Landwirtschaft

Eisenstange im Feld

NEUMARKT. Mit einer in einem Feld versteckten Eisenstange hat ein Unbekannter bei Freystadt rund 40.000 Euro Sachschaden angerichtet.

Nach Angaben der Polizei führte ein Dienstleister am Dienstag-Vormittag mit seiner selbstfahrenden Arbeitsmaschine Häckselarbeiten auf einem Feld im Gemeindebereich Freystadt durch.


Dabei gelangte eine Eisenstange, die offenbar mutwillig in das Feld geworfen worden war, in das Schneidewerk und zerstörte es beinahe komplett.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Die Neumarkter Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 09181/4885-0.
16.09.20

Regional vermarkten

NEUMARKT. Zur Unterstützung der Regionalvermarktung im Landkreis Neumarkt soll heuer wieder eine Direktvermarkterbroschüre erscheinen.

Sie wird von der Regina GmbH und dem Landwirtschaftsamt seit 2012 herausgegeben.


In der Borschüre sollen Verkaufsstellen im Landkreis zusammengestellt werden, in denen regional erzeugte Produkte erworben werden können.

Interessierte Produzenten und Anbieter können noch bis 15. September in die Broschüre eingetragen werden.
03.09.20

Weniger Rindviecher


Die Zahl der Rinder ist im Landkreis zurückgegangen
Foto:Archiv
NEUMARKT. Die Zahl der im Landkreis Neumarkt gehaltenen Rinder und der Rinder-Stallungen ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen.

Im Mai zählte das Bayerische Landesamt für Statistik nur mehr 44.876 Tiere, darunter 17.784 Milchkühe. Anderthalb Jahre zuvor waren es noch 46.730 Rinder, darunter 18.235 Milchkühe. Die Zahl der Haltungen sank von 615 auf 571.

Bei den mit großem Abstand häufigsten Rindern im Landkreis handelt es sich um Fleckvieh. Die „Doppelnutzungsrasse“, die für Milch- und Fleischproduktion genutzt wird, hat in der Oberpfalz einen Anteil von 90,6 Prozent. Fleckvieh wird auch in den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken und Mittelfranken überdurchschnittlich oft gehalten.


In Schwaben dagegen liegt der Anteil des Fleckviehs am Gesamtbestand bei nur 42,9 Prozent (276 324 Rinder). Beliebt ist dort auch Braunvieh (ebenfalls eine Doppelnutzungsrasse) mit 28,2 Prozent (181.613 Rinder) und Holstein-Schwarzbunt mit 12,3 Prozent (79.047 Rinder). In Unterfranken zählt neben dem Fleckvieh mit 59,9 Prozent (65.790 Tiere) vor allem das Holstein-Schwarzbunt (11,9 Prozent; 13.049 Tiere) zu den am meisten gehaltenen Rassen.

In Bayern hat das Landesamt für Statistik einen Rinderbestand von knapp drei Millionen Tieren (genau: 2.963.812) in 42.085 Haltungen ermittelt.

Auf Kreisebene werden mit 130.584 Tieren die meisten Rinder im Landkreis Ostallgäu gehalten, gefolgt vom Landkreis Unterallgäu mit 130.055 Tieren und dem Landkreis Rosenheim mit 129 495 Tieren.

Wie sich die Rinder im Landkreis Neumarkt auf die Gemeinden verteilen, veröffentlichte das Landesamt heuer nicht. Im Jahr 2015 gab es die meisten Tiere in Berching, Velburg und Freystadt. Und auch im Neumarkter Stadtgebiet hielten noch 51 Betriebe fast 2300 Rindviecher.
19.08.20

Vandana Shiva in Neumarkt

NEUMARKT. Die bekannte Trägerin des alternativen Nobelpreises Vandana Shiva kommt nach über zehn Jahren wieder zu einem Vortrag nach Neumarkt.

Sie spricht am 21. Januar in der Kleinen Jurahalle.

Seit den 70er Jahren ist Dr. Vandana Shiva als Wissenschaftlerin und Umweltaktivistin aktiv. Die aus Indien stammende Trägerin des alternativen Nobelpreises und weiterer internationaler Auszeichnungen ist eine weltweit anerkannte Autorität in den Bereichen Biodiversität, Ökologischer Landbau, Globalisierung und Klimawandel.

Am 21. Januar um 19 Uhr wird Vandana Shiva in Neumarkt ihr neues Buch „Eine andere Welt ist möglich“ vorstellen und über Themen sprechen, die vielen Menschen am Herzen liegen: Ernährungssouveränität, Rohstoffausbeutung, Unabhängigkeit von Agrarkonzernen und echte Demokratie.


Damit dürfte Shiva auch den Nerv der Fridays-for-Future-Generation treffen, die für den Erhalt der menschlichen Lebensgrundlagen und somit ihre Zukunft auf die Straße geht. Die Veranstaltung in Neumarkt erfolgt im Rahmen einer Vortragstournee in ausgewählten deutschen Städten. In Bayern ist Neumarkt einer von nur drei Orten, die Vandana Shiva besuchen wird.

Im Anschluss an den Vortrag wird es ein Podiumsgespräch geben. Die Stadt Neumarkt als amtierende Hauptstadt des Fairen Handels ist der örtliche Veranstalter. Die Vortragstournee in Bayern wird ermöglicht durch den Bund Naturschutz und verschiedenen Sponsoren.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Spenden für die Stiftung von Vandana Shiva „Navdanya“ sind willkommen. Eine Anmeldung im Internet ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.

Vandana Shiva war vor zehn Jahren schon einmal in Neumarkt und stieß damals auf großen Anklang.
06.12.19


Anfang ... 5 - 6 - 7 - 8 - [9] - 10 - 11 - 12 - 13 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang