Gesundheit

Spende überreicht


Die Mitarbeiter der Palliativstation am Neumarkter Klinikum erhielten einen Scheck überreicht
Foto: Julia Scherer
NEUMARKT. Die Palliativstation am Neumarkter Klinikum erhielt im Rahmen einer Spendenübergabe einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreicht.

Die Spende kam zustande durch die Weihnachtsaktion eines Software-Unternehmens, bei dem es seit vielen Jahren Tradition ist, zur Weihnachtszeit eine „Charity-Aktion“ durchzuführen. Dabei werden die Mitarbeiter gebeten, Vorschläge für gemeinnützige Organisationen einzureichen, die sie persönlich unterstützen möchten.


Aus diesen Vorschlägen wurde anschließend per Mitarbeiterabstimmung Organisationen ausgewählt. Das Team entschied sich dafür, die Spendensumme der Weihnachtsaktion 2024 auf zwei Organisationen aufzuteilen, eine davon ist die Palliativmedizin im Klinikum Neumarkt.
09.04.25

Erste Hilfe für Kinder

NEUMARKT. Die Neumarkter AOK bietet am Donnerstag einen Erste-Hilfe-Vortrag für Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr an.

Säuglinge und Kinder seien keine kleinen Erwachsenen, hieß es. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen.

Auch medizinische Laien könnten schnell und kompetent Erste Hilfe leisten. Das soll in dem Vortrag in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund besprochen werden.


Der Vortrag findet in den Räumen der AOK in Neumarkt statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter Telefon 09181/401-112 oder per Email möglich.
06.04.25

„Hasenpest“ im Landkreis

NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt wurden mehrere Fälle der meldepflichtige Infektionskrankheit „Hasenpest“ entdeckt. Sie kann auch Menschen gefährlich werden.

Seit Anfang Dezember 2024 wurde bei mehreren Feldhasen im Landkreis Neumarkt „Tularämie“ nachgewiesen, teilte das Landratsamt mit.

Die Tularämie, auch Hasenpest genannt, ist eine seltene Zoonose, die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufen wird. Die Erkrankung kann wildlebende Hasenartige und Nagetiere betreffen und ist auf Wild- und Haustiere sowie Menschen übertragbar. Der Mensch ist für den Erreger sehr empfänglich und eine Infektion mit dem Bakterium kann in seltenen Fällen sogar lebensbedrohlich verlaufen.

Die meisten Infektionen beim Menschen sind auf den Kontakt mit infizierten Feldhasen zurückzuführen; dabei sind nur wenige Keime notwendig. Eine Übertragung kann durch Haut- und Schleimhautkontakt mit infektiösem Tiermaterial, durch den Verzehr von nicht ausreichend erhitztem, kontaminiertem Fleisch oder Wasser stattfinden, selten durch Stiche von infizierten blutsaugenden Insekten oder Zecken, kontaminierte Stäube und Aerosole. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind nicht bekannt.


Kranke Hasen sind meist apathisch, verlieren Scheu und Fluchtdrang, haben Fieber und eine hohe Atemfrequenz. Innerhalb weniger Tage verenden die meisten Tiere. Bei chronischem Verlauf findet man Abmagerung, Milz- und Leberabszesse vor. Die Gefahr für Jagdhunde ist gering, aber eine Infektion ist möglich. Hunde zeigen zum Beispiel Appetitlosigkeit, Fieber und eine Schwellung der Lymphknoten.

Die Inkubationszeit beim Menschen beträgt meist drei bis fünf Tage. Erkrankte zeigen Allgemeinsymptome wie plötzliches hohes Fieber, Unwohlsein, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen. Wird der Erreger eingeatmet, kann es zu einer Lungenentzündung mit trockenem Husten kommen.

Tote Tiere, insbesondere Hasen, sollten auf keinen Fall berührt werden. Wer ein totes Tier findet, sollte stets den jeweiligen Jagdrevierbesitzer oder die Polizei informieren. Bei auffälligen Tieren muß das Neumarkter Veterinäramt informiert werdeb. Das Veterinäramt empfiehlt Jägern, die Feldhasen oder Wildkaninchen erlegen, das Tragen von Mundschutz und Einmalhandschuhen sowie die gründliche Reinigung und Desinfektion der Hände nach der Arbeit.
03.04.25
[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang