„Land und Leute“

In der Reihe "Land und Leute" stand die Ukraine im Mittelpunkt
Foto: Iryna Lopushniak
NEUMARKT. Im Rahmen der Neumarkter Reihe "Land und Leute" wurde diesmal zum Thema Ukraine geladen. 150 Neumarkter erlebten ein buntes Programm.
Organisiert wurde der Abend von Tetiana Aristrakhova, Oleksandra Kryvoruchko und Halyna Bodnar in Kooperation mit Antje Hamann und der Integrationskoordinatorin Marie Spelda.
In verschiedenen Präsentationen wurden die Besucher informiert über Geschichte, Sprache, Kunst und Kultur der Ukraine. Tetiana Aristrakhova, Sprecherin der ukrainischen Gemeinde, ging auf die Geschichte des Landes ein.
Überrascht waren die Besucher, dass die ukrainischen Nationalfarben blau-gold bereits seit dem 14. Jahrhundert verwendet werden und damit zu den ältesten in ganz Europa gehören.
In Ihrem Vortrag sprach Halyna Bodnar über die religiöse Vielfalt in der Ukraine.
Ergänzt wurden die Vorträge durch ukrainische Volkslieder, vorgetragen vom "Vyshiwanka-Ensemble", und Lesungen des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko, der trotz des Verbotes der ukrainischen Sprache durch den russischen Zaren ein umfangreiches literarisches Werk in ukrainischer Sprache hinterließ.
Eine Ausstellung von Werken der in Neumarkt lebenden ukrainischen Künstlerin Olha Borovska komplettierte den Abend.
Bei einer Sammlung im Anschluss für die Opfer des russischen Angriffskrieges durch den Verein Valores zugunsten der Hilfsorganisation "Zlagoda", die sich um alte
Menschen, Obdachlose und Kinder in der vom Krieg stark zerstörten Stadt Charkiw kümmert, kamen 600 Euro zusammen.
21.03.25
neumarktonline: „Land und Leute“
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren