Schach
Qualitätssiegel für Schachklub

Der Nachwuchs ist das wertvollste Kapital des Neumarktger Schachklubs
NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub wird mit dem Qualitätssiegel "Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" ausgezeichnet.
Der Schachklub wurde am 8. April 1949 gegründet und hat aktuell 106 Mitglieder (58 im Jahr 2000) im Alter von fünf bis 86 Jahren. Die Jugendarbeit hatte im Verein schon immer einen sehr hohen Stellenwert und so gehören derzeit 59 Mitglieder (27 im Jahr 2000) dem Jugendbereich an. Dass sich darunter auch 16 Mädchen befinden ist im Schachsport noch die Ausnahme und stellt eine weitere Besonderheit des Vereins dar.
Insbesondere in den vergangenen Jahren feierte die Neumarkter Schachjugend zahlreiche Erfolge: es gab Titelgewinne auf Bezirks- und Bayerischer Ebene, zudem gute Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und sogar zwei Teilnehmer an den Jugendeuropameisterschaften 2012.
Der Schachklub Neumarkt ist auch im Schulschach aktiv und unterstützt Schach-AGs am Willibald-Gluck-Gymnasium und in der Theo-Betz-Schule. Außerdem kooperiert der Verien mit dem Jugendbüro der Stadt Neumarkt sowie dem Kreisjugendring in Form eines Ferienkurses für Kinder im G6 sowie der Teilnahme am Sommercampus.
Zusätzliche vereinsinterne Veranstaltungen wie ein Jugendzeltlager, eine Grillfeier oder der Kegelabend sowie die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen wie Altstadtfest oder Volksfestzug sind ebenfalls fester Bestandteil des Vereinslebens.
Der Deutsche Schachbund zeichnet seit dem Jahr 2000 Vereine mit hoher Qualität in der Vereinsarbeit mit dem Qualitätssiegel in den Kategorien "Kinder- und Jugendschach", "Frauen- und Mädchenschach" sowie "Schachschule" aus. Der Schachklub Neumarkt hat sich nun wegen seiner langjährigen umfangreichen Jugendarbeit erfolgreich um das Siegel für "Kinder- und Jugendschach" beworben.
Bislang wurde das Siegel in dieser Kategorie an 39 Vereine, darunter fünf aus Bayern, verliehen. Die zugrunde liegenden Beurteilungskriterien reichen von der Gestaltung des Jugendtrainings, Teilnahme an Turnieren, Erfolge, Kooperation mit Schulen bis zu nicht schachlichen Freizeitaktivitäten und der Einbindung von Jugendlichen in die Vereinsarbeit.
13.09.13
International erfolgreich

Eva Schilay
NEUMARKT. Einen tollen Erfolg feierte Eva Schilay beim 20. Internationalen Steirischen Jugendopen im österreichischen Mureck.
Das Nachwuchstalent des Neumarkter Schachklubs zeigte ihre bislang stärkste Turnierleistung und wurde mit dem souveränen Sieg in der Mädchenwertung belohnt.
Eva Schilay trat in der Altersklasse U14 an, die jedoch mit der U16 zusammengelegt wurde. Gleich zum Auftakt traf sie in Christoph Opietnik auf einen deutlich favorisierten U16-Spieler, der sich in der abgelaufenen Saison für die österreichischen Meisterschaften qualifiziert hatte. Eva Schilay gestaltete die Partie lange ausgeglichen und verpasste sogar eine Möglichkeit in Vorteil zu kommen. Nach über drei Stunden Spielzeit gelang es dem Gegner dann doch noch, einen entscheidenden Bauern und somit die Partie zu gewinnen.
An den nächsten beiden Tagen kam Eva Schilay zu souveränen Erfolgen über die Lokalmatadore Mark Stehling und Jonas Gicha. In Runde vier sorgte sie dann für eine faustdicke Überraschung und setzte den um mehr als 400 Wertungspunkte stärkeren Österreicher Florian Schlager im zwanzigsten Zug schachmatt.
Zur Belohnung musste Eva Schilay tags darauf gegen den Setzlistenersten Emanuel Högl aus Österreich antreten, der sogar über 600 Wertungspunkte mehr als sie aufwies. Doch die Neumarkterin sorgte für die nächste Turniersensation, gestaltete die Partie problemlos ausgeglichen und wurde mit einem Unentschieden belohnt.
In Runde sechs übersah Eva Schilay gegen den Setzlistendritten Markus Fasching (U16) in komplizierter Stellung eine gegnerische Drohung und musste sich geschlagen geben. Trotz der Niederlage wartete in der nächsten Runde mit dem Ukrainer Jurij Khalakhan erneut ein hochkarätiger Gegner. Eva Schilay hielt wiederum gut mit, aber am Ende setzte sich der nominell deutliche Favorit wegen eines gewonnenen Bauers durch.
Durch die zwei Niederlagen waren inzwischen die Konkurrentinnen im Kampf um den Sieg in der Mädchenwertung wieder näher herangerückt, da diese gegen schwächere Gegner gepunktet hatten. Aber Eva Schilay bekam in den letzten beiden Runden wieder leichtere Kontrahenten zugelost und ließ mit zwei souveränen Siegen nichts mehr anbrennen.
Mit 5,5 Punkten klassierte sich Eva Schilay in der U14 auf einem sehr guten fünften Rang und verpasste nur aufgrund der schlechteren Feinwertung einen Podestplatz. Dafür wurde ihre starke Turnierleistung mit dem souveränen Sieg in der Mädchenwertung gekrönt, womit sich Eva Schilay über ihren ersten Erfolg bei einem internationalen Turnier freuen durfte.
Endstand U14:
- 1. Emanuel Högl (AUT) 6,0
-
- 2. Florian Schlager (AUT) 6,0
-
- 3. Jurij Khalakhan (UKR) 5,5
-
- 4. Klemen Kovacec (SLO) 5,5
-
- 5. Eva Schilay 5,5
-
02.09.13
Durchmarsch gelungen

Verjüngung brachte Erfolg: die zweite Mannschaft des Neumarkter Schachklubs
NEUMARKT. Ein phantastischer Erfolg gelang der zweiten Mannschaft des Neumarkter Schachklubs, die als Aufsteiger der Kreisliga 1 in die Bezirksliga durchmarschierte.
Dabei galt man als nominell schwächstes Team der Liga als Abstiegskandidat. Doch die starke Verjüngung der Mannschaft durch die Nachwuchskräfte Maximilian Lutter, Simon Drechsel und Lorenz Schilay machte sich mehr als bezahlt.
Gleich zum Saisonstart holte man zwei wichtige Siege gegen vermeintliche Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt und setze sich auch gegen Mitaufsteiger SK Mögeldorf 1958 durch. Danach erzielte man gegen die deutlich favorisierten Teams SW Nürnberg Süd IV sowie SC Postbauer-Heng II jeweils ein 4:4 Unentschieden, wobei in beiden Wettkämpfen auch ein "Dreier" drin gewesen wäre.
In der sechsten Runde bezwang man überraschend den Tabellenzweiten SC Noris Tarrasch Nürnberg VI mit 6:2 und befand sich unverhofft im Aufstiegsrennen wieder. Allerdings erhielt man in der folgenden Runde gegen Zabo-Eintracht Nürnberg II einen Dämpfer und musste mit 3,5:4,5 die einzige Saisonniederlage hinnehmen. Diese war umso bitterer, da sie nur wegen einer nach Meinung der Neumarkter "grob fehlerhaften" Schiedsrichterentscheidung zustande gekommen war. Doch mit einem souveränen Erfolg in Runde acht wahrten die Neumarkter ihre Aufstiegschance.
Die Krönung einer sensationellen Saison folgte in der letzten Runde mit einem 4,5:3,5-Erfolg über den Tabellenführer SG Anderssen/1978 Nürnberg I. Damit zog man nach Punkten mit den Nürnbergern gleich, musste sich aber wegen der weniger erzielten Brettpunkte mit der Vize-Meisterschaft begnügen. Da aber auch diese zum Aufstieg berechtigt, treten in der kommenden Saison erstmals in der Vereinsgeschichte zwei Neumarkter Mannschaften auf Bezirksebene an.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte insbesondere Maximilian Lutter heraus, der acht Partien gewinnen konnte und nur ein Unentschieden abgab, womit er mit 8,5 Punkten bester Spieler der ganzen Liga war. Zu den "Top 20" gehörten außerdem Zlatko Zidar als Sechster mit 6,5 Punkten, André Schilay als Neunter mit 6 Punkten sowie Lorenz Schilay mit 5,5 Punkten auf Rang 19.
Kreisliga 1:
- 1. SG Anderssen/1978 Nürnberg I 20 45,5
-
- 2. SK Neumarkt II 20 42,0
-
- 3. SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 17 42,0
-
- 4. SW Nürnberg Süd IV 16 40,5
-
- 5. SC Postbauer-Heng II 14 31,0
-
- 6. Zabo-Eintracht Nürnberg II 12 33,0
-
- 7. SK Zirndorf 10 29,0
-
- 8. SG M-R/Schwabach II 6 28,5
-
- 9. SK Mögeldorf 1958 6 28,0
-
- 10. SC Stein 1998 5 31,5
-
26.08.13
Königliches Spiel lernen
NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub veranstaltet in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Neumarkt einen Ferienkurs für interessierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren im Gesindehaus in Woffenbach (Bühlerstraße 3a).
Der Kurs geht über vier Mal 90 Minuten an insgesamt vier Terminen: Dienstag 27. August, Donnerstag 29. August, Dienstag 3. September und Donnerstag 5. September jeweils von 16 bis 17.30 Uhr. Dabei werden die Gangart der Figuren und die Schachregeln erklärt sowie elementare Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten vorgestellt.
Teilnehmen können sowohl absolute Neulinge ohne jegliche Vorkenntnisse wie auch Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen im "Königlichen Spiel" sammeln konnten. Der Schwierigkeitsgrad wird auf die Teilnehmer abgestimmt, die je nach Vorkenntnissen in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt werden.
Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Sebastian Mösl unter Telefon 31443 oder per Email
sebastian.moesl@t-online.de entgegen.
19.08.13
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren