NEUMARKT. Bei den Bayerischen Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaften belegte Lorenz Schilay in der U12 einen ausgezeichneten dritten Platz.
Im zwanzigköpfigen Teilnehmerfeld eilte der für den Neumarkter Schachklub spielende amtierende Mittelfränkische Blitz-Meister zunächst von Sieg zu Sieg und gab nur ein Unentschieden ab. Damit befand er sich im Windschatten des späteren Meisters Christoph Pölt von der aufstrebenden Talentschmiede TV Tegernsee auf Rang zwei.
Im direkten Duell setzte Lorenz Schilay alles auf eine Karte, doch Christoph Pölt war an diesem Tag nicht beizukommen. Durch die Niederlage kam Lorenz Schilay außer Tritt, verlor auch die drei folgenden Partien gegen starke Gegnerschaft und drohte vom Podest zu purzeln.
Mit einem Sieg in der letzten Runde hielt er jedoch seine Verfolger auf Distanz und sicherte sich mit 14,5 Punkten als Dritter erstmals einen Podiumsplatz bei den Bayerischen Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaften.
Endstand:
Christoph Pölt TV Tegernsee 18,0
Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 15,5
Lorenz Schilay SK Neumarkt 14,5
03.09.14
Gegen starke Konkurrenz
Die Aufsteiger von Neumarkt I (v.l): Wolfgang Brunner, Christian Junker, Maximilian Lutter, Sebastian Mösl und Martin Simon
NEUMARKT. Bei den diesjährigen Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften musste der Neumarkter Schachklub in der Bezirksliga 1 erneut gegen starke Konkurrenz bestehen und belegte am Ende Rang sechs.
Gleich zum Auftakt ging es gegen den Favoriten und Landesliga-Absteiger SW Nürnberg Süd II, die an allen Brettern deutlicher Favorit waren. Dennoch gelang es Martin Simon seinen Kontrahenten zu bezwingen, aber in den anderen Partien mussten sich die Neumarkter trotz hartem Kampfs geschlagen geben. Danach führte man nach Unentschieden von Christian Junker und Wolfgang Brunner sowie einem Erfolg von Martin Simon gegen den SV Lauf mit 2:1. Sebastian Mösl behielt in Zeitnot die Übersicht und sorgte für den 3:1 Endstand. Im Anschluss gelang dank Martin Simon und Christian Junker ein 2,5:1,5-Sieg über den SC Postbauer-Heng, womit die Neumarkter mit einer ausgezeichneten Ausbeute in den zweiten Turniertag gehen konnten.
Dort begann man trotz früher Führung mit einer unnötigen 1,5:2,5-Niederlage gegen den TSV Cadolzburg. Es folgte eine 1:3-Niederlage gegen die SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach, ehe man auf den verlustpunktfreien Spitzenreiter SC Noris Tarrasch Nürnberg II traf, der insbesondere an den vorderen Brettern mit Hochkarätern aufwartete. Dennoch brachte Martin Simon die Neumarkter dank eines Läuferopfers in Führung und Maximilian Lutter setzte seinen Kontrahenten mit einer schönen Kombination Schachmatt. Auch Sebastian Mösl stand gegen den mit dem Titel eines FIDE-Meisters dekorierten Thomas Martin verheißungsvoll, musste nach einigen ungenauen Zügen aber die Segel streichen. Christian Junker hielt seine Stellung bis zuletzt ausgeglichen, verlor jedoch wegen der Überschreitung der Bedenkzeit. Trotzdem konnte man dem späteren Meister überraschend das einzige Unentschieden abtrotzen.
In der letzten Runde gegen den SK Nürnberg 1911 sah es lange Zeit sehr gut für die Neumarkter aus, doch dann kippten die Partien und einzig Martin Simon steuerte einen Punkt zur 1:3 Niederlage bei. Er wies damit mit exzellenten 5,5 Punkten aus sieben Partien die zweitbeste Bilanz aller Spieler auf.
Eine große Überraschung gab es für die Neumarkter nach dem Turnier: wegen einer Umstrukturierung der bayerischen Ligen sowie der Tatsache, dass die ersten drei Teams der B1 kein Aufstiegsrecht haben, qualifizierte sich der Schachklub Neumarkt erstmals für die Landesliga, die zweithöchste Spielklasse bei den Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften.
Endstand:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg II 13 20,5
2. SW Nürnberg Süd II 10 18,0
3. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 8 14,0
4. TSV Cadolzburg 8 13,0
5. SK Nürnberg 1911 6 14,5
6. SK Neumarkt 5 12,0
7. SC Postbauer-Heng 4 13,0
8. SV Lauf 2 7,0
Aufstieg verpaßt
In der Bezirksliga 3a verpasste die zweite Mannschaft wie im Vorjahr als Vize-Meister knapp den Aufstieg.
Thomas Hummel, Lorenz Schilay, Winfried Weber und André Schilay konnten als einziges Team dem souveränen Aufsteiger SG Büchenbach/Roth II ein 2:2 abtrotzen. Zudem gab es souveräne Erfolge über die SG Gunzenhausen/Weißenburg, SK Schwanstetten III sowie SF Fürth II, doch leider musste man sich noch dem SW Nürnberg Süd IV nach hartem Kampf unglücklich 1,5:2,5 geschlagen geben. Somit belegte man mit sieben Punkten Rang zwei und stellte mit Winfried Weber mit 4,5 Punkten aus fünf Partien den besten Spieler der Liga vor Lorenz Schilay mit 4/5.
Endstand:
1. SG Büchenbach/Roth II 9 14,0
2. SK Neumarkt II 7 14,0
3. SW Nürnberg Süd IV 6 8,5
4. SG Gunzenhausen/Weißenburg 4 8,5
5. SK Schwanstetten III 2 8,5
6. SF Fürth II 2 7,5
19.08.14
Titel verteidigt
Eva Schilay und Lorenz Schilay
NEUMARKT. Bei der diesjährigen Bayerischen Rapidserie erzielte der Nachwuchs des Neumarkter Schachklubs wieder viele gute Resultate.
Der Serie gehören sechs Turniere an, wobei die vier besten Resultate in die Gesamtwertung eingingen. Insgesamt nahmen 623 Spieler in den sechs verschiedenen Alterklassen teil, darunter 21 Jugendliche des SK Neumarkt.
In der U12 dominierte wie im Vorjahr Lorenz Schilay, der die Turniere in Bamberg, Neumarkt sowie Regensburg gewann und in Postbauer-Heng Zweiter wurde. Damit verteidigte er souverän seinen Titel als Bayerischer Schnellschachmeister. Fabienne Held belegte Rang 17 in der Gesamtwertung.
Bei den U14 Mädchen stand Eva Schilay als Zweite in Bamberg sowie Dritte in Neumarkt, Regensburg und Postbauer-Heng viermal auf dem Podest und wurde erneut Dritte in der Gesamtwertung.
In der U8 belegten Maria Franke und der erst Fünfjährige Leonhard Franke die Plätze 13 und 20, nahmen dabei aber nur an den Turnieren in Neumarkt und Postbauer-Heng teil. Maria Schilay kletterte in der U10 in Neumarkt als Dritte auf das Podest und wurde Siebte in der Gesamtwertung, Josef Franke klassierte sich auf Rang 14.
Einen weiteren Podestplatz gab es durch Simon Drechsel in der U16 bei seinem einzigen Turnierstart in Neumarkt, was für Gesamtplatz 25 gut war.
Die Senioren-Schachmeister (v.l.)Josef Lehmeier (5.), Gertraud Schilli (6.), Lothar Beyer (3.), Wolfgang Heider (1.), Josef Steinleitner (2.) und Erich Schilay (4.)
NEUMARKT. Zum ersten Mal richtete der Neumarkter Schachklub ein reines Seniorenturnier aus, an dem sechs Spieler im Modus jeder-gegen-jeden bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie teilnahmen.
Dabei präsentierte sich Wolfgang Heider in Galaform und entschied überraschend alle Partien für sich, womit er stolzer Premierensieger wurde. Josef Steinleitner und Lothar Beyer erzielten beide jeweils 3,5 Punkte und mussten daher einen Stichkamp um Rang zwei austragen, bei dem sich Josef Steinleitner durchsetzen konnte. Dahinter klassierten sich Erich Schilay, Josef Lehmeier und Getraud Schilli.
Die Senioren des Vereins treffen sich seit Kurzem zusätzlich zum regulären Vereinsabend am Freitag nun auch jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr im Gesindehaus in Woffenbach (Bühlerstrasse 3a) zum Seniorenschach, zu dem auch Gäste jederzeit willkommen sind.