Rotes Kreuz - Kreisverband Neumarkt
(Die aktuellen Blutspende-Termine finden Sie
hier)
2379 "Lebensretter" im Januar
NEUMARKT. Das Rote Kreuz in Neumarkt zählte im ersten Monat des Jahres schon 2379 Blutspenden im Landkreis Neumarkt.
Es kamen wie immer viele Stammspender und erfreulicherweise nahmen auch 138 Personen zum ersten Mal am Blutspenden teil, um diesen lebenserhaltenden Dienst für Mitmenschen zu tun, heißt es in eienr Mitteilung des Roten Kreuzes.
Die Helfer der BRK-Bereitschaften leisteten wieder sehr viele ehrenamtliche Arbeitsstunden und betreuten und bewirteten die Blutspender. Blutspenden sei wichtiger als je zuvor, erklärte Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, "denn Blutspenden ist eine der wichtigsten Dienstleistungen des Menschen für Menschen".
Blut rette Leben bei Herz- und Gefäßerkrankungen, nach schweren Unfällen, bei Verbrennungen, bei Rhesusunverträglichkeit von Neugeborenen oder bei Infektionskrankheiten. Durch den Fortschritt in der Medizin, Chirurgie und im Rettungswesen steige der Bedarf an Blut ständig.
Die entnommenen Blutkonserven werden in den Instituten des Blutspendedienstes einer gründlichen Untersuchung und Aufbereitung unterzogen. Jeder Spender habe durch seine Blutspende auch gleich einen "Gesundheitscheck" durchgeführt. Krankheiten wie Hepatitis, Aids und vieles mehr würden bei der Blutuntersuchung festgestellt und dem Hausarzt mitgeteilt. Blutspenden heiße, anderen zu helfen und sich selbst zu schützen.
Der nächste Blutspendetermin ist am 10. März 2006 in Postbauer-Heng ab 17.30 Uhr in der Hauptschule. Auskünfte erteilt der BRK-Kreisverband Neumarkt unter der Telefonnummer 09181/483-30.
neumarktonline-Leser finden die aktuellen Blutspende-Termine laufend hier.12.02.06
"Großartiges Engagement"

Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Emil Silberhorn, Ella
Sippl und Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann (v.l.)
NEUMARKT. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführerin Ella Sippl vom stellvertretendem Kreisvorsitzenden Emil Silberhorn und Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet.
In der letzten Zeit widmete sich Ella Sippl vermehrt dem Aufbau des betreuten Fahrdienstes und hatte die Verantwortung für das Versicherungswesen und den Fuhrpark, ebenso die Öffentlichkeitsarbeit, hieß es bei der Verabschiedung. In früheren Jahren war sie auch im Ehrenamt bei den Frauenbereitschaften als Führungskraft aktiv und engagiert.
Sippl wurde am 1.August 1962 als kaufmännischer Lehrling eingestellt. An diesem ersten Arbeitstag, einem Mittwoch, war das Rote Kreuz noch am Hofplan, jetzt Residenzplatz in der Stadtmitte im alten Rot-Kreuz-Haus beheimatet.
Mit zwei Unterbrechungen wegen der Geburt ihrer beiden Söhne leistete sie ihre Arbeit zunächst in Teilzeit und später als Vollzeitkraft. Es gibt so gut wie keinen Rot-Kreuz-Bereich, in dem Ella Sippl in ihrem über 40jährigen wirken nicht gearbeitet hätte. Am 1.Juni 1990 wurde sie zur Stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin, damals noch unter dem Geschäftsführer Josef Wittmann, bestellt.
Ihre Kolleginnen würdigten in Versform, Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann anhand einer Bilddokumentation ihr "großartiges Engagement für das Rote Kreuz". Neben zwei afrikanischen Figuren als Abschiedsgeschenk überreichte der stellvertretende Kreisvorsitzende Emil Silberhorn die "Henry-Dunant-Medaille".
09.02.06
Mitarbeiter geehrt
NEUMARKT. Ehrungen durch den BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann standen im Mittelpunkt der Jahresabschlußsitzung des BRK-Kreisverbandes in Berngau.
Folgende hauptamtliche Mitarbeiter wurden ausgezeichnet:
10 Dienstjahre:
- Kalb Ingrid, ambulante Pflege Parsberg
- Zitzelsberger Edeltraud, Leiterin ambulante Pflege Parsberg
- Eichholz Gudrun, Kindergarten Neumarkt
- Gärtner Birgit, Kindergartenleiterin Neumarkt
- Rohrseitz Karin, Kindergarten Neumarkt
- Von Stromberg Claudia, Kindergarten Neumarkt
- Wrede-Hirsch Christine, Kindergarten Neumarkt
- Hermsdorf Marina, Kindergarten Neumarkt
- Schmidt Gertrud, Kindergarten Neumarkt
- Baumeister Martin, Rettungsdienst Neumarkt
- Fehm Wolfgang, Rettungsdienst Berching
- Tischner Michael, Rettungsdienst Berching
- Birkl Jutta, Leiterin Aussenstelle Parsberg
15 Dienstjahre:
- Grashauser Thea, Leiterin ambulante Pflege Landl
- Staudigl Irmgard, ambulante Pflege Parsberg
- Ehrl Alfred, Rettungsdienst Berching
- Finsterer Oliver, Rettungsdienst Berching
- Hühner Manfred, Rettungsdienst Neumarkt
- Niebler Meinrad, Rettungsdienst Parsberg
- Puff Reinmund, Rettungsdienst Neumarkt
- Prösl Maria, Verwaltung Neumarkt
- Reissinger Monika, Verwaltung Neumarkt
20 Dienstjahre:
- Langer Reinhard, Rettungswache Neumarkt
- Rosenlehner Josef Rettungswache Neumarkt
01.02.06
Jetzt wöchentlich
NEUMARKT. Das Neumarkter Rote Kreuz will die Betreuungsangebote für Demenzerkranke erweitern.
Eine besondere Form der Entlastung für Angehörige von Demenzerkranken sind die Betreuungsgruppen, die im Rot-Kreuz-Haus in Neumarkt seit vier Jahren angeboten werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Zufriedenheit der Betroffenen und ihrer Angehörigen sorgte dafür, daß dieses bisher 14tägige Angebot ab dem 17.Januar wöchentlich stattfinden soll. Damit habe man das Angebot erweitert und gewährleiste auch weiterhin die Besonderheit der "Eins-zu-Eins-Betreuung" und des Abholfahrdienstes, hieß es.
Das Rote Kreuz möchte den Angehörigen damit regelmäßig und planbar einige Stunden Entlastung anbieten und mit den "Gästen" in gemütlicher Atmosphäre geeignetes Beschäftigungsangebot durchführen, soweit möglich mit ihnen kochen, gemeinsam essen und jedem persönlich begegnen.
Die Betreuungsgruppe ist eine vom Helferkreis mitgetragene Entlastungsmöglichkeit. Die Helfer werden durch ausreichende Schulungen und Begleitung auf diese Arbeit vorbereitet und begleitet werden.
Weitere Infos bei Eva-Maria Fruth, Telefon 09181/48341.
10.01.06
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren