Lob vom Minister


Treffen in der Staatskanzlei mit Staatsminister Siegfried Schneider (5.v.r.), Bürgermeisterin Ruth Dorner, (3.v.r.) und Dr. Alexander Fonari, Vorsitzender des Eine Welt Netzwerkes Bayern (4.v.r.)

NEUMARKT. Unter dem Titel "Globalisierung verstehen und gestalten" präsentierte sich die Stadt Neumarkt in der Münchner Staatskanzlei.

Bürgermeisterin Ruth Dorner reiste am Mittwoch auf Einladung des Eine Welt Netzwerks Bayern nach München in die Staatskanzlei. Im Prinz-Carl-Palais wurde gemeinsam mit Staatsminister Siegfried Schneider die Rolle der Kommunen im Kontext "Globalisierung verstehen und gestalten" diskutiert.

Schneider stellte die Eine-Welt-Politik in gemeinsamer Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen dar und lobte das Engagement vieler Kommunen, insbesondere auch die Aktivitäten in Neumarkt. Weitere Referenten waren Dr. Norbert Stamm vom Eine Welt Netzwerk Bayern, Sabine Drees vom Deutschen Städtetag sowie Herrmann Imhof, entwicklungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Landtag.

Neben München und Herrsching wurde Neumarkt als konkretes Beispiel für eine verantwortungsbewusste Kommunalentwicklung genannt und vorgestellt. Bürgermeisterin Ruth Dorner spannte den Bogen von grundlegenden Stadtratsbeschlüssen bis hin zur Projektumsetzung.

Zu den Aktivitäten im Themenfeld "Eine Welt" gehörten in Neumarkt zum Beispiel die Projekte zum Klimaschutz wie der Energienutzungsplan, das 100-Dächer-Plus Programm und die Aktion Stadtradeln. Außerdem nannte sie Bildungsangebote wie der "Lernraum Nachhaltigkeit" im Alten Feuerwehrhaus oder das Programm "Globales Lernen" des Eine Welt Ladens.

Dorner betonte auch, dass der Stadtrat Neumarkt wichtige Grundsatzentscheidungen für eine verantwortungsbewusste Kommunalentwicklung getroffen habe. Hierzu gehöre der Beitritt zum Klimabündnis und zum Konvent der Bürgermeister, der Beschluss für ein faires Beschaffungswesen "Gegen ausbeuterische Kinderarbeit", die Unterstützung der Global Marshall Plan-Initiative und die Beteiligung an der Kampagne Fair-Trade-Stadt zur Förderung von fair gehandelten Produkten aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Ziel aller Aktivitäten sei es, Impulse für eine sozialgerechte und umweltverträgliche Entwicklung weltweit zu geben und das Verantwortungsbewusstsein von Bürgern und Entscheidungsträgern zu fördern. Dafür wurde die Stadt Neumarkt bereits zweimal mit dem UNESCO-Titel "Stadt der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
31.07.09
neumarktonline: Lob vom Minister
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang