Deining

Spenden überreicht


Die Landjugend Deining spendete den Erlös ihrer Theateraufführung

NEUMARKT. Doppelten Grund zur Freude gab es bei der Landjugend Deining anlässlich ihrer Theateraufführung im März und April diesen Jahres: Nun überreichten sie sowohl an Pfarrer Wolfgang Jäger 250 Euro wie auch an Rosi Sippl von "Schutzengel gesucht" 250 Euro, und beide bedankten sich herzlich dafür.

Mit der Spende kann die Innenrenovierung der Kirche in Deining unterstützt werden und darüber hinaus auch die Arbeit im Kinderheim "Centar Duga" in Bosnien.

Die KLJB Deining hatte mit ihrem erfolgreichen Theaterstück "Mit der Flinte ins Bett" vier Mal ins Pfarrheim eingeladen und nun den Betrag aus den Eintrittsgeldern gespendet.
04.07.11

Löwen-Fans feiern


"Löwenfanclub" feiert sein 20jähriges Bestehen

NEUMARKT. Der Deininger "Löwenfanclub" feiert sein 20jähriges Bestehen mit einem Kleinfeldturnier und einem offiziellen Abend.

Die "Laabertal-Löwen" feiern am ersten Juliwochenende. 3. Bürgermeister Axel Nährig übernimmt die Schirmherrschaft, denn er ist bereits seit vielen Jahren Mitglied im Fanclub.

Bereits Mitte der 70er Jahre fuhren einige Deininger Löwenfans zu den Heimspielen der Münchner Löwen. Nach dem Lizenzentzug und dem damit verbundenen Zwangsabstieg des Münchner Traditionsvereins im Jahre 1982 hielt man dem Verein trotzdem die Treue.

Es wurden damals auch viele Auswärtsspiele besucht, da es in der Bayernliga ja fast nur Derbys gab. Beim Jahn in Regensburg, der FC Amberg, die SpVgg Plattling, die SpVgg Fürth und der FC Augsburg hießen damals noch die Gegner. Und als 60er Fan war man fast immer in der Überzahl, jeder Verein freute sich schon auf sein Heimspiel gegen die Löwen.

Gespielt wurden die Heimspiele in München noch im geliebten Grünwalder Stadion, hier war man auch dabei, als 1990 vor über 35.000 Zuschauern gegen den FC Schweinfurt mit einem 3:3 die Meisterschaft verspielt wurde. Trainer in Schweinfurt war damals Werner Lorant, der auch bei den Deininger Löwen noch "Geschichte schreiben" sollte.

Als es dann 1991 unter Trainer Carsten Wettberg endlich zum Aufstieg in die 2. Bundesliga reichte, wurden alle Spiele in der damaligen Aufstiegsrunde besucht. Damals entschloß man sich auch zu einem Fanclub. Er wurde dann am 21. September 1991 von sieben Fans gegründet.

Erster Vorstand wurde damals Johann Kraus aus Deining und 2. Vorstand Martin Rupp aus Berching. Beide hatten ihre Ämter bis zu den Neuwahlen im Jahr 1994 inne.

Nach dem Abstieg und dem Trainerwechsel zu Werner Lorant gelang den Münchner Löwen 1993 der sofortige Wiederaufstieg. Das Highlight in der Vereinsgeschichte schlechthin war der Besuch des damaligen Trainers Werner Lorant am 12. Dezember 1992 bei Weihnachtsfeier. Lorant, der damals sein erstes Jahr die Löwen trainierte, stellte sich bereitwillig den Fragen der Fans.

Den Löwen gelang damals der Durchmarsch - als erste Fußball-Profimannschaft in Deutschland - von der Bayernliga in die 1. Bundesliga.

Am 2. Juli findet ein Kleinfeldturnier auf dem E-Jugend Platz des FC Deining statt. Für eine Mannschaft benötigt man mindestens vier Feldspieler und einen Torwart, dazu können aber beliebig viele Ersatzspieler gemeldet werden.

Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, dazu wird der Grill angeschürt. Die Siegerehrung und der offizielle Teil der Feierlichkeiten sind ab 20 Uhr im Sportheim Deining.
29.06.11

Bürgermeister stockte auf


Bürgermeister Alois Scherer half beim Zeltabbau und stockte des Spenden-Ergebnis auf

NEUMARKT. Nach dem Gastspiel des "Circus Sambesi" in Deining half der Bürgermeister beim Zeltabbau - und rundete das Einspielergebnis auf.

