Gesundheit
„Helfen in seelischer Not“
NEUMARKT. Die Beratungsstelle für psychische Gesundheit der Diakonie und das Evangelischen Bildungswerk führen einen Kurs "Helfen in seelischer Not" durch.
Er findet am 9.April von 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Zentrum in Neumarkt statt.
Referent ist der Psychologe Michael Frenzel.
Die Teilnahme kostet 10 Euro.
Anmeldungen sind unter Telefon 09181/46256126 oder per
Email bis 25.März möglich.
07.03.25
Infos zum Welt-Delir-Tag
NEUMARKT. Das Neumarkter Klinikum beteiligt sich seit 2022 am jährlich Mitte März stattfindende Welt-Delir-Tag - diesmal mit einem Info-Stand.
Der Welt-Delir-Tag soll Bewusstsein schaffen für das Delir und seine Auswirkungen auf Patienten, Angehörige und Gesundheitssysteme. hieß es. Am 12.März gibt es von 10 bis 12 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums einen Informationsstand unter dem Motto "Gemeinsam Orientierung schaffen". Besonderes Highlight am Informationstand ist ein Glücksrad: Nach Beantwortung einer Frage zum Thema Delir bekommen die Teilnehmer kleine Preise.
Während eines Krankenhausaufenthaltes kann es vorkommen, dass insbesondere ältere Patienten in eine akute Verwirrtheit, ein sogenanntes Delir, gleiten. Dies betrifft etwa 20 bis 50 Prozent der älteren Patienten, die in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Das Alkohol- oder Drogenentzugsdelir, an das viele Menschen bei dem Stichwort zuerst denken, ist nur eine Form des Delirs. Die meisten deliranten Patienten im Krankenhaus haben keinen Zusammenhang mit einem Alkohol- oder Drogenentzug.
05.03.25
„Auf dünnem Eis“

Das Rote Kreuz macht sich Sorgen um rückläufige Blutspenden
Foto: BRK
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt spendeten im letzten Jahr bei 61 Terminen 8741 Menschen Blut, hieß es vom Roten Kreuz - doch die Zahlen gehen zurück.
„Trotz einer auch im vergangenen Jahr gesicherten Versorgungslage, bewegt sich die Blutspendebereitschaft permanent auf dünnem Eis“, sagte BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
Es bestehe eine enorme Abhängigkeit von einem kleinen Personenkreis, der mit seinem Engagement dafür Sorge tragen muss, dass jeder Mensch in Bayern an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr Zugriff auf ausreichend Blutpräparate hat, hieß es. In Bayern gewährleisten zum Beispiel 248.768 Menschen die sichere Blutversorgung von etwa 13,4 Millionen Bürgern.
Auch beim so dringend benötigten Nachwuchs sind die Zahlen aktuell rückläufig. Leisteten in Bayern im Jahr 2023 noch 49.874 Menschen zum ersten Mal eine Blutspende, waren es 2024 nur noch 45.113, die eine Blutspende-Karriere starteten.
Im Landkreis Neumarkt haben Blutspender zwischen 18 und 45 Jahren die Möglichkeit, auf allen Terminen des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes als Stammzellspender registrieren zu lassen.
Im März gibt es im Landkreis nur drei Termine:
- Montag, 3.März: Neumarkt, Kleine Jurahalle, 14 bis 20 Uhr
- Montag, 10.März: Mühlhausen, Volksschule, 17 bis 20.30 Uhr
- Freitag, 14.März: Parsberg, Gymnasium/Turnhalle, 16 bis 20 Uhr
03.03.25
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren