"Fit for Work"
NEUMARKT. Der "hohe Stellenwert der Ausbildung" wurde am Montag in Neumarkt zum "Bayerischen Tag der Ausbildung" hervorgehoben.
Zu dem Gespräch im Saal der Neumarkter Kreishandwerkschaft hatte MdL Albert Füracker auch Elisabeth Nadwornic von der Agentur für Arbeit, Stefan Rödl für die IHK und Gerhard Ulm für die Kreishandwerkerschaft eingeladen.
In München nannten Wirtschaftsminister Martin Zeil und Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel die Ausbildung ein "wichtiges Zukunftsthema"
"Auch in der aktuell für viele Betriebe nicht einfachen Situation darf das Thema Ausbildung nicht in den Hintergrund gerückt werden", sagten die beiden Landespolitiker. Für die bayerische Wirtschaft sei die Sicherung von qualifizierten Nachwuchskräften angesichts der demographischen Entwicklung eines der wichtigsten Zukunftsthemen.
Ausbildungsbetriebe gäben nicht nur den Jugendlichen im Freistaat gute berufliche Perspektiven. "Sie sichern auch ein Stück weit die Zukunft des eigenen Unternehmens und des Wirtschaftsstandorts Bayern", so Zeil und Hessel. Positiv sei, dass sich trotz der Herausforderungen der Finanz- und Wirtschaftskrise bisher noch keine gravierenden Einschnitte auf dem Ausbildungsstellenmarkt in Bayern ergeben hätten. Zeil und Hessel: "Die nach wie vor hohe Ausbildungsbereitschaft der bayerischen Wirtschaft verdient hohe Anerkennung".
Bis zum Jahresende gelte es, in gemeinsamer Anstrengung von Wirtschaft, Politik und Verwaltung alles daran zu setzen, Jugendlichen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch ohne Ausbildungsplatz sind, eine Lehrstelle zu besorgen. Mit der Neuauflage des Förderprogramms "Fit for Work" habe die Staatsregierung einen wichtigen Akzent gesetzt.
Die Politiker zeigten sich optimistisch, auch in diesem Jahr jedem ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen in Bayern einen Ausbildungsplatz oder ein anderes Qualifizierungsangebot unterbreiten zu können.
07.09.09
neumarktonline: "Fit for Work"
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren