Deining
"Rama-Dama-Aktion"

In Deining wurde aufgeräumt
NEUMARKT. Jede Menge Autoreifen, Plastikteile, Alteisen, Traktorreifen und Sperrmüll haben die fleißigen Helfer beim siebten Umweltsammeltag der Gemeinde Deining gefunden und in den Bauhof gebracht.
Bei den insgesamt 27 beteiligten Vereinen waren erneut viele Kinder und Jugendliche eifrig bei der "Rama-Dama-Aktion" am Werk. Dabei wurde festgestellt, dass es bei manchen Leuten schon zur Gewohnheit geworden ist, alte Reifen im Wald oder an Wegen zu entsorgen. Auch entlang von Radwegen lag besonders viel Müll.
Eine weitere Unsitte sei die Entsorgung von Rasenschnitt und Gartenabfällen in der freien Natur oder auf gemeindlichen Grundstücken geworden. Die dadurch entstehenden Gärsäfte verursachten heftigen Gestank, hieß es. Dafür gebe es dreimal wöchentlich die Möglichkeit zur Abgabe beim Bauhof Deining.
Ein besonderes Engagement zeigte erneut die Schule Deining, die bei ihrem Projekttag ebenfalls eine Menge Unrat gesammelt hatte und zum Wertstoffhof brachte. Als kleines Dankeschön wurde jedem Verein, der sich am Umweltsammeltag beteiligte, 50 Euro überwiesen.
24.04.11
Neues Führungs-Trio
NEUMARKT. Nachdem Helmut Christa nicht mehr zur Verfügung stand, leitet künftig ein Trio die Geschicke des CSU-Ortsverbandes Deining.
Zentrales Thema bei der Jahresversammlung der Deininger CSU war die Neuwahl des Vorstands. Der seit 18 Jahren amtierende Ortsverbandsvorsitzende Helmut Christa stand für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung.
Helmut Christa wollte bei der Führung des Ortsverbandes einen Generationswechsel fördern. So könne sich dieser rechtzeitig für die Kommunalwahlen in drei Jahren aufstellen.
Der scheidende Vorsitzende hinterließ, wie in der Versammlung bestätigt wurde, einen wohlbestellten Ortsverband. "Seine Nachfolger treten in große Fußstapfen", so Bürgermeister Alois Scherer. Die Anzahl der Mitglieder, aktuell 47, darunter acht Frauen, wurde unter seiner Leitung nahezu verdoppelt.
Die künftige Führung des Ortsverbandes Deining liegt in den Händen eines dreiköpfigen Teams, bestehend aus Peter Hollweck (Vorsitzender/Sprecher), Gerhard Kaunz und Otmar Ferstl (Stellvertreter); weiter dabei: Schatzmeisterin Martha Christa und Schriftführerin Sylvia Inzenhofer und die Beisitzer Helmut Christa, Bernhard Sippl, Peter Hasselbeck und Richard Frauenknecht.
Beim Kreisverband wird die CSU Deining künftig durch die Delegierten Helmut Christa, Gerhard Kaunz, Otmar Ferstl und Peter Hollweck vertreten. Ersatzdelegierte sind Sylvia Inzenhofer, Richard Frauenknecht, Peter Hasselbeck und Alois Hierl. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Josef Wurm und Konrad Götz.
Der Kirchweihfrühschoppen mit Staatsminister Georg Fahrenschon und das Konzert mit der
Swingin' Connection seien die Höhepunkte 2010 gewesen, berichtet Christa.
Bürgermeister Scherer sprach über Landkreis-Aufgaben und die anstehenden Projekte der Gemeinde wie Gewerbepark, Turnhallenerweiterung und Naturbad.
18.04.11
Weg wird saniert
NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Mittersthal informierte Jagdvorsteher Franz März die Mitglieder auch über die bevorstehende Sanierung des Triftweges in Richtung Kleinalfalterbach.
Durch die Baumaßnahmen auf der Bundesstraße 8 im vergangenen Herbst wurde dieser Wirtschaftsweg sowohl von vielen Autos wie auch von Lastkraftwagen als Umgehungsstraße benutzt und deshalb arg in Mitleidenschaft gezogen.
Gemeinsam mit den Jagdgenossen aus Kleinalfalterbach und der Gemeinde Deining wird der Weg nun wieder saniert. 1200 Tonnen Schottermaterial wurden dazu bereit gestellt. Da sei es nun von Vorteil, dass sich die Jagdgenossen einstimmig dafür entschieden haben, den Jagdschilling wieder für den Wegebau zu verwenden, sagte der Jagdvorsteher.
Für seine 25jährige Tätigkeit als Jagdpächter wurde Willi Gruber geehrt.
17.04.11
Reaktion getestet

Die Verantwortlichen der Verkehrswacht mit Bürgermeister Alois
Scherer
NEUMARKT. Die Neumarkter Kreisverkehrswacht sprach bei den Stammtischfreunde in Deining über das Verhalten beim Autofahren im Alter.
Die anwesenden Senioren konnten sich bei einem Seh- und Reaktionstest versuchen. Mit
diversen Filmvorführungen wurde das Thema aufgelockert. Bürgermeister Alois Scherer begrüßte das Engagement der Kreisverkehrswacht und dankte im Namen aller Anwesenden.
13.04.11
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren