Deining
"Offene Baustelle"

Die Deininger konnten sich an der Baustelle über die Kinderkrippe informieren
NEUMARKT. Beim "Tag der offenen Baustelle" konnten sich die Deininger über die Kinderkrippe informieren, die im September in Betrieb geht.
Bürgermeister Alois Scherer begrüßte neben dem Vorsitzenden des St. Josefsvereins, Pfarrer Wolfgang Jäger, viele Gemeinderäte und den Architekten Theo Nutz. Der stellte das für die Gemeinde zukunftsweisende Bauvorhaben im Detail vor.
Die Interessierten konnten sich über den derzeitigen Stand der Baustelle informieren und hatten die Möglichkeit, sie zu besichtigen. Auch für die Kleinen wurde ein kleines Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Ab 1. September soll die neue Kinderkrippe in Betrieb gehen. Sie wird dann von der Erzieherin Marina Hollweck geleitet.
06.07.11
"Allstars" gewannen

Der Deininger Fanclub des TSV 1860 München feierte mit einem Kleinfeld-Fußballturnier
NEUMARKT. Zum 20jährigen Jubiläum der "Laabertal-Löwen" wurde auf dem Sportgelände des FC Deining ein Kleinfeld-Fußballturnier abgehalten, bei dem sechs Mannschaften aus dem Gemeindebereich um die Pokale spielten.
Nach vielen torreichen Partien und dem Spielmodus "jeder gegen jeden“ setzten sich die "Allstars“ im Finale gegen die Tischtennisabteilung des FC Deining mit 8:2 durch. Den dritten Platz sicherten sich die Kirwaburschen Deining vor der Damenmannschaft der "Deininger Ball Sport Elite (BSE)“, die mit 5:3 bezwungen werden konnten.
Der Veranstalter, die Laabertal-Löwen Deining, gewannen das Spiel um Platz 5 gegen den BV Oberbuchfeld mit 3:2 Toren.
Bei der Preisverleihung am Abend im Sportheim Deining dankte Vorstand Matthias Seger allen Mannschaften für ihr Kommen und deren Fairness bei allen Spielen. Außerdem galt sein Dank den beiden Schiedsrichtern Franz-Xaver Meier und Hans Seger, die bei den Spielen vor keine großen Probleme und Diskussionen gestellt wurden.
Nach einem kurzen Rückblick über die letzten 20 Jahre im Verein gratulierte Schirmherr und 3. Bürgermeister Axel Nährig dem Fanclub zum Jubiläum und betonte in seiner kurzen Rede, dass nicht immer nur der sportliche Erfolg im Vordergrund stehen sollte, auch die Kameradschaft und das Miteinander im Verein seien ein wichtiger Bestandteil eines Vereins.
Auch Bürgermeister Alois Scherer ließ es sich nicht nehmen, dem Verein persönlich zu gratulieren.
Anschließend wurde die Siegerehrung mit Pokalübergabe an die Mannschaftsführer durchgeführt. Zwei weitere Pokale konnten durch die beiden Vorstände Matthias Seger und Markus Sippl übergeben werden: Den Pokal des besten Torschützen durfte Andreas Kipfstuhl (15 Treffer) in Empfang nehmen, als bester Torhüter wurde von den Mannschaftsführern Sonja Meier aus Deining gewählt.
06.07.11
Ministerin spricht
NEUMARKT. Von Freitag bis Montag wird die Deininger St. Willibald-Kirchweih gefeiert. Zum politischen Frühschoppen kommt Familienministerin Haderthauer.
Die Deininger Kirwabuam und Kirwaleit haben wieder ein vielseitiges und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt.
Unter anderem wird ein Höhepunkt der Kirchweih der politische Frühschoppen am Sonntag sein. Nach dem Festgottesdienst mit gleichzeitigem Priesterjubiläum vom Pater Sepp Frank wird die Bayerische Familienministerin Christine Haderthauer am Kirchenvorplatz durch ein Standkonzert der Jugendblaskapelle Seubersdorf und mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor Deining empfangen.
Gemeinsam wird dann mit der Jugendblaskapelle Seubersdorf zum Festzelt gezogen. Dort findet dann zum zweiten Male ein politischer Frühschoppen – organisiert vom CSU-Ortsverband Deining – statt. Die Familienministerin spricht im Festzelt zu dem Thema "Familienpolitik der Zukunft!"
05.07.11
Persönlich eingeladen

In Deining werden die Kirwa-Besucher einzeln und persönlich eingeladen.
NEUMARKT. Das gibt es nur in Deining: Alljährlich werden dort die Leute einzeln und persönlich zur Kirchweih eingeladen.
Man stelle sich vor: Leute stehen auf den Straßen, singen, tanzen und lachen. Vor vielen Gartenzäunen steht ein Tablett mit Getränken und Küchln. Ganze Straßenfeste werden dadurch ausgelöst.
Viele warteten auch heuer wieder gespannt auf die Kirwalader, die auf die bevorstehende Kirwazeit einstimmten. Mit Leiterwagen, Glockenschlag und Musik, begleitet von den Kirwapaaren zogen sie durch die gesamte Ortschaft, um die Bewohner in Feierlaune zu bringen.
"Die Kirch wird gricht, als Göld is z'weng, drum derfts uns gern a Fuchzgerl geb'm" lautete ihr Wahlspruch in diesem Jahr. So kam zugleich ein stolzer Betrag für die Renovierung der St. Willibaldskirche zusammen.
Das Ritual des Deininger Kirwaladens ist bayernweit einmalig und wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Neben der Kirchweiheinladung soll es auch bezwecken, Neubürger in das Ortsgeschehen mit einzubinden.
04.07.11
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren