Deining

Dorffest gut besucht


Für die Sieger gab es Gutscheine

NEUMARKT. Das Dorffest in Kleinalfalterbach war trotz der schlechten Witterung wieder ein voller Erfolg und gut besucht.

Höhepunkt war der Holzsägewettbewerb. Bürgermeister Alois Scherer konnte Gutscheine an die Siegermannschaften verteilen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Lang-Trio.
09.08.11

Strecke wird erneuert


Bei der Gemeinderatssitzung wurden die besten Deininger
Schüler geehrt
NEUMARKT. Noch heuer wird der Abschnitt der Staatsstraße 2220 von Deining bis zur bereits sanierten Teilstrecke bei Deining-Bahnhof erneuert.

Bürgermeister Scherer stellte bei der Gemeinderatssitzung in diesem Zusammenhang die mögliche Umgestaltung der bisherigen Einmündung zum Bahnhof Deining vor. Die bisherige Y-förmige Einmündung mit Verkehrsinsel in der Mitte soll durch eine rechtwinklige, verkehrsgerechte Einmündung ersetzt werden. Durch die gemeinsame Durchführung beider Baumaßnahmen könnten Synergieeffekte genutzt werden, sagte Scherer. Auf die Gemeinde werden dabei Kosten von etwa 15.000 Euro zukommen.

Gemeinderat Werner Keckl regte an, am Einmündungsbereich des Bahnhofs zusätzlich noch einen Halteplatz für Busse zu schaffen. Bürgermeister Scherer will deshalb mit den zuständigen Stellen Kontakt aufnehmen, um diese Maßnahme verwirklichen zu können. Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben einstimmig zu.

Bei der Gemeinderatssitzung wurden 13 Schüler aus der Gemeinde ausgezeichnet, die mit überdurchschnittlichen Leistungen ihre jeweilige Schule abgeschlossen haben.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Einbau einer Querungshilfe in Form einer gepflasterten Verkehrsinsel mit Stehhilfe für Fußgänger in Höhe des Bauhofes am Ortseingang in Deining. Dabei soll auch der Gehweg an der Westseite der Staatsstraße 2220 geringfügig verlängert werden.

Die "Insel-Lösung" soll eine Verlangsamung des Straßenverkehrs bewirken, weil auf dieser geraden Strecke am Ortseingang oftmals zu schnell gefahren wird, sagte Bürgermeister Scherer. Auch dieser Maßnahme, die voraussichtlich 15.000 Euro kosten wird, stimmten die Räte einstimmig zu.

Wie Bürgermeister Scherer informierte, werde auch das Ferienprogramm 2011 wieder ein voller Erfolg werden. Er könne bei rund 700 Buchungen eine steigende Tendenz feststellen. Er bedankte sich bei den Organisatoren des Ferienprogramms, dem Gemeindemitarbeiter Hermann Kirsch und dem Jugendbeauftragten Werner Fersch, die das Programm zusammengestellt haben.

In diesem Zusammenhang teilte Bürgermeister Scherer mit, dass Peter Hollweck künftig nicht mehr als Jugendbeauftragter der Gemeinde zur Verfügung stehen werde.
03.08.11

Kinder werden betreut


Auch heuer werden in Deining wieder Kinder betreut

NEUMARKT. In den ersten beiden Sommerferienwochen findet in Deining bereits zum dritten Mal die Ferienbetreuung an der Grundschule und Mittelschule in Deining statt.

Insgesamt werden in diesen beiden Wochen 23 Kinder von Maria Wolf, Erika Sippl, Sonja Frisch (Erzieherin vom Kindergarten St. Josef) und Heike Adam (Erzieherin vom Kindergarten St. Josef) betreut.

Für die Kinder wurde wieder ein interessantes und umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.

Das Angebot für die Ferienbetreuung wird vor allem von berufstätigen Eltern genutzt. In diesem Jahr wird erstmals eine Betreuungszeit von 7.30 Uhr bis maximal 16.30 Uhr angeboten. Dies sei ein weiterer positiver Schritt, um die Gemeinde Deining in eine noch kinder- und familienfreundlichere Richtung zu bewegen, hieß es.
02.08.11

Schnelle Daten


Die Datenautobahn wurde eingeweiht

NEUMARKT. Die Datenauftobahn führt jetzt auch in die südöstlichen Deininger Ortsteile Großalfalterbach, Kleinalfalterbach und Pirkach.

Bürgermeister Alois Scherer, dritter Bürgermeister Axel Nährig, die Gemeinderäte Willi Bogner und Josef Weidinger konnten zusammen mit dem Betreiber der Einrichtung und einem Vertreter der Kabelbau-Firma das "schnelle Internet" in Betrieb nehmen.

Mit der Glasfaseranbindung konnte eine zukunftsträchtige Lösung erreicht werden, hieß es. Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sollen in den Ortsteilen auf die Haushalte verteilt werden können.

Von dem schnellen DSL profitieren daneben noch die Ortsteile Körndlhof und Sallmannsdorf. Hier geht die Glasfaserleitung zwar nicht direkt in den Ort; die Entfernung von der Glasfaseranbindung sei jedoch noch so gering, dass auch die Einspeisung über die Kupferkabel der "letzten Meile" Geschwindigkeiten auf hohem DSL-Niveau zulasse.

Der Freistaat Bayern beteiligt sich an den Gesamtkosten von 152.000 Euro mit 100.000 Euro Zuschuss aus seinem Förderprogramm.
31.07.11


Anfang ... 112 - 113 - 114 - 115 - [116] - 117 - 118 - 119 - 120 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang