(Die aktuellen Blutspende-Termine finden Sie hier)
Ab ins Krankenhaus
NEUMARKT. Für wenigstens einen Besucher des Neumarkter Altstadtfestes endete der fröhliche Abend am Wochenende im Neumarkter Klinikum.
Die Rot-Kreuz-Bereitschaft Woffenbach war täglich mit bis zu sieben ehrenamtlichen Helfern in der Mobilen Sanitätswache beim Rathaus einsatzbereit. Es wurden insgesamt 130 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet, hießa es am Montag.
Während des Altstadtfestes gab es zehn Erste-Hilfe-Leistungen, darunter vier Schnitt-, Schlürf- und Platzwunden. Weiter kamen mehrere Kreislaufbeschwerden sowie alkohlbedingte Einsätze hinzu. Auch war ein Abtransport durch den Rettungsdienst ins Klinikum notwendig.
13.06.16
Bewegungstrainer gestiftet
Beim Roten Kreuz freut man sich über die Spende der Audi-Belegschaft
NEUMARKT. Die Audi-Belegschaft spendierte für die Gäste der Rot-Kreuz-Tagespflege in Parsberg ein Bewegungstrainer für 4000 Euro.
Die Tagespflege soll pflegebedürftigen Menschen die Gelegenheit bieten, tagsüber betreut zu werden und damit einer Unterversorgung daheim mit vielleicht rascher Verschlechterung der gesundheitlichen und häuslichen Situation entgegenzuwirken.
„Durch die Anschaffung eines Aktiv-Passiv-Trainers könne man den Senioren eine schonende Erhaltung oder sogar Stärkung der Muskulatur ermöglichen und somit effektiv dem Entstehen von Folgeerkrankungen durch Bewegungsmangel entgegenwirken , hieß es vom Roten Kreuz.
Das Gerät ist mit einem unterstützenden Motor ausgestattet, wodurch auch Menschen mit starken Einschränkungen mobilisiert werden können.
07.04.16
Über 17.000 Einsätze
NEUMARKT. Beim Neumarkter Roten Kreuz arbeiten 236 hauptamtliche Mitarbeiter und knapp 4000 ehrenamtlichen Helfer, hieß es in der jüngsten Bilanz.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und seine Stellvertreterin Jutta Birkl blickte zusammen mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Altlandrat Albert Löhner auf das letzte Jahr zurück.
Von den Rettungswachen in Neumarkt, Parsberg und Berching und dem Stellplatz in Hörmannsdorf wurden 2015 insgesamt 17.613 Einsätze durchgeführt. Mit 749.846 gefahrenen Kilomentern ist die Laufleistung der Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge erneut gestiegen.
Der Rot-Kreuz-Kindergarten war mit 85 Kindern in vier verschiedenen Gruppen wieder voll ausgelastet.
Der Betreute Fahrdienst führt mit den elf Spezialfahrzeugen und zwei Bussen im letzten Jahr mehr als 11.300 Fahrten durch - mit Rollstuhl, Tragestuhl oder auch liegend.
Auch der Blutspendedienst konnte wieder eine stolze Bilanz ziehen. 9115 Spender erschienen zu den Terminen, dabei wurden 8426 Blutspenden erreicht.
In über 280 Kursen wurden 4468 Teilnehmer in den unterschiedlichsten Lehrgängen ausgebildet. Neben der klassischen Ausbildung in Erster Hilfe führt das Rote Kreuz auch andere Kurse durch, so etwa in Erster Hilfe am Kind, Frühdefibrillation oder auch Pflegehelferlehrgänge.
16 Bereitschaften des Roten Kreuzes mit 743 Mitgliedern leisteten im vorigen Jahr mehr als 68.000 Einsatzstunden ehrenamtlich. Die Wasserwacht des Roten Kreuzes ist im Landkreis in elf Ortsgruppen organisiert, die über 14.000 Einsatzstunden ehrenamtlich leisteten.
Fast 3.400 Einsatzstunden leisteten die 142 Mitglieder des Jugendrotkreuzes.
94 ausgebildete Pflegekräfte des BRK versorgten im vergangenen Jahr 597 Patienten. Die Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg war im Jahresdurchschnitt zu 99 Prozent ausgelastet. Mit über 1900 Stunden hat der Entlastungsdienst vielen pflegenden Angehörigen freie Zeit gebracht.
Im Jahr 2015 nutzten fast 300 Kunden im Landkreis Neumarkt den Haunotruf.
Das Angebot „Essen auf Rädern“ des Kreisverbandes nutzten im vorigen Jahr mehr als 240 Menschen.
23.02.16
70 Jahre beim Roten Kreuz
Die BRK-Bereitschaft ehrte langjährige Mitglieder, darunter auch Dr. Elisabeth Fuchs (Mitte)
NEUMARKT. Für fast unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft beim Roten Kreuz wurde jetzt bei einer Feierstunde Dr. Elisabeth Fuchs ausgezeichnet.
BRK-Bereitschaftsleiterin Corinna Schubert begrüßte bei der Jahresabschlussfeier die Mitglieder im Rot-Kreuz Haus Neumarkt und dankte für deren großartiges Engagement.
Im vergangenen Jahr leisteten die aktiven Mitglieder der Bereitschaft Neumarkt insgesamt 114 Stunden Sanitätsdienste ehrenamtlich.
Im Rettungsdienst wurden 473 ehrenamtlich Stunden erbracht.
Für Weiterbildung und Sonstiges wurden insgesamt 550 Stunden erbracht.
Das Blutspendeteam der Bereitschaft Neumarkt leistete 789 Stunden.
In der Mittelbeschaffung des Kreisverbandes, im Glückshafen wurden 187 Stunden geleistet.
Somit wurden im Jahr 2015 wurden insgesamt 2113 Stunden ehrenamtlich erbracht.
Im Anschluss wurden durch den BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, im Beisein des BRK-Chefarztes Dr. Heinz Sperber und Bereitschaftsarzt Dr. Jürgen Gruber, die treuen Mitglieder der Bereitschaft Neumarkt geehrt: Ddabei wurde die auch von der Stadt Neumarkt schon ausgezeichnete (wir berichteten mehrfach) Ärztin Dr. Elisabeth Fuchs für fast ungelaubliche 70 Jahre Mitgliedfschaft geehrt.
Außerdem wurden geehrt:
Für 55 Jahret: Wally Hirteis
Für 50 Jahret: Maria Miedel
Für 45 Jahre: Albert Schrafl
Für 35 Jahre: Edeltraud Krauser und Michael Spangler Michael