Schach

Grandioser fünfter Platz


Die erfolgreiche Mädchenmannschaft des Schachklubs Neumarkt

NEUMARKT. Die Mädchenmannschaft des Schachklubs Neumarkt in der Altersklasse U14 wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Regensburg grandioser Fünfter.

Das junge Neumarkter Team (Altersschnitt zwölf Jahre) bestehend aus Eva Schilay, Maria Schilay, Fabienne Held sowie Gastspielerin Jana Schneider von der Spvgg 1946 Stetten hatte sich als Bayerischer Vize-Meister zum dritten Mal in Folge für die Deutsche qualifiziert und wollte nach den Rängen 16 und 12 diesmal um einen Platz unter den besten Zehn kämpfen.


Mit einem souveränen 3:1-Sieg über den Düsseldorfer SK gelang ein erfolgreicher Turnierstart, doch schon in Runde zwei wartete eine der stärksten Mannschaften des Turniers, der Setzlistendritte SV Empor Erfurt. Jana Schneider sorgte für die frühe Führung, aber auf den hinteren Brettern musste man sich geschlagen geben. Eva Schilay hatte lange eine gute Stellung, doch eine Unachtsamkeit besiegelte die 1:3 Niederlage.

Am zweiten Turniertag bekam man es mit einem der traditionell starken sächsischen Teams zu tun, dem USG Chemnitz. Nach schön herausgespielten Siegen von Maria und Eva Schilay, wehrte Jana Schneider mit viel Ruhe und Übersicht alle Attacken ab und konterte ihre Gegnerin zum 3:1-Endstand aus.

Am Nachmittag traf man auf den Setzlistenvierten SK Langen, der im Vorjahr das Podest als Vierter nur knapp verpasst hatte. Erneut brachte Jana Schneider die Neumarkter früh in Führung und auch Fabienne Held überspielte ihre Gegnerin nach allen Regeln der Kunst. Zwar musste sich Maria Schilay ihrer sehr starken Kontrahentin geschlagen geben, aber nachdem Eva Schilay ihre Partie problemlos im Ausgleich gehalten hatte, war ein Überraschungserfolg in greifbarer Nähe. Als schon alle Klippen umschifft schienen, erhielt die Gegnerin aus dem Nichts doch noch eine taktische Möglichkeit, die sie zum 2:2-Ausgleich zu nutzen wusste.

Tags darauf stand mit dem SF Sasbach der nächste Podestkandidat auf dem Programm. Eva Schilay wurde in der Eröffnung von ihrer Gegnerin überrascht und Maria Schilay musste sich trotz harten Kampfs nur wegen eines verlorenen Bauers geschlagen geben. Auch Fabienne Held hatte bereits Material verloren, spielte aber weiter mutig auf Angriff und wurde dafür belohnt. Da Jana Schneider ihren Mehrbauern im Endspiel schnörkellos verwertete, erzielte man mit dem 2:2 einen weiteren Achtungserfolg.

Am Nachmittag bescherte das Los den Neumarktern mit dem Setzlistenzweiten TuRa Harskheide einen der erfolgreichsten Vereine im Mädchenschach in den letzten Jahren mit insgesamt vier Podestplätzen. Doch nachdem Maria Schilay mit einem blitzsauberen Angriff ihre Gegnerin Matt gesetzt hatte, witterte man eine Sensation. Am Spitzenbrett trafen die beiden besten Spielerinnen des Turniers aufeinander: die zweifache Deutsche Meisterin Jana Schneider bekam es mit der gegnerischen Gastspielerin Nathalie Wächter zu tun, die bei den Europameisterschaften 2012 Rang 39 belegt hatte. In einer hochklassigen Partie konnte sich keine einen Vorteil erarbeiten und sie endete Remis.

Eva Schilay hatte nach einem Blackout zwar Turm für Springer eingebüßt, brachte mit einer hervorragenden Verteidigungsleistung ihre Gegnerin jedoch zur Verzweiflung. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit wagte Eva Schilay selbst einen Angriff, übersah jedoch den Gewinnzug und wurde ausgekontert. Noch zwanzig Minuten länger kämpfte Fabienne Held, musste letztlich jedoch die Waffen strecken, womit man sich knapp 1,5:2,5 geschlagen geben musste.

In der letzten Runde bekam man das ausgerechnet den Bayerischen Meister SK Gräfelfing zugelost, gegen den man in bislang fünf Aufeinandertreffen noch nie gewinnen konnte. Keine komfortable Ausgangssituation, zumal man bei einer Niederlage bis auf Rang 13 zurückzufallen drohte. Aber Eva Schilay und Jana Schneider beruhigten schnell die Nerven und schon nach 45 Minuten war bei einer 2:0-Führung klar, dass es mindestens Rang acht werden würde. Zwar unterlag Maria Schilay der amtierenden Deutschen U10 Meisterin, aber Fabienne Held behielt die Übersicht und sicherte den 3:1 Sieg. Damit krönten die Neumarkter Mädels ein hervorragendes Turnier mit dem fünften Platz – der größte Erfolg einer Neumarkter Mannschaft in der Vereinsgeschichte.

Die Trainer Sebastian Mösl und André Schilay zogen ein sehr positives Fazit und hoben insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung hervor. Dabei meinte es das Los nicht gut mit den Neumarktern, war man doch nur in der ersten Runde Favorit. Aber man spielte auch gegen die besten deutschen Mannschaften immer auf Augenhöhe. Umso höher sei der fünfte Platz bei diesen Gegnern einzuschätzen.

Endstand:
1. SV Muldental Wilkau-Haßlau 14:0
2. TuRa Harksheide 11:3
3. SG Leipzig 10:4
4. USG Chemnitz 8:6
5. SK Neumarkt 8:6

15.01.15

Viele Erfolge


Beim Schachklub wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet

NEUMARKT. Zum Jahresausklang trafen sich über 70 Mitglieder des Neumarkter Schachklubs zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrungen.

Vorsitzender Sebastian Mösl blickte auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins zurück und wusste auch wieder von vielen Erfolgen zu berichten. Höhepunkt war dabei die Teilnahme von Lorenz Schilay an den Jugend-Weltmeisterschaften, bei denen er in der Alterklasse U12 einen respektablen 144. Rang erzielte.

Die erste Mannschaft durchlebte eine schwierige Saison und konnte sich erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern. Dafür gelang bei den Bezirks-Schnellschachmannschaftsmeisterschaften überraschend die erstmalige Qualifikation für die Landesliga Nord, wo man den Klassenerhalt knapp, aber durchaus erwartet verpasste.


Die Jugendmannschaft in der Altersklasse U20 mischte in der Landesliga Nord als Aufsteiger bis zuletzt vorne mit und belegte Rang vier. Mit der U14 sowie der U12 wurde der Neumarkter Nachwuchs jeweils Vize-Meister im Bezirk und bei den 4.Offenen Deutschen U10 Mannschaftsmeisterschaften erreichte man Platz 35.

Das U14-Mädchen Team verbesserte bei der zweiten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften als Zwölfter das Vorjahresergebnis und sicherte sich als Bayerischer Vize-Meister die erneute Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften, die vom 27. bis 30. Dezember in Regensburg ausgetragen werden.

Erstmals hatten sich gleich sechs Nachwuchstalente für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert: Maria Schilay wurde Fünfte in der U10, Fabienne Held Neunte in der U12, Eva Schilay Zehnte in der U14 und Radena Burger belegte in der U12 Rang zwölf. Bei den Jungen erreichte Maximilian Lutter einen starken siebten Platz in der U18 und Lorenz Schilay klassierte sich in der U12 auf Rang zehn.

Kevin Beesk wurde im Schnellschach Bayerischer Vize-Meister in der U25 und Lorenz Schilay belegte bei den Bayerischen Blitzmeisterschaften Rang drei in der U12. Zudem dominierte er wie im Vorjahr die Bayerische Rapidserie und auch Eva Schilay wiederholte als Dritte der U14 Mädchen ihr Vorjahresergebnis.

Zu den zahlreichen Vereinsturnieren kamen dieses Jahr zwei Premieren hinzu: den ersten Neumarkter Seniorenpokal sicherte sich Wolfgang Heider und beim 1. Neumarkter Damenduett setzte sich das Team Eva Schilay und Kristin Simon durch. Darüber hinaus gab es auch wieder viele gesellige Veranstaltungen wie Grillfeier, Jugendzeltlager und Mädchenschachnacht sowie öffentliche Aktionen wie etwa die Teilnahme am Altstadtfest.

Anschließend wurden die Siegerehrungen der diesjährigen Stadtmeisterschaften durchgeführt. Bei den Jüngsten in der U14 setzte sich Lorenz Schilay vor Paul Neppert und Johannes Hierl durch. Lorenz Schilay holte auch den Titel in der U20 vor Eva Schilay und Timon Götz.

Ein sehr junges Trio gab auch bei den Erwachsenen den Ton an: neuer Stadtmeister wurde Neuzugang Alvaro Gallardo vor Maximilian Lutter, der den Pokal für den besten Jugendlichen entgegennehmen durfte, und Kevin Beesk. Alle Geehrten erhielten ihre Urkunden von Sportreferent Markus Ochsenkühn, der sich im Namen der Stadt für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im Verein bedankte. Den Schachklub Neumarkt 2011 mit dem Sportehrenpreis auszuzeichnen sei eine sehr gute Entscheidung gewesen, denn der Schachklub ist nicht nur ein toller Verein sondern auch ein Aushängeschild für die Stadt Neumarkt.

Im Anschluss folgte zum vierten Mal die Ehrung des Spielers und Jugendspielers des Jahres, zu deren Wahl die Mitglieder aufgerufen waren. Bei der Jugend erhielt Lorenz Schilay bereits zum zweiten Mal die meisten Stimmen, zum Spieler des Jahres wurde Kevin Beesk gewählt. Die beiden Sieger erhielten ihre Auszeichnung aus den Händen der 2.Bürgermeisterin Getrud Heßlinger, die ihnen auch weiterhin viel Erfolg wünschte.
22.12.14

Nur ein Remis

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Schachklubs Neumarkt erzielte ohne zwei Stammspieler in der vierten Runde der Bezirksliga 2B beim SC Noris Tarrasch Nürnberg IV ein 4:4-Unentschieden.

Kevin Beesk musste sich am Spitzenbrett das erste Mal in dieser Saison geschlagen geben und auch Wolfgang Brunner kam nicht über ein Remis hinaus. Lorenz Schilay bezwang seinen Kontrahenten und Martin Simon steuerte ein weiteres Remis bei. Nach Siegen von Andreas Niebler sowie Maximilian Lutter sah es gut für die Neumarkter aus, aber leider konnten Wolfgang Kipferl und Zlatko Zidar ihre Stellungen nicht mehr halten. In der Tabelle liegen die Neumarkter damit auf Rang drei und die nächsten Runden werden zeigen, ob man in dieser Saison noch in den Kampf um den Aufstieg wird eingreifen können.


Bezirksliga 2B:
SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SK Neumarkt 4,0:4,0
Martin Haubold – Kevin Beesk 1:0
Hermann Krauß – Martin Simon remis
Stefan Mättig – Dr. Wolfgang Kipferl 1:0
Philipp Junk – Lorenz Schilay 0:1
Petra Loebel – Wolfgang Brunner remis
Christian Rabenstein – Andreas Niebler 0:1
Sebastian Hoffmann – Maximilian Lutter 0:1
Patrick Faralisz – Zlatko Zidar 1:0

SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt– SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 0,0:8,0 k
SC Forchheim III – SV Lauf 3,0:5,0
SK Schwanstetten – SC Erlangen 48/88 III 4,0:4,0
SG Bubenreuth/Möhrendorf – SC Heideck/Hilpoltstein 2,5:5,5
Tabelle:
1. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 8:0 23,5
2. SV Lauf 6:2 19,5
3. SK Neumarkt 5:3 21,5
4. SC Heideck/Hilpoltstein 5:3 17,5
5. SK Schwanstetten 5:3 16,5
6. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 5:3 16,0
7. SG Bubenreuth/Möhrendorf 4:4 15,0
8. SC Forchheim III 1:7 13,0
9. SC Erlangen 48/88 III 1:7 10,5
10. SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 0:8 7,0

18.12.14

Kluge Mädchen


Die erfolgreichen Neumarkter Mädchen (v.l.): Eva Schilay, Radena Burger, Maria Franke, Daiana Burger, Maria Schilay und Fabienne Held

NEUMARKT. An den Mittelfränkischen Mädchenmeisterschaften in Erlangen nahmen sechs Spielerinnen des Schachklub Neumarkt teil, womit der Verein einmal mehr das größte Kontingent stellte.

In der Altersklasse U10 kämpften neun Teilnehmerinnen um den Titel, darunter auch Maria Franke und Radena Burger. Maria Franke begann stark und bezwang die amtierende Vize-Meisterin Amalia Stark (SK Rothenburg). Im weiteren Turnierverlauf ließ die Konzentration etwas nach und sie beendete ihre erste Bezirksmeisterschaft mit 3,5 Punkten auf Rang sechs. Radena Burger musste sich lediglich den beiden Bestplatzierten geschlagen geben und spielte gegen ihre Vereinskollegin unentschieden. Doch am Ende hatte sie Pech und verpasste mit 5,5 Punkten als Vierte knapp das Podest, da sie Lisa Adelhardt (ST Röttenbach) im direkten Duell zwar bezwungen hatte, diese aber die neue Meisterin in verlorener Stellung noch Matt setzte und damit einen halben Zähler mehr auf dem Konto aufwies.

Maria Schilay hatte ihre Konkurrentinnen sicher im Griff, entschied alle Partien für sich und holte damit nach drei Titeln in der U10, nun auch den in der U12. Daiana Burger zog in den entscheidenden Duellen um das Podest den Kürzeren und belegte Rang vier.


In der U14 startete Fabienne Held mit drei Siegen sowie einer Niederlage gegen die U12-Meisterin des Vorjahres Alexandra Gerber (SW Nürnberg Süd) gut ins Turnier. In Runde fünf bezwang Fabienne Held nach starker Leistung die verlustpunktfreie Setzlistenerste Stefanie Walter (SV Lauf) und übernahm die Führung. Diese verteidigte sie mit einem weiteren Erfolg in der folgenden Partie und stand auch in der letzten Runde bereits ausgezeichnet. Doch dann kostete eine Unaufmerksamkeit einen Läufer und Fabienne Held konnte sich nur noch ins Unentschieden retten. Mit sehr guten 5,5 Punkten belegte sie damit Platz zwei und qualifizierte sich bereits zum vierten Mal für die Bayerische Meisterschaft.

In den älteren Altersklassen waren nur sehr wenige Teilnehmerinnen am Start, so dass die einzige U18-Spielerin mit den drei U16-Spielerinnen eine Gruppe bildete. Hierbei spielte Eva Schilay groß auf und gewann alle drei Partien, darunter auch das Duell gegen die Dritte der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften Carolin Böse (SC Bechhofen 1923). Damit kürte sich Eva Schilay genau wie ihre Schwester Maria bereits zum vierten Mal in Folge zur Bezirksmeisterin.

Ebenfalls zum vierten Mal in Folge schnitt der Schachklub Neumarkt bei den Mädchenmeisterschaften am erfolgreichsten ab und untermauerte damit seine Vormachtstellung im Mädchenschach in Mittelfranken.

U10:
1. Nese Pinar Albayrak Zabo-Eintracht Nürnberg 7,0
2. Amalia Stak SK Rothenburg 6,0
3. Lisa Adelhardt ST Röttenbach 6,0
4. Radena Burger SK Neumarkt 5,5
6. Maria Franke SK Neumarkt 3,5
U12:
1. Maria Schilay SK Neumarkt 6,0
2. Berrak Albayrak Zabo-Eintracht Nürnberg 3,5
3. Christina Dietrich SGem Fürth 1882 2,0
4. Daiana Burger SK Neumarkt 0,5
U14:
1. Stefanie Walter SV Lauf 6,0
2. Fabienne Held SK Neumarkt 5,5
3. Melissa Eisenburger SC Erlangen 48/88 5,0
U16+18:
1. Eva Schilay SK Neumarkt 3,0
2. Carolin Böse SC Bechhofen 1923 2,0
3. Christina Böse SC Bechhofen 1923 1,0

08.12.14


Anfang ... 7 - 8 - 9 - 10 - [11] - 12 - 13 - 14 - 15 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang