Antworten online

NEUMARKT. MdB Alois Karl veröffentlicht auf seiner Homepage "28 Antworten zu wichtigen Fragen des Elterngeldes".

Mit dem Elterngeld hätten CDU/CSU und SPD ein Kernelement der Familienpolitik ihrer Koalitionsvereinbarung umgesetzt, schreibt Karl. Durch Intervention der CSU sei es gelungen, ein Bonusmodell für die Familien durchzusetzen, bei denen Vater und Mutter für die Erziehung ihrer ab 1. Januar 2007 geborenen Kinder zu Hause bleiben. Sie erhalten bis zu 14 Monate rund 67 Prozent des Nettoeinkommens des erziehenden Partners, maximal 1.800 Euro pro Monat Elterngeld. Dieser Umstand sei vielen Bürgern bekannt.

Weniger bekannt seien die vielfältigen weiteren Optionen, die von sogenannten normalen Familien, Adoptiv-Eltern, Pflegeeltern, Alleinerziehenden, Eltern bei Mehrlingsgeburten, Selbstständigen, Beamten oder Sozialhilfe- oder BaföG-Empfängern geltend gemacht werden können, meint Karl.

Ihm sei es ein persönliches Anliegen, "dass wir mit dem Elterngeld eine Entscheidung pro Kind aktiv unterstützen können". Karl hat deswegen auf seiner Homepage "28 Antworten zu wichtigen Fragen des Elterngeldes" sowie sieben Beispiele eingestellt, "die es auch den Laien erleichtern sich einen ersten Überblick zu verschaffen".

Link zum Thema: www.alois-karl.de
16.05.06
neumarktonline: Antworten online
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang