Schach

Nachwuchs kämpfte am Brett


Die Neumarkter Mannschaft (v.l.): Sebastian Lenz, Josef Franke, Betreuer David Hofmann, Radena Burger, Daiana Burger und Carl-Luca Späth

NEUMARKT. Bereits zum dritten Mal nahm der Neumarkter Schachklub an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Alterklasse U10 teil, die mit 50 Mannschaften in Magdeburg ausgetragen wurden.

Das Neumarkter Team, bestehend aus Carl-Luca Späth, Sebastian Lenz, Josef Franke und Daiana Burger, befand sich auf Position 43 in der Setzliste und sollte in erster Linie Erfahrung sammeln.

In den ersten beiden Runden wurde die Bedenkzeit von 60 Minuten noch kaum ausgenutzt, was sich in zu vielen Fehlern niederschlug und so musste man sich SF Bremer Osten 0,5:3,5 sowie Schachunion Berlin mit 1:3 geschlagen geben. Einzig Sebastian Lenz spielte ruhig und langsam und zeichnete daher auch für die 1,5 Brettpunkte verantwortlich.

Gegen die Schachfreunde Hettstedt gelang in Runde drei mit 3:1 der erste Sieg und auch gegen SV Empor Erfurt sah es nach einem Remis von Carl-Luca Späth sowie einem Erfolg von Josef Franke sehr gut aus. Allerdings unterlief Sebastian Lenz nach hartem Kampf im Endspiel noch ein kleiner Fehler und man verlor knapp mit 1,5:2,5.

Gegner der fünften Runde waren die Schachzwerge Magdeburg III, die einem großen, von hauptamtlichen Trainern betreuten Schachprojekt mit über 400 Kindern angehören. Carl-Luca Späth und Sebastian Lenz konnten ihre Partien gewinnen, Josef Franke sowie Daiana Burger mussten sich geschlagen geben und somit trennte man sich 2:2 Unentschieden.

In der letzten Runde gegen SG Blau-Weiß Stadtilm 3 brachte Daiana Burger das Neumarkter Team in Führung, die Josef Franke und Sebastian Lenz mit ihren Remisen verteidigen konnten. Den Schlusspunkt zum 3:1 Erfolg sicherte Carl-Luca Späth.

Damit belegte der Neumarkter Nachwuchs mit 5:7 Punkten Rang 35. Eine tolle Leistung zeigte Sebastian Lenz, der mit vier von sechs möglichen Punkten zu den besten Spielern an Brett zwei zählte, und Carl-Luca Späth ließ sich von seinen beiden Auftaktniederlagen nicht beirren und trumpfte danach mit 3,5 Punkten aus vier Partien groß auf. Josef Franke und Daiana Burger spielten meist noch zu schnell und ließen so den ein oder anderen Punkt liegen.

Im parallel durchgeführten Ersatzspielerturnier vertrat Radena Burger die Neumarkter Farben und konnte zwei Partien für sich entscheiden. Zudem wurde vom Veranstalter wieder ein umfangreiches Freizeitangebot mit vielen Spielmöglichkeiten sowie einem Fussballturnier angeboten, das von den Kindern eifrig genutzt wurde.

Endstand:
1. Blauer Springer Paderborn 1 11:1
2. Lübecker SV 11:1
3. BSG Grün-Weiß Leipzig 1 10:2
4. Hagener SV 9:3
5. SV Empor Berlin 9:3
35. SK Neumarkt 5:7

14.01.14

Bei den Besten der Welt


Schachtalent Lorenz Schilay

NEUMARKT. Für das Neumarkter Schachtalent Lorenz Schilay endete das Jahr 2013 mit dem Höhepunkt seiner bisherigen Schachlaufbahn.

Der Elfjährige vertrat Deutschland bei den Jugend-Weltmeisterschaften die in Al-Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen wurden. Dort kämpften 1780 Teilnehmer aus 122 Ländern in zwölf Alterklassen um Medaillen. Russland, USA und Indien stellten mit jeweils knapp 100 Nachwuchstalenten die meisten Teilnehmer, Deutschland war mit 40 Spielern vertreten.

Lorenz Schilay ging in der Altersklasse U12 an den Start, die mit 207 Teilnehmern das größte Feld aufwies. Zum Auftakt bekam er es mit der Nummer 26 der Setzliste zu tun, dem starken US-Amerikaner Nicolas Checa mit einer ELO-Zahl von 2053. Lorenz Schilay hielt die Partie lange ausgeglichen und erst ein ungenauer Zug im Bauernendspiel kostete ihm nach über fünf Stunden Spielzeit die Partie.