Statt Eintrittsgelder wird bei "Sambesi" tradtionell um Spenden für die Äthiopien-Hilfe von Karl-Heinz Böhm "Menschen für Menschen" gebeten. Hier kamen bei den beiden Vorstellungen insgesamt 3600 Euro zusammen.

Bürgermeister Alois Scherer hatte vorab versprochen, den Betrag aufzurunden. Nun rundete er auf "einen Euro je Einwohner" auf. Da zur Zeit die Gemeinde 4350 Einwohner zählt, wurde um 750,- Euro auf 4.350,00 Euro aufgerundet. Die 750 Euro werden je zur Hälfte von der Gemeinde und privat vom Bürgermeister finanziert.

Die Spende wurde von Bürgermeister Alois Scherer während des Zeltabbaus – hier packte er selbst mit an – an den Zirkusdirektor Karl Nidermayer im Beisein seiner Helfer übergeben.

Tosender Applaus


Clown Pippo flüchtet ins Publikum
"Vergelt's Gott im Namen von Karl-Heinz Böhm, dem Gründer der Stiftung Menschen für Menschen. Ihre Spende kommt da hin, wo sie hin muss: zu den Ärmsten der Armen" – unter tosendem Applaus bedankt sich Karl Nidermayer bei dem Publikum nach der Vorstellung.

Sein außergewöhnlicher "Circus Sambesi" hat die Saison heuer in Deining begonnen – und die Zuschauer waren restlos begeistert. Schon bei der Nachmittagsvorstellung war das Zelt rappelvoll, genauso wie auch am Abend.

"Es ist schon eine ganz besondere Atmosphäre in diesem Zirkuszelt", meinte eine Besucherin anerkennend. So viele Künstler zu finden, die ohne Gage auftreten und sich allein für den Beifall in den Dienst der guten Sache stellen, sei sehr beeindruckend.

Die überschaubare Größe des Zeltes erlaubte den Zuschauern eine Nähe zu den Akrobaten in der Manege, so dass deren Einsatz und Anstrengungen direkt zu spüren waren.

Unter dem blauen Sternenzelt schaukelten Artistinnen wie "Ying und Yang" scheinbar spielerisch in schwindelerregender Höhe hin und her. Nur in einem Tuch hängend zeigten sie spektakuläre Luftakrobatik.

Die "Tortuga Pirates" entführten das Publikum in die Welt der Piraten. Ihre meterhohen Menschenpyramiden und abenteuerliche Akrobatik belohnte das Publikum mit wahren Beifallsstürmen. Die Mannschaften der 17 Piraten unterstützt gerne die besondere Idee des "Circus Sambesi" und tritt hier ausnahmsweise ohne Gage auf.

In glitzernden Kostümen wirbelten die "Magic Butterflys" über die Bühne und versprühten dabei ein Feuerwerk von rasanten Salti. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte von Kinderzauberer "Blacky", der die kleine Annica mit Zylinder und Zauberstab zur großen Zauberin machte.

Höhepunkt der Vorstellung war "Stefano", der Meister der Magie und des Feuers. Er verschluckte nicht nur Unmengen von Rasierklingen sondern sprühte auch Feuerfontänen in die Luft.

Beim Geburtstagslied von "Clown Pipo" sangen und klatschten nicht nur alle Kinder, sondern auch alle Erwachsenen begeistert mit. Als sich Clown Pipo vor dem Affen fürchtet, flüchtet er ins Publikum und kann sich schließlich, zur Freude aller auf den Schoß eines Zuschauers retten.

Nach 1998 und 2003 war der "Circus Sambesi" nun zum dritten Mal in Deining zu Gast.


Die "Tortuga Pirates" begeisterten.

27.06.11

Zwei Tote bei Deining

+++ eilt +++

NEUMARKT. Bei einem tragischen Unfall zwischen Deining und Greißelbach sollen in der Nacht zum Samstag zwei Menschen gestorben sein.

In einer ersten Information der Polizei am Samstagmorgen gegen 1.30 Uhr heißt es, auf der Staatsstraße 2220 zwischen Deining und Greißelbach sei es zu einem folgenschweren Unfall gekommen, in den ein Motorrad und ein Roller verwickelt waren.

Zwei Menschen wurden nach ersten Berichten der Polizei getötet. Eine dritte Person soll schwerste Verletzungen erlitten haben.

Ausführlicher Bericht folgt. (Bericht hier)
25.06.11


Anfang ... 115 - 116 - 117 - 118 - [119] - 120 - 121 - 122 - 123 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang