U12-Meister Carl-Luca Späth, U18-Meister Maximilian Lutter und U14-Vize-Meister Paul Neppert
NEUMARKT. Bei den diesjährigen Kreis-Jugendeinzelmeisterschaften in Nürnberg nahmen acht Nachwuchstalente des Neumarkter Schachklubs teil - sie errangen zwei Meistertitel sowie einen zweiten Platz.
In der Altersklasse U10 startete Radena Burger mit drei Siegen aus vier Partien ausgezeichnet ins Turnier. Nach der Mittagspause war jedoch die Konzentration wie weggeblasen, es kam kein Zähler mehr hinzu und sie klassierte sich auf Rang neun.
Carl-Luca Späth dominierte die Alterklasse U12, gab nur ein Unentschieden ab und wurde mit 4,5 Punkten souverän Kreismeister. Daniel Henseler und Daiana Burger verpassten beide jeweils im Duell mit dem späteren Vize-Meister Michael Kolotij (Zabo Eintracht Nürnberg) in aussichtsreichen Stellungen eine große Chance auf Rang zwei und belegten am Ende mit 2,5 bzw. 2 Punkten die Plätze vier und fünf.
In der U14 warf Paul Neppert gleich in der ersten Runde ein Fehler in gewonnener Stellung im Kampf um die Meisterschaft zurück. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden stellte er den Anschluss zur Tabellenspitze wieder her und traf in der letzten Runde auf den Vorjahressieger Tristan Stohl (SK Schwabach 1907). In einem spannenden Endspiel belagerte Paul Neppert mit Dame und Turm so lange den gegnerischen König, bis sein Kontrahent die Nerven verlor und einen Turm einbüßte. Dadurch errang er mit 3,5 Punkten als Zweiter erstmals einen Podestplatz.
Beinahe hätte es sogar zu einem Neumarkter Doppelsieg gereicht, wenn Johannes Hierl in der letzten Runde Fabian Slavik (SC Stein) bezwungen hätte. Aber dieser tauschte alle Figuren ab, so dass Johannes Hierl nicht über ein Unentschieden hinauskam. Damit belegte er mit drei Zählern punktgleich mit dem Dritten Rang fünf.
Eine starke Leistung bot Michael Donisch bei seinem ersten Schachturnier. Nach zwei teils unglücklichen Niederlagen zum Auftakt ließ er drei Siege auch gegen den Vorjahreszweiten Dennis Maier (TSV Cadolzburg) folgen und wurde somit starker Sechster.
In der kombinierten Altersklasse der U16 und U18 startete Maximilian Lutter mit einem Sieg über Ruben Mantel (Zabo Eintracht Nürnberg). Auch in Runde zwei gegen die dreifache Bayerische Meisterin Alisa Semenova (SC Noris Tarrasch Nürnberg) hatte er Vorteile, jedoch übersah er in einer mehrzügigen Kombination einen Zwischenzug und musste aufgeben. Mit zwei Siegen eroberte Maximilian Lutter die Führung zurück und verteidigte diese in der letzten Runde in einem spannenden Duell mit dem U16-Meister des Vorjahres Valentin Krasotin (SW Nürnberg Süd). Mit vier Punkten sicherte sich Maximilian Lutter somit wie im Vorjahr den Sieg in der Gesamtwertung und verteidigte seinen Titel in der U18.
U10:
1. Felix Schmidt Zabo-Eintracht Nürnberg 6,0
2. Alexander Hähnel Zabo-Eintracht Nürnberg 6,0
3. Daniel Mishurisman SC Noris Tarrasch Nürnberg 5,0
9. Radena Burger SK Neumarkt 3,0
U12:
1. Carl-Luca Späth SK Neumarkt 4,5
2. Michael Kolotij Zabo-Eintracht Nürnberg 3,5
3. Berrak Albayrak Zabo-Eintracht Nürnberg 2,5
4. Daniel Henseler SK Neumarkt 2,5
5. Daiana Burger SK Neumarkt 2,0
U14:
1. Fabian Slavik SC Stein 1998 3,5
2. Paul Neppert SK Neumarkt 3,5
3. Arthur Paul SW Nürnberg Süd 3,0
5. Johannes Hierl SK Neumarkt 3,0
6. Michael Donisch SK Neumarkt 3,0
U16+18:
1. Maximilian Lutter SK Neumarkt 4,0
2. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 4,0
3. Alisa Semenova SC Noris Tarrasch Nürnberg 3,0
05.11.14
Remis zum Auftakt
NEUMARKT. Zum Auftakt der Kreisliga 1 empfing die runderneuerte zweite Mannschaft des Schachklubs Neumarkt (vom Vorjahr blieben nur zwei Spieler übrig) die SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 II. Nach einem turbulenten Wettkampf mit ausgelassenen Chancen auf beiden Seiten trennte man sich letztlich 4:4 Unentschieden.
Wegen eines kurzfristigen Ausfalls mußten die Neumarkter mit einem 0:1-Rückstand an die Bretter. Doch Benedikt Münz gelang nach einem Fehler seines Gegenüber der schnelle Ausgleich. Franz Xaver Beer, Christian Junker, Maximilian Lutter sowie Sebastian Mösl erzielten jeweils ein Remis.
Rudolf Appl kämpfte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zurück in die Partie und erreichte dank starker Läufer ein gewonnenes Bauernendspiel. Beim Stand von 4:3 kämpfte Rückkehrer Thomas Hummel um den Auftakterfolg. Nach gutem Beginn geriet er jedoch zunehmend in die Defensive und konnte letztlich die Niederlage nicht mehr verhindern.
Kreisliga 1:
SK Neumarkt II – SG M-R/Schwabach II 4,0:4,0
Maximilian Lutter – Günter Niklaus remis
Thomas Hummel – Michael Hörath 0:1
Sebastian Mösl – Willi Pechan remis
Franz Xaver Beer – Dr. Norbert Fleischmann remis
Christian Junker – Johannes Novotny remis
Zlatko Zidar – Dieter Oberndörfer 0:1 k
Rudolf Appl – Daniel Uhlendorff 1:0
Benedikt Münz – Werner Strätz 1:0
SC Noris-Tarrasch Nürnberg VI – SW Nürnberg Süd V 5,0:3,0
SG M-R/Schwabach III – SK Nürnberg 1911 III 5,5:2,5
Zabo-Eintracht Nürnberg III – Zabo-Eintracht Nürnberg II 2,0:6,0
SK Zirndorf II – SC Postbauer-Heng III 5,5:2,5
Tabelle:
1. Zabo-Eintracht Nürnberg II 3 6,0
2. SG M-R/Schwabach III 3 5,5
2. SK Zirndorf II 3 5,5
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VI 3 5,0
5. SK Neumarkt II 1 4,0
5. SG M-R/Schwabach II 1 4,0
7. SW Nürnberg Süd V 0 3,0
8. SK Zirndorf II 0 2,5
8. SC Postbauer-Heng III 0 2,5
10. Zabo-Eintracht Nürnberg III 0 2,0
Unnötige Niederlage
NEUMARKT. Eine unnötige 3,5:4,5-Niederlage gab es für die dritte Mannschaft in der Kreisliga 3 bei SW Nürnberg Süd VIII.
Paul Neppert sorgte für die kampflose Führung und auch Simon Drechsel sah schon wie der sichere Sieger aus, bis ein kapitaler Dameneinsteller eine unerwartete Wendung brachte. Fritz Meier remisierte und Timon Götz sowie Dominik Seitz unterlagen ihren nominell stärkeren Gegnern. Dafür gestalteten André und Eva Schilay ihre Partien siegreich zum 3,5:3,5 Ausgleich. David Hofmann hatte ebenfalls eine sehr gute Stellung, geriet aber im Turmendspiel ins Hintertreffen und musste sich sogar noch geschlagen geben.
Kreisliga 3:
SW Nürnberg Süd VIII – SK Neumarkt III 4,5:3,5
Raul Osuna Sanchez-Infante – André Schilay 0:1
Willibald Eisenmann – Simon Drechsel 1:0
Richard Pfaller – David Hofmann 1:0
Ines Ludwig – Eva Schilay 0:1
Desider Schiesser – Paul Neppert 0:1 k
Joachim Seger – Timon Götz 1:0
Arthur Paul – Fritz Meier remis
Marco Weidinger – Dominik Seitz 1:0
SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII – SG M-R/Schwabach IV 2,5:5,5
Zabo-Eintracht Nürnberg V – TSV Cadolzburg II 5,0:3,0
Tabelle:
1. SG M-R/Schwabach IV 3 5,5
2. Zabo-Eintracht Nürnberg V 3 5,0
3. SW Nürnberg Süd VIII 3 4,5
4. SK Neumarkt III 0 3,5
5. TSV Cadolzburg II 0 3,0
6. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 0 2,5
7. SK Nürnberg 1911 IV 0 0,0
Erfolgreicher Sausonstart
NEUMARKT. Der vierten Mannschaft gelang ein erfolgreicher Saisonstart in die Kreisliga 4 mit einem souveränen 6:2 Sieg gegen Zabo-Eintracht Nürnberg VI.
Erich und Maria Schilay bekamen die Punkte kampflos und an den Spitzenbrettern neutralisierten Johannes Hierl und Reinhold Burger ihre Kontrahenten. Carl-Luca Späth musste sich nach einem Fehler geschlagen geben, dafür gewannen Lothar Beyer, Thomas Fritsch sowie Routinier Egon Wagenbrenner allesamt ihre Partien.
Kreisliga 4:
SK Neumarkt IV – Zabo-Eintracht Nürnberg VI 6,0:2,0
Johannes Hierl – Peter Forche remis
Reinhold Burger – Werner Held remis
Lothar Beyer – Stefan Schnabel 1:0
Thomas Fritsch – Jürgen Schubert 1:0
Carl-Luca Späth – Gerd Pauer 0:1
Egon Wagenbrenner – Benedikt Raukamp 1:0
Erich Schilay – Hans-Martin Roth 1:0 k
Maria Schilay – Raimund Schreml 1:0 k
SC Stein 1998 III – SC Stein 1998 II 1,0:7,0
SC Postbauer-Heng IV – SG M-R/Schwabach V 3,5:4,5
Tabelle:
1. SC Stein 1998 II 3 7,0
2. SK Neumarkt IV 3 6,0
3. SG M-R/Schwabach V 3 4,5
4. SC Postbauer-Heng IV 0 3,5
5. Zabo-Eintracht Nürnberg VI 0 2,0
6. SC Stein 1998 III 0 1,0
Nichts zu holen
NEUMARKT. Für die fünfte Mannschaft gab es in der Aufbauliga bei SW Nürnberg Süd IX nichts zu holen.
Zwar brachte Gertraud Schilli die Neumarkter kampflos in Führung, aber Helmut Seidel, Josef Steinleitner sowie Josef Lehmeier mussten sich den nominell stärkeren Gegnern jeweils geschlagen geben.
Aufbauliga:
SW Nürnberg Süd IX – SK Neumarkt IV 3,0:1,0
Hakim Majid – Helmut Seidel 1:0
Horst Steindl – Josef Steinleitner 1:0
Tobias Bauer – Josef Lehmeier 1:0
Alexandra Gerber – Getraud Schilli 0:1 k
TSV Cadolzburg III – SC Stein 1998 IV 2,0:2,0
Zabo-Eintracht Nürnberg VII – SC Noris-Tarrasch Nürnberg IX 2,5:1,5
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd IX 3 3,0
2. Zabo-Eintracht Nürnberg VII 3 2,5
3. SC Stein 1998 IV 1 2,0
3. TSV Cadolzburg III 1 2,0
5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg IX 0 1,5
6. SK Neumarkt V 0 1,0
7. SK Zirndorf III 0 0,0
21.10.14
Rekord-Sieg gefeiert
NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Schachklubs Neumarkt bezwang in der zweiten Runde der Bezirksliga 2B die SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt deutlich mit 7,5:0,5 und feierte damit den höchsten Sieg seit 13 Jahren.
Da die Gegner ein Brett nicht besetzen konnten brachte Wolfgang Brunner die Neumarkter kampflos in Führung, die Martin Simon schnell auf 2:0 erhöhte. Nachwuchstalent Lorenz Schilay setzte in einer zweischneidigen Stellung mit beiderseitigem Angriffspotential alles auf eine Karte und wurde für sein mutiges Spiel mit dem zweiten Sieg im zweiten Einsatz für die Erste belohnt.
Kevin Beesk profitierte in ausgeglichener Stellung von einer übersehenen Springergabel seines Gegenübers und nach dem Sieg von Matthias Bothe war der Wettkampf bereits entschieden. Auch Alvaro Gallardo stand sehr aussichtsreich, ließ den Gegner in Zeitnot jedoch ins Remis entwischen.
Nach fast sechsstündigem Kampf gelang es schließlich Andreas Niebler und Wolfgang Kipferl ihre Partien zum 7,5:0,5 Endstand siegreich zu beenden. Damit bleiben die Neumarkter Tabellenführer und können nach der schwierigen Vorsaison auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken.
Bezirksliga 2B:
SK Neumarkt – SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 7,5:0,5
Kevin Beesk – Peter Kuhmann 1:0
Alvaro Gallardo – Klaus Pokorny remis
Martin Simon – Heinrich Friedrich 1:0
Matthias Bothe – Roland Kotz 1:0
Dr. Wolfgang Kipferl – Norbert Schneider 1:0
Lorenz Schilay – Christoph Lindner 1:0
Wolfgang Brunner – Markus Kramer 1:0 k
Andreas Niebler – Manfred Seel 1:0
SC Heideck/Hilpoltstein – SC Erlangen 48/88 III 4,5:3,5
SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 – SK Schwanstetten 4,5:3,5
SV Lauf – SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 6,5:1,5
SG Bubenreuth/Möhrendorf – SC Forchheim III 4,5:3,5
Tabelle:
1. SK Neumarkt 4:0 14,0
2. SG Bubenreuth/Möhrendorf 4:0 9,5
3. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 4:0 9,0
4. SV Lauf 2:2 10,0
5. SC Heideck/Hilpoltstein 2:2 8,0
5. SK Schwanstetten 2:2 8,0
7. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 2:2 7,0
8. SC Forchheim III 0:4 6,0
9. SC Erlangen 48/88 III 0:4 5,0
10. SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 0:4 3,5
14.10.14
Klassenerhalt verpaßt
Die Neumarkter Mannschaft im Wettkampf gegen den SV Puschendorf bei den Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaften (v.l.): Alvaro Gallardo, Winfried Weber, Wolfgang Brunner und Andreas Niebler
NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub verpaßte mit der Schnellschach-Mannschaft den Klassenerhalt in der Landesliga Nord nur knapp.
Der Schachklub Neumarkt hatte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte bei den Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaften für die Landesliga Nord qualifiziert, die mit 17 Teams in Nürnberg ausgetragen wurde. Wegen Terminüberschneidungen mussten die Neumarkter auf einige bewährte Kräfte verzichten. Mit Neuzugang Alvaro Gallardo, Winfried Weber, Wolfgang Brunner und Andreas Niebler schickte man dennoch ein schlagkräftiges Team ins Rennen. In der Setzliste befand man sich allerdings ganz am Ende, so dass von Anfang an klar war, dass es sehr schwer werden würde, den für den Klassenerhalt benötigten zehnten Rang zu erreichen.
Gleich zum Auftakt gegen SK 1911 Herzogenaurach war ein Punktgewinn in Reichweite, letztlich musste man sich aber 1:3 geschlagen geben. Danach erhielt man das Freilos und in Runde drei unterlag man dem SK Michelau denkbar knapp mit 1,5:2,5.
Nach der Mittagspause gab es beim 2:2 gegen den TSV Cadolzburg den ersten am Brett erkämpften Punktgewinn. In der fünften Runde bekamen es die Neumarkter mit dem SV Puschendorf zu tun, ein gestandener Oberligist im Schach mit langer Bedenkzeit. Beim Stand von 1:2 kämpfte Alvaro Gallardo um den Achtungserfolg. Er bot gegen FIDE-Meister Moritz Lauer eine klasse Leistung und hatte im Endspiel deutlichen Materialvorteil. Allerdings reichte die Bedenkzeit nicht mehr zum Mattsetzen und die Überraschung blieb aus.
In den letzten beiden Runden gab es noch zwei Unentschieden gegen SC Bavaria 1881 Regensburg sowie SK Weiden 1907, wobei in beiden Wettkämpfen durchaus mehr drin war. Somit beendeten die Neumarkter das Abenteuer Landesliga mit fünf Punkten auf Platz 15, womit man den Klassenerhalt um zwei Zähler verpasste. Eine sehr gute Performance zeigte Winfried Weber der nur eine Partie verlor und mit fünf Punkten das drittbeste Ergebnis aller Spieler an Brett zwei aufwies.