In den folgenden beiden Runden verpasste er einige Möglichkeiten in Vorteil zu kommen und remisierte, ehe er in Runde vier erneut gegen einen Amerikaner, Annorjan Naguleswaran, nach über fünf Stunden Kampf aufgeben musste. In Runde fünf gelang der erste Sieg gegen Al Shamari Ghanem aus Qatar. Danach agierte Lorenz Schilay etwas glücklos, verlor zwei Partien und remisierte gegen den Japaner Yuto Otawa, so dass nach acht Runden „nur“ 2,5 Punkte zu Buche standen.

Nach acht anstrengenden Partien in sieben Tagen war am Nachmittag von Heiligabend erstmals Gelegenheit, etwas die Gegend zu erkunden. Die deutsche Delegation unternahm eine Jeep-Safari in die Wüste inklusive Kamelreiten und gemeinsamem Abendessen unter dem Sternenhimmel. Es folgte der einzige Ruhetag des Turniers, der für einen Ausflug nach Dubai genutzt wurde.

An den letzten drei Tagen mobilisierte Lorenz Schilay noch einmal alle Kräfte und holte ein Remis und zwei Siege, so in der letzten Runde gegen den Afrikameister FM Ritvik Pendyala aus Kenia. Damit kam er mit guten fünf Punkten auf Rang 144.

Lorenz Schilay spielte eine gute WM-Premiere und landete im anvisierten Zielkorridor von fünf bis sechs Punkten. Die eine oder andere Chance ließ er aus und bei einer Weltmeisterschaft werden bereits kleine Fehler gnadenlos bestraft. Die konkrete Platzierung spielt bei einem so großen Teilnehmerfeld keine allzu große Rolle, denn schon ein Punkt mehr hätte ihn auf die Ränge 70-80 vorgespült. Für ihn war das Turnier eine großartige Erfahrung, von der er im weiteren Verlauf seiner Schachkarriere sicher noch profitieren kann.

Ergebnisse: Endstand (207 TN):
1. Aram Hakobyan (ARM/2015) 9,5
2. FM K. Srihari Raghunandan (IND/2168) 8,5
3. Sergei Lobanov (RUS/2239) 8,5
4. Robby Kevlishvili (NED/2070) 8,5
5. Bogdan-Daniel Deac (RUM/2276) 8,5
144. Lorenz Schilay (1611) 5,0

09.01.14

Blitz-Stadtmeister ermittelt


Die besten "Blitzer" (v.l.): Thomas Hummel, Maximilian Lutter und Sebastian Mösl

NEUMARKT. Die Neumarkter Blitz-Denker ermittelten ihren Besten: zehn Spieler nahmen heuer an der Neumarkter Blitz-Stadtmeisterschaft teil.

Gleich in der ersten Runde kam es zum vorentscheidenden Duell zwischen Maximilian Lutter und Sebastian Mösl, in der sich Maximilian Lutter wegen eines übersehenen Schachgebots seines Gegners durchsetzen konnte. In der folgenden Runde bezwang Maximilian Lutter auch Titelverteidiger Martin Simon im Turmendspiel und gab bis zum Schluss nur noch zwei Remis gegen Zlatko Zidar und Thomas Hummel ab.

Damit sicherte er sich mit acht von neun möglichen Punkten erstmals den Titel des Blitz-Stadtmeisters.

Sebastian Mösl konnte ebenfalls Titelverteidiger Martin Simon bezwingen, remisierte gegen Thomas Hummel und wurde somit mit 7,5 Punkten Zweiter.

Rang drei sicherte sich Thomas Hummel mit sieben Punkten dank der besseren Feinwertung vor dem punktgleichen Martin Simon. Einen guten fünften Platz erzielte Nachwuchsspieler Simon Drechsel mit fünf Punkten vor Zlatko Zidar (4,5), Rudolf Appl (3) sowie Wolfgang Heider, Helmut Seidel und Josef Steinleitner (je 1,0).
31.12.13

Nachwuchs trumpfte auf


Bei den Geeehrten war der Anteil der Kinder und Jugendlichen beachtlich

NEUMARKT. Während eines der jüngsten Mitglieder in Wüstenhitze bei den Weltmeisterschaften schwitzt, feierte der Neumarkter Schachklub Weihnachten.

Vorsitzender Sebastian Mösl konnte dazu knapp 100 Gäste im Gasthof Hiereth begrüßen. In seinem Jahresrückblick berichtete Mösl von den vielen Aktivitäten des Vereins und den erfreulicherweise zahlreichen Erfolgen. Sportlicher Höhepunkt ist dabei die Teilnahme von Lorenz Schilay an den Jugend-Weltmeisterschaften, die noch bis 29.Dezember in den Arabischen Emiraten stattfinden.

Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte war die Verleihung des Qualitätssiegels "Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" durch den Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend Jörg Schulz im September im Neumarkter Landratsamt.

Die stark verjüngte zweite Mannschaft marschierte als Aufsteiger durch die Kreisliga 1 und stieg erstmals in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga auf. Dem U20-Team gelang als Vize-Meister der Bezirksliga 1 der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga Nord, wo man derzeit die Tabelle anführt.

Das U14-Mädchen-Team qualifizierte sich als erste Neumarkter Mannschaft für die Deutschen Meisterschaften und erzielte bei der Premiere Rang 16. Bei den Bayerischen Meisterschaften gelang als Vize-Meister die erneute Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die vom 27. bis 30. Dezember in Magdeburg ausgetragen werden.

Der Neumarkter Nachwuchs wurde jeweils Vize-Meister im Bezirk mit der U12 sowie der U14 Mannschaft und bei den 3.Offenen Deutschen U10 Mannschaftsmeisterschaften erreichte man Platz 34.

Bei den Bayerischen Meisterschaften qualifizierte sich Maria Schilay als Dritte der U10 als erst zweites Mitglied des Vereins für die Deutsche Meisterschaft. Eva Schilay wurde Fünfte in der U14, Fabienne Held Elfte in der U12 und Daiana Burger landete in der U10 auf Rang 14. Lorenz Schilay klassierte sich als Neunter in der U12 und bei den vom SK Neumarkt ausgetragenen 2.Offenen Bayerischen U8 Meisterschaften holte Josef Franke den Meistertitel.

Auf deutscher Ebene belegte Maria Schilay Platz 22 in der U10 und Lorenz Schilay kämpfte bis zuletzt um den Titel in der Offenen U25B. Er wurde am Ende starker Fünfter und Eva Schilay erreichte einen guten 39. Platz.

Im August wurden Lorenz und Maria Schilay vom Bundesnachwuchstrainer für die EU-Meisterschaften im österreichischen Mureck nominiert und belegten dort die Ränge sechs und fünf. Eva Schilay gewann beim Internationalen Steirischen Jugend Open souverän die Mädchenwertung in der U16 und beim Internationalen Jugendturnier in Liechtenstein gewann sie zusammen mit Schwester Maria die Teamwertung bei den Mädchen. Zudem sicherte sich Lorenz Schilay nach seinem Triumph in der U10 im Vorjahr nun auch den Titel in der U12 bei der Schengenmeisterschaft.

Die Aktivitäten des Vereins im Bereich Mädchenschach wurden jüngst in einer Broschüre der Deutschen Schachjugend als bundesweit vorbildliches Projekt dargestellt und im Schulschach konnte die Kooperation mit der Theo-Betz-Schule ausgebaut werden - mit der Austragung eines großen Schachturniers Ende Juli als Höhepunkt. Darüber hinaus gab es auch wieder viele gesellige Veranstaltungen und öffentliche Aktionen wie etwa die Teilnahme am Altstadtfest.

Anschließend wurden die Siegerehrungen der diesjährigen Stadtmeisterschaften durchgeführt. Bei den Jüngsten in der U14 setzte sich Lorenz Schilay vor Eva Schilay und Johannes Hierl durch. Lorenz Schilay holte auch den Titel in der U20 vor Timon Götz und Johannes Wastl. Die Jugend gab auch bei den Erwachsenen den Ton an und so wurde mit Maximilian Lutter ein weiteres hoffnungsvolles Nachwuchstalent Stadtmeister. Rang zwei belegte Wolfgang Brunner vor Kevin Beesk, einem weiteren Jugendspieler.

Danach wurden Johannes Wastl und David Hofmann für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt, Wolfgang Kipferl hält dem Verein bereits seit 25 Jahren die Treue.

Eine Premiere war die erstmalige Verleihung des "Goldenen Springers des Schachklub Neumarkt" für Personen die sich besonders um den Neumarkter Schachsport verdient gemacht haben. Diese Auszeichnung erhielten 2.Bürgermeister Franz Düring und Stadträtin Gertrud Heßlinger die den Verein in besonderem Maße unterstützt haben.

Im Anschluss folgte zum dritten Mal die Auszeichnung zum Spieler und Jugendspieler des Jahres, zu deren Wahl die Mitglieder aufgerufen waren. Bei der Jugend bekam Eva Schilay die meisten Stimmen, zum Spieler des Jahres wurde Maximilian Lutter gewählt.
23.12.13


Anfang ... 18 - 19 - 20 - 21 - [22] - 23 - 24 - 25 - 26 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang