Deining
Wird Bauwunsch erfüllt ?
NEUMARKT. In Walterberg soll ein Grundstück im Außenbereich zu Bauland werden. Der Deininger Gemeinderat will eine "Innenbereichssatzung" aufstellen.
Der Gemeinderat sprach sich für die Einleitung des Verfahrens zum Erlass einer Innenbereichssatzung für ein Grundstück im Anschluss an die Erschließungsstraße "Am Gesteinet" in Waltersberg aus. Dabei soll unter Beteiligung der Fachstellen und sonstigen Träger öffentlicher Belange die Bebaubarkeit einer im Außenbereich am Ortsrand gelegenen Fläche geprüft werden.
Auf einem Grundstück in der Verlängerung der Erschließungsstraße "Am Gesteinet" will die Tochter des Eigentümers ein Wohnhaus errichten. Nachdem das Landratsamt signalisierte, dass eine Einzelgenehmigung nicht möglich ist, kann die Bebaubarkeit nur durch eine sinnvolle Ortsabrundung in Form einer einreihigen Bebauungsmöglichkeit am Ende der Siedlungsbereiche "Am Gesteinet" und "Flurstraße" vonstatten gehen. Das rechtliche Instrumentarium dazu ist eine Innenbereichssatzung, wodurch einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen werden können. Das Verfahren unterscheidet sich nicht wesentlich von einer Baugebietsausweisung. Ob letztlich eine Bebauung möglich sein wird, hängt von der nun folgenden Beteiligung der Fachstellen und sonstigen Träger öffentlicher Belange ab.
Alle Fragen im Zusammenhang mit den Planungskosten, dem Naturschutzausgleich und der Erschließung unter Wahrung der öffentlichen Interessen der Allgemeinheit sind in einem städtebaulichen Vertrag geregelt.
Generalsanierung der Schul-Turnhalle
Die Generalsanierung und Erweiterung der Turnhalle schreitet zügig voran, hieß es. In der sanierten alten Turnhalle konnte der Betrieb bereits wieder aufgenommen werden. Der Erweiterungsbau zur Zweifachturnhalle wird mit der Aufbringung des Daches und dem Einbau der Fenster winterdicht gemacht, so dass bereits über den Winter am Innenausbau gearbeitet werden kann.
Der Gemeinderat vergab nun gemäß dem Baufortschritt weitere Aufträge für den Trennvorhang, die Sportgeräte und die Medientechnik. Das beschlossene Auftragsvolumen beträgt 163.000 Euro. Von den verschiedenen Angeboten erhielt jeweils der günstigste Bieter den Zuschlag.
Zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 soll die Zweifachhalle in Betrieb gehen.
Die zweite Turnhalle optimiert das Angebot für den Schulsport, hieß es. Daneben profitierten natürlich auch der Kindergarten und der Breitensport. Außerdem können in der Zweifachturnhalle mit Bühnenbereich größere Veranstaltungen und Vorführungen, hauptsächlich aus dem schulischen Bereich, durchgeführt werden.
Für Ersatz- und Neupflanzungen im Bereich verschiedener Baugebiete - so wird zum Beispiel von den Anliegern das Baugebiet "Am Kapellenacker" in Unterbuchfeld im Bereich eines Grundstücksstreifens am Rand des Baugebietes eingegrünt - für die Neubepflanzung des Spielplatzes in Leutenbach sowie für verschiedene Naturschutz-Ausgleichsmaßnahmen wird Pflanzmaterial bestellt. Die Sammelbestellung geht nach vorheriger Auftragseinholung an den günstigsten Bieter.
Der Gemeinderat beschloß verschiedene Verbesserungen an der Abwasseranlage. So werden die in die Jahre gekommenen Pumpen inklusiv der dazugehörigen Steuerung in der Pumpstation Straußmühle ausgetauscht. Rund 150.000 Kubikmeter Schmutzwasser aus Deining und dem gesamten nördlichen Gemeindebereich werden über die Pumpstation zur Kläranlage abgeführt. Mit dem Einsatz der neuen Pumpen wird der Unterhaltungsaufwand deutlich zurückgehen, hieß es.
Eine weitere Verbesserung betrifft die Steuerung der Kläranlage. Der bisher von Hand zu steuernde Abzug von Überschussschlamm aus dem Spaltsieb soll automatisiert werden. Weiter sollen die Pumpstationen Deining-Bahnhof und Straußmühle gegeneinander abgeriegelt werden. So wird verhindert, dass aus den westlichen und nördlichen Kanalsträngen gleichzeitig Abwasser in der Kläranlage ankommt, was zu Störungen führen kann.
11.11.11
Baustellen besichtigt
NEUMARKT. Das gesamte Deininger Gemeinderat besichtigte alle aktuellen Bauprojekte und nahm vor allen Dingen die künftigen Baumaßnahmen in Augenschein.
Bürgermeister Alois Scherer erläuterte die aktuellen, zum Teil schon abgeschlossenen Baustellen, wie die Erneuerung der Straße zum Thannbügl und Straußmühle, die Erschließung des Gewerbeparkes Deining bei Tauernfeld und des neuen Baugebietes BA 08 im Baugebiet Oberbuchfelder Weg in Deining, die bereits fertiggestellte Kinderkrippe beim Kindergarten St. Josef und die sich im Bau befindliche Zweifachturnhalle an der Schule.
Besonders wurde den Bauhandwerkern aus der Region für die qualitativ gute und vor allem termingerechte Abwicklung der Bauaufträge gedankt. Durch das gesamte Investitionsvolumen von über vier Millionen Euro konnten in der Region wiederum viele Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen werden.
Ebenfalls besichtigt wurden die Flächen für den Neubau des Naturbades im kommenden Jahr. Dies gilt als ein weiteres zukunftsweisendes und nachhaltiges Projekt im Sinne einer familienfreundlichen Gemeinde.
08.11.11
Neue Wanderkarten

Bürgermeister Alois Scherer, Alfred Traub (Mitte) und Willibald
Fink (links) stellten die Entwürfe für die neuen Radel- und
Wanderwegkarten vor
NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung des Touristikvereins Deining wurden die Entwürfe der neuen Radweg- und Wanderwegkarte besprochen.
Bürgermeister Alois Scherer – zugleich Vorsitzender des Touristikvereins – konnte bei der Jahreshauptversammlung neben den erschienenen Mitgliedern besonders das Vorstandsmitglied Alfred Traub begrüßen. Traub hatte Vorschläge für eine neue Radwegkarte und für eine Wanderwegkarte erarbeitet. In den neuen Karten wurden neue Wege mit eingearbeitet. Nach einigen Diskussionsbeiträgen wurde der Inhalt der Karten abgesegnet. Demnächst wird man jeweils 3.000 Exemplare drucken.
Der Vorsitzende konnte über viele Aktivitäten im vergangenen Jahr berichten. Gerade der Jurasteig werde als prämierter Wanderweg sehr gut angenommen. Dies bekomme auch die Deininger Geschäftswelt, besonders die Deininger Gastronomie, zu spüren.
Für das kommende Jahr hat sich der Touristikverein wieder einiges vorgenommen. So werden zum Beispiel die Touristikmesse Nürnberg wieder besucht, bei den diversen Veranstaltungen im AOM-Gebiet mitgemacht und die bestehenden Wanderwege gepflegt.
07.11.11
Renovierung abgeschlossen

In Deining wechselte das Mesner-Ehgepaar
NEUMARKT. Der Abschluss der Innenrenovierungsarbeiten der Evangelischen Kirche in Deining wurde mit einem Festgottesdienst gefeiert.
Zugleich wurde das bisherige Mesnerehepaar Evi und Martin Jahreiß verabschiedet und das neue Mesnerehepaar Bärbel und Norbert Täubert eingeführt. Pfarrer Peter Loos dankte allen freiwilligen Helfern für ihr außergewöhnliches Engagement bei den Renovierungsarbeiten.
Bürgermeister Alois Scherer betonte in seinem Grußwort, dass er stolz auf die evangelische Kirchengemeinde in der Gemeinde sei und unterstützte die Renovierungsarbeiten mit einem Scheck in Höhe von 1300 Euro.
Im kommenden Jahr finden die 60-Jahr-Feierlichkeiten statt, die am 28. Oktober mit einem Festgottesdienst den Höhepunkt erreichen.
02.11.11
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren