Bund Naturschutz Neumarkt

„Bäume sollen stehen bleiben“


Schon nach der Auswertung eines kleinen Teils der Stimmen zeichnet sich ein klares Ergebnis für den Bürgerentscheid ab

NEUMARKT. Beim Bürgerentscheid zum Neumarkter Stadtpark zeichnet sich am frühen Abend ein überwältigender Erfolg der Naturschützer ab.

Nach der Auszählung von zwölf (von insgesamt 52) Stimmenbezirken haben sich deutlich über 70 Prozent der Neumarkter dafür ausgesprochen, die rund 100 von der Fällung bedrohten Bäume im Stadtpark weiterleben zu lassen.


In dieser ersten Momentaufnahme sprachen sich nur rund 27 Prozent für die Neugestaltungs-Pläne der Stadtverwaltung aus, die vor allem von der UPW und der CSU getragen wurden.
26.05.19

SPD lädt ins Kino

NEUMARKT. Die Neumarkter SPD lädt die Neumarkter am Donnerstag um 20 Uhr ins Kino ein - zu dem Film: Intelligente Bäume“. Der Eintritt ist frei.

Der Film will erzählen, wie Bäume miteinander kommunizieren, ihre sozialen Beziehungen untereinander und wie zum Beispiel starke Bäume den schwächeren helfen, heißt es in der Ankündigung.


In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz will man im Vorfeld zum Bürgerentscheid das Bewusstsein der Neumarkter Bürger für die Bäume im Stadtpark sensibilisieren und so bei der Umgestaltung des Stadtparks für den Erhalt der 98 gefährdeten Bäume werben.

Bei der SPD ist man fest davon überzeugt, dass das Planungsbüro eine Umgestaltung entwerfen kann, in der die schönen alten Bäume stehen bleiben

Die Behauptung, dass bei einem positiven Bürgerentscheid die gesamte Umgestaltung zum Erliegen komme, ist aus Sicht der SPD eine „reine Panikreaktion“. Die Regierung habe in einem Schreiben an den Bund Naturschutz erklärt, dass auch geänderte Umgestaltungspläne bezuschusst würden.
16.05.19

2700 Neumarkter unterschrieben

NEUMARKT. Für das Bürgerbegehren "Bäume erhalten - Stadtpark ökologisch gestalten" wurden weit mehr Unterschriften gesammelt als für einen Bürgerentscheid nötig.

Das teilte der Bund Naturschutz mit, der das Bürgerbegehren federführend durchführt. Unterstützung fand man dabei auch vom SPD-Ortsverein.

Vor der offiziellen Übergabe der Unterschriften im Rathaus hätte am Mittwoch noch ein Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Thumann, Vertretern der Verwaltung, dem Planungsbüro und BN-Vertretern stattfinden sollen, das aber nach Angaben der Naturschützer kurzfristig „aus Termingründen“ vom Oberbürgermeister abgesagt wurde. Mittlerweile wurde als Ersatztermin der 17. Mai vorgeschlagen.


Als Beauftragte des Bürgerbegehrens hält der Bund Naturschutz aber die weitere Verzögerung einer grundsätzlichen Entscheidung über die zukünftige Gestaltung des Stadtparks gegenüber den 2700 Neumarktern, die das Bürgerbegehren unterschrieben haben, für „schwer vermittelbar“. Bei einem Pressegespräch in der nächsten Woche wollen die Naturschützer über ihre weitere Vorgehensweise und die von ihnen gewünschten Änderungen der Planungen „unter Beibehaltung einer größtmöglichen Anzahl von Bäumen und Hecken“ informieren.
14.03.19

Unterschriften werden gesammelt

NEUMARKT. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Bäume erhalten – Stadtpark ökologisch gestalten" sind zuversichtlich, genug Unterschriften zu erhalten.

Am Mittwoch und am Freitag können "alle Baumfreunde" ihre Unterschrift im Bürgerbüro der SPD im Parkhaus Ringstraße leisten, hieß es von der SPD, die das Bürgerbegehren unterstützt (wir berichteten mehrfach). Die Unterschriftenlisten liegen an beiden Tagen von 16 bis 18 Uhr aus. Unterschriebene Listen können auch in den Briefkasten der SPD am Bürgerbüro eingeworfen werden.


Auch in der Geschäftsstelle des Bundes Naturschutz können sich Bürger noch die ganze Woche über in die Listen für das Bürgerbegehren eintragen. Öffnungszeiten sind am Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, am Donnerstag von 14.30 bis 18 Uhr, am Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Montag nächster Woche von 9 bis 11 Uhr.

Man sei zuversichtlich, dass man die etwa 2200 Unterschriften für den Erhalt der Stadtparkbäume zusammenbringe und damit ein Bürgerentscheid in Gang komme, hieß es von Sigrid Schindler, Ursula Plankermann und Alfons Greiner.

Am Mittwoch und am Freitag wollen auch die "Baumschutzengel" von 14 bis 16 Uhr in der Innenstadt Unterschriften sammeln.
18.12.18


1 - 2 - [3] - 4 - 5 - 6 - 7 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang