Schach

Durchwachsener Start

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft des Neumarkter Schachklubs startete mit einem Sieg und eine Niederlage in die Kreisliga 3.

Zunächst konnte man gegen den TSV Cadolzburg II in einem Kampf auf Augenhöhe mit 5:3 die Oberhand behalten. Nach zwei schnellen Unentschieden von Hans-Dieter Queitsch sowie Fritz Meier sorgte Yannick Beesk für die Neumarkter Führung. Reinhold Burger dagegen büßte im Mittelspiel Material ein und musste sich geschlagen geben. David Hofmann eroberte im Mittelspiel einen ganzen Turm und Eva Schilay nutzte im Turmendspiel Ungenauigkeiten ihres Gegenübers routiniert aus, gewann so den entscheidenden Bauern und erhöhte auf 4:2. Den Mannschaftssieg perfekt machte Rudolf Appl der eine Figur gewinnen konnte, so dass die Niederlage von Benedikt Münz nicht mehr ins Gewicht fiel.

Dagegen setzte es gegen den SC Stein 1998, der seine Mannschaft aus der Kreisliga 1 zurückgezogen hat, eine deutliche 1:7-Niederlage, wobei man einige Möglichkeiten liegen ließ. So musste sich Hans-Dieter Queitsch trotz klarer Vorteile zu Beginn noch geschlagen geben und auch Rudolf Appl vergab mit einem groben Fehler einen möglichen Sieg. Bei David Hofmann, Yannick Beesk und Reinhold Burger sah es lange nach einem Unentscheiden aus, doch sie verloren letztlich genauso wie Benedikt Münz und Fritz Meier. Für den Ehrenpunkt sorgte Eva Schilay, die mit einem durchschlagenden Königsangriff zum Erfolg über ihren nominell favorisierten Gegner kam.

Kreisliga 3:
TSV Cadolzburg II – SK Neumarkt III 3,0:5,0
Martin Drees – Benedikt Münz 1:0
Christian Grund – Rudolf Appl 0:1
Leopold Jesenek – Fritz Meier remis
Theodoros Violis – David Hofmann 0:1
Franz Kreidl – Yannick Beesk 0:1
Grischa Berg – Eva Schilay 0:1
Karl-Heinz Simontowski – Reinhold Burger 1:0
Alexander Straschewski – Hans-Dieter Queitsch remis

SK Nürnberg 1911 IV – SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 3,0:5,0
SG M-R/Schwabach IV – SC Stein 1998 4,0:4,0
SK Neumarkt III – SC Stein 1998 1,0:7,0
Benedikt Münz – Georg Sulkiewicz 0:1
Rudolf Appl – Dr. Joachim Frenz 0:1
Fritz Meier – Bernd Müller 0:1
David Hofmann – Robert Meyer 0:1
Yannick Beesk – Adalbert Godo 0:1
Eva Schilay – Gustav Tauschel 1:0
Reinhold Burger – Peter Alesi 0:1
Hans-Dieter Queitsch – Richard Klieber 0:1

TSV Cadolzburg II – SK Nürnberg 1911 IV 1,0:7,0
SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII – SG M-R/Schwabach IV 3,5:4,5
Tabelle:
1. SC Stein 1998 4 11,0
2. SG M-R/Schwabach IV 4 8,5
3. SK Nürnberg 1911 IV 3 10,0
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 3 8,5
5. SK Neumarkt III 3 6,0
6. TSV Cadolzburg II 0 4,0

28.10.13

Remis zum Saisonauftakt

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Schachklub Neumarkt kam zum Saisonauftakt der Bezirksliga 2B beim SC Uttenreuth nicht über ein 4:4 hinaus.

Nach einem Remis von Wolfgang Brunner wurde die Hartnäckigkeit von Martin Simon belohnt, der seinen minimalen Vorteil im Endspiel nach einer Ungenauigkeit seines Kontrahenten doch noch zum Sieg nutzen konnte. Wolfgang Kipferl erspähte eine schöne Kombination und blieb ebenfalls siegreich. Maximilian Lutter remisierte bei seiner Premiere in der Bezirksliga und nach weiteren Unentschieden von Matthias Bothe sowie Andreas Niebler lagen die Neumarkter mit 4:2 in Führung. Doch dann büßte erst Sebastian Mösl einen entscheidenden Bauern ein und auch Christian Junker konnte in Zeitnot seine Stellung nicht mehr halten, so dass man letztlich mit der Punkteteilung zufrieden sein musste.

Bezirksliga 2B:
SC Uttenreuth – SK Neumarkt 4,0:4,0
Tilmann Spiegelhauer – Sebastian Mösl 1:0
Karl Miederer – Martin Simon 0:1
Gerhard Traut – Maximilian Lutter remis
Dr. Florian Rink – Matthias Bothe remis
Gerhard Beck – Dr. Wolfgang Kipferl 0:1
Jürgen Meyer – Wolfgang Brunner remis
Bernhard Abmayr – Andreas Niebler remis
Markus Böhme – Christian Junker 1:0

SC Forchheim III – SG Bubenreuth/Möhrendorf 4,0:4,0
SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 – SC Heideck/Hilpoltstein 4,5:3,5
SG Siemens Erlangen – SV Lauf 3,5:4,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SG Büchenbach/Roth III 3,5:4,5
Tabelle:
1. SG Büchenbach/Roth III 2:0 4,5
1. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 2:0 4,5
1. SV Lauf 2:0 4,5
4. SK Neumarkt 1:1 4,0
4. SC Uttenreuth 1:1 4,0
4. SC Forchheim III 1:1 4,0
4. SG Bubenreuth/Möhrendorf 1:1 4,0
8. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 0:2 3,5
8. SC Heideck/Hilpoltstein 0:2 3,5
8. SG Siemens Erlangen 0:2 3,5

Unglückliche Niederlage

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft musste sich bei ihrer historischen Premiere auf Bezirksebene SF Fürth II unglücklich mit 3:5 geschlagen geben.

Nachdem man wegen eines kurzfristigen Ausfalls bereits einen Punkt kampflos abgeben musste, verlor auch Simon Drechsel seine Partie. Nach Unentschieden von Nicolas Gössnitzer, Franz Xaver Beer sowie Zlatko Zidar fiel die Entscheidung an den mittleren Brettern. Lorenz Schilay gelang es nicht, seinen viel versprechenden Freibauern in etwas Zählbares umzumünzen und remisierte. Zu allem Überfluss stellte dann auch noch André Schilay mit einem kapitalen Schnitzer seine Partie ein. Dafür wurde Kevin Beesk für seine gut geführte Partie mit einem Punkt belohnt und stellte den 3:5 Endstand her.

Bezirksliga 2A:
SK Neumarkt II – SF Fürth II 3,0:5,0
Nicolas Gössnitzer – Günther Koschka remis
Kevin Beesk – Robert Koschka 1:0
Franz Xaver Beer – Thomas Körber remis
Lorenz Schilay – Alexander Hinzmann remis
André Schilay – Tobias Holzschuh 0:1
Zlatko Zidar – Josef Großner remis
Eduard Runde – Rihart Teslof 0:1 k
Simon Drechsel – Dieter Maschinski 0:1

SG Anderssen/Nürnberg 1978 – SK Rothenburg 4,0:4,0
TSV Cadolzburg – SG Dinkelsbühl/Wassertrüdingen 4,0:4,0
SK Nürnberg 1911 II – SC Bechhofen II 4,5:3,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg V – SC Heilsbronn 5,0:3,0
Tabelle:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg V 2:0 5,0
1. SF Fürth II 2:0 5,0
3. SK Nürnberg 1911 II 2:0 4,5
4. SG Anderssen/Nürnberg 1978 1:1 4,0
4. SK Rothenburg 1:1 4,0
4. TSV Cadolzburg 1:1 4,0
4. SG Dinkelsbühl/Wassertrüdingen 1:1 4,0
8. SC Bechhofen II 0:2 3,5
9. SK Neumarkt II 0:2 3,0
9. SC Heilsbronn 0:2 3,0

22.10.13

International mitgespielt


Maria (l.) und Eva Schilay gewannen die Mannschaftswertung
in der Mädchenklasse
NEUMARKT. Der Neumarkter Schach-Nachwuchs zeigte bei einem internationalen Turnier seine Stärke. Die Mädchen wurden sogar Mannschafts-Sieger.

Nach der Premiere im Vorjahr nahm auch dieses Jahr eine Neumarkter Delegation am 29.Internationalen Liechtensteiner Jugendturnier in Schaan teil.

In der Alterklasse U10 musste sich Carl-Luca Späth dem späteren Turniersieger Fabian Pellicoro aus der Schweiz geschlagen geben und verlor auch gegen Vivian Bechtold aus Österreich nach hartem Kampf. Die restlichen fünf Partien gewann er souverän und landete somit auf einem starken vierten Rang und verpasste nur wegen der schlechteren Feinwertung das Podest.

Lorenz Schilay kämpfte nach seinem zweiten Platz in der U10 vergangenes Jahr auch in der U14 um die Podiumsplätze. Gegen Henrik Fesl vom FC Ergolding sowie dem Österreicher Julian Kranzl erzielte er ein Remis und gegen Phil Notegger aus Österreich wurde Lorenz Schilay in einer Zeitnotschlacht ausgekontert. In den anderen vier Partien blieb er siegreich und klassierte sich mit fünf Punkten auf Rang sechs punktgleich mit dem Drittplatzierten.

Simon Drechsel erkämpfte sich in dem starken Teilnehmerfeld der U18 immer wieder gute Positionen, verpasste aber die eine oder andere Überraschung. Somit landete er mit 3,5 Punkten als Dreizehnter auf seinem Setzlistenplatz.

In der Mädchenklasse erzielte Eva Schilay mit sechs Punkten einen hervorragenden zweiten Platz. Sie musste sich nur der klaren Favoritin Anna Adzic aus der Schweiz geschlagen geben, wobei sie hierbei Pech hatte, da der Schiedsrichter regelwidrig ihre Zeitüberschreitung beanstandete, während ihre Kontrahentin noch zwei Sekunden auf der Uhr hatte. Nach den Schnellschach-Regeln darf eine Zeitreklamation jedoch nur von den Spielern vorgenommen werden.

Maria Schilay belegte mit vier Punkten einen starken vierten Rang und verlor dabei nur gegen die ersten Drei, wobei sie gegen die Turniersiegerin vor einer großen Überraschung stand, nach einem Fehler in der letzten Spielminute aber noch knapp unterlag.

Über einen Siegerpokal durfte sich der Neumarkter Nachwuchs aber doch noch freuen, da die Schilay-Schwestern mit den zehn erzielten Punkten die Mannschafts-Wertung in der Mädchenklasse gewinnen konnten und das obwohl andere Vereine sogar mit drei Starterinnen angetreten waren.

U10:
1. Fabian Pellicoro Worb/SUI 6,0
2. Timo Kranz Götzis/AUT 6,0
3. Viviam Bechtold Götzis/AUT 5,0
4. Carl-Luca Späth SK Neumarkt 5,0
U14:
1.Christophe Rohrer Biel SG/SUI 7,0
2. Eric Gabler TV 1862 Geiselhöring/GER 5,5
3. Phil Notegger Wolfurt/AUT 5,0
6. Lorenz Schilay SK Neumarkt 5,0
U18:
1. Felix Bahl Wolfurt/AUT 5,5
2. Alexander Eichler SC Tarrasch 45 München/GER 5,5
3. Niklas Wunder SC Weiler im Allgäu/GER 5,0
13. Simon Drechsel SK Neumarkt 3,5
Mädchen:
1. Anna Adzic Biasca E Valli/CH 7,0
2. Eva Schilay SK Neumarkt 6,0
3. Juliane Halwachs Rankweil/AUT 5,0
4. Maria Schilay SK Neumarkt 4,0
Mannschaftswertung Mädchen:
1. SK Neumarkt 10,0
2. Wolfurt/AUT 8,0
3. Rankweil/AUT 8,0

07.10.13

Großartige Erfolge


Die Sieger der Vereinsmeisterschaften

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung des Neumarkter Schachklubs konnte Vorsitzender Sebastian Mösl wieder von einem ereignisreichen Jahr berichten, bei dem man viele Erfolge feiern durfte.

Der Höhepunkt war dabei die festliche Verleihung des Qualitätssiegels "Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach". Der Schachklub Neumarkt wurde damit für seine jahrzehntelange vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.

Die Erste Mannschaft spielte die beste Saison seit langem und verpasste am Ende nur hauchdünn den Aufstieg in die Bezirksliga 1. Dafür marschierte die Zweite als Aufsteiger durch die Kreisliga 1 und darf nächste Saison erstmalig in der Vereinsgeschichte auf Bezirksebene antreten.

Im Jugendbereich gelang der U20 Mannschaft der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga und das zweite Team sicherte sich den Klassenerhalt in der Bezirksliga 1. Bei den Bayerischen U12 Mannschaftsmeisterschaften zog man erstmals ins Halbfinale ein und das Team der U14 Mädchen qualifizierte sich als Bayerischer Vize-Meister zum zweiten Mal in Folge für die Deutschen Meisterschaften, wo man im Vorjahr Rang 16 belegte.

Bei den Mittelfränkischen Mädchenmeisterschaften gab es zwei Meistertitel durch Maria und Eva Schilay sowie zwei dritte Ränge von Fabienne Held und Daiana Burger. Gleich fünf Jugendliche hatten sich für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert, wobei sich Maria Schilay als Dritte bei den U10 Mädchen als erst zweites Vereinsmitglied die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft sicherte, bei der sie Rang 22 belegte.

Lorenz Schilay trat bei der Deutschen in der Offenen U25B an und wurde starker Fünfter. Zudem gewann er souverän die Gesamtwertung der Bayerischen Rapidserie in der U12, Sebastian Goehrke wurde Zweiter in der U8 und Eva Schilay Dritte bei den U14 Mädchen. Bei der Offenen Bayerischen U8 Meisterschaft gewann Josef Franke den Meistertitel und Radena Burger belegte Platz drei in der Mädchenwertung.

Auch auf internationalem Parkett konnte der Neumarkter Nachwuchs glänzen: Lorenz Schilay gewann die Schengen Meisterschaft in der Alterklasse U10, Maria Schilay holte den Titel in der Mädchenwertung bei den Internationalen Deutschen U8 Meisterschaften und Eva Schilay holte den Sieg in der Mädchenwertung beim Internationalen Steirischen Jugend-Open. Außerdem traten Maria und Lorenz Schilay für Deutschland bei den EU-Meisterschaften an und belegten die Ränge fünf und sechs.

Bei den Vereinsturnieren sicherte sich Matthias Bothe den Titel des Vereinsmeisters vor Wolfgang Brunner und Franz Xaver Beer. In der Gruppe B setzte sich Eva Schilay vor Florian Deininger und Reinhold Burger durch. Neuer Blitz-Vereinsmeister wurde Andreas Niebler und Martin Simon holte den Gesamtsieg beim Lez-Wastl-Gedächtnis-Turnier.

Außerdem gab es wieder viele weitere Veranstaltungen wie die Teilnahme am Altstadtfest und Volksfestzug, Jugendzeltlager, Mädchenschachtag und –nacht, Grillfeier sowie einen Ferienkurs für Kinder. Zudem führte man erstmals ein Schulschachturnier an der Theo-Betz-Schule durch.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Vorsitzender Sebastian Mösl und Kassier Martin Simon in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde André Schilay gewählt, da Wolfgang Brunner nach 22 Jahren Amtszeit und vielen Verdiensten um den Verein seinen Posten zur Verfügung stellte.

Der Schachklub Neumarkt freut sich übrigens über jeden Interessenten am Königlichen Spiel, gleich welchen Alters, hieß es. Das Jugendtraining findet immer freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Gesindehaus in Woffenbach statt, die Erwachsenen treffen sich freitags ab 19 Uhr. Nähere Infos beim Vorsitzenden Sebastian Mösl unter Telefon 09181/31443 oder per Email sebastian.moesl@t-online.de.
01.10.13


Anfang ... 21 - 22 - 23 - 24 - [25] - 26 - 27 - 28 - 29 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang