NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub veranstaltet in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Neumarkt zwei Ferienkurse für interessierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren im Gesindehaus in Woffenbach.
Die beiden Kurse sind kostenlos und finden am Dienstag, 5. August, und Donnerstag, 7. August, (Kurs 1) sowie Dienstag, 9. September, und Donnerstag, 11. September, (Kurs 2), jeweils von 16 bis 17.30 Uhr statt. Dabei werden die Gangart der Figuren und die Schachregeln erklärt sowie elementare Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten vorgestellt.
Teilnehmen können sowohl absolute Neulinge ohne jegliche Vorkenntnisse, wie auch Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen im „Königlichen Spiel“ sammeln konnten. Der Schwierigkeitsgrad wird auf die Teilnehmer abgestimmt, die je nach Vorkenntnissen in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt werden.
Anmeldungen nimmt der Vorsitzende des Schachklubs, Sebastian Mösl, unter Telefon 31443 oder per Email sebastian.moesl@t-online.de entgegen.
24.07.14
Kleine Köpfe rauchten
Vorne von links die Sieger der Gruppe I: Lisa Kölbl (bestes Mädchen), Eduard Bulinger (2.), Denis Dechand (1.) und Jakob Hierl (3.);
Hinten von links die Sieger der Gruppe II: Emilia Brandl (bestes Mädchen), Sebastian Henseler (2.), Daniel Henseler (1.) und Jakob Kraus (3.)
NEUMARKT. Jetzt rauchten wieder einmal die Köpfe: an der Theo-Betz-Grundschule wurde zum zweiten Mal eine Schach-Schulmeisterschaft durchgeführt.
Der Schachsport erfreut sich an der Schule immer größerer Beliebtheit. Im laufenden Schuljahr gibt es unter der Leitung von Lehrerin Sabine Goehrke sowie dem Vorsitzenden des Neumarkter Schachklubs Sebastian Mösl gleich vier Schach-Arbeitsgruppen, an denen über 60 Kinder teilnehmen. Zudem hat die Schule ein eigenes Schachlogo, nimmt an überregionalen Schulschachwettbewerben teil und veranstaltete nun nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wieder eine Schulmeisterschaft.
Dabei wollten 40 Kinder zeigen, was sie im vergangenen Jahr alles gelernt haben, und machten sich mit Feuereifer auf die Jagd nach den gegnerischen Figuren. Gespielt wurden sieben anstrengende Runden mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten pro Spieler.
In der Gruppe I der Erst- und Zweitklässler gelang es Denis Dechand (Klasse 2b) wie schon im Vorjahr in beeindruckender Weise, alle sieben Partien für sich zu entscheiden. Spannend verlief der Kampf um die weiteren Podestplätze, denn am Ende hatten gleich vier Spieler fünf Punkte erzielt. Dank der besseren Zweitwertung sicherte sich Eduard Bulinger (2b) die Vize-Meisterschaft vor Jakob Hierl (1c), der als bester Erstklässler eine ganz starke Leistung ablieferte.
Bestes Mädchen wurde auf einem ausgezeichneten vierten Rang Lisa Kölbl (1/2e), die in der letzten Runde im direkten Duell um den Mädchenpokal Johanna Knipfer (1/2e) bezwingen konnte. Platz fünf belegte Karl Großer (1d).
Auch in der Gruppe II (Klassen 3 und 4) schlug der Titelverteidiger Daniel Henseler (4d) erneut zu und gab im gesamten Turnierverlauf nur ein Unentschieden ab. Rang zwei erkämpfte sich Sebastian Henseler (3d) mit 5,5 Punkten, der somit den Doppelsieg der Brüder perfekt machte. Platz drei belegte Jakob Kraus (3b) mit 5 Punkten vor der Siegerin der Mädchenwertung Emilia Brandl (4c) mit 4,5 sowie Laurens Krümpel (4a) mit 4 Zählern.
Bei der folgenden Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Sachpreis, die besten Drei sowie das beste Mädchen jeder Gruppe nahmen obendrein stolz ihre Pokale entgegen. Anschließend wurde im Pausenhof gegrillt und man ließ den Tag mit Fussball und Brettspielen ausklingen.
Ergebnisse:
Gruppe I
Denis Dechand (Klasse 2b) 7,0
Edurad Bulinger (2b) 5,0
Jakob Hierl (1c) 5,0
Lisa Kölbl (1/2e) 5,0
Karl Großer (1d) 5,0
Gruppe II
Daniel Henseler (4d) 6,5
Sebastian Henseler (3d) 5,5
Jakob Kraus (3b) 5,0
Emilia Brandl (4c) 4,5
Laurens Krümpel (4a) 4,0
20.07.14
Köpfe rauchten
Bei der Siegerehrung freut sich auch Leonhard Franke vom SK Neumarkt (3.v.l.)
NEUMARKT. Schach-Zwerge ganz groß: der fünfjährige Leonhard Franke aus Neumarkt wurde Achter bei den inoffiziellen Bayerischen Meisterschaften.
Bereits zum dritten Mal richtete der Schachklub Neumarkt die Offenen Mittelfränkischen Meisterschaften in der Altersklasse U8 aus, die gleichzeitig die inoffiziellen Bayerischen Meisterschaften in dieser Altersklasse darstellen. Wie schon im Vorjahr stellte die Theo-Betz-Schule den Turniersaal zur Verfügung, in dem parallel auch das 2. Schulschachturnier der Schule stattfand.
Am ersten Turniertag standen für die zehn Teilnehmer fünf Runden mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten auf dem Programm. Von Anfang an wurde hart um die Punkte gerungen, das Feld war sehr ausgewogen und ein klarer Favorit kristallisierte sich nicht heraus. So gab es nach fünf Runden mit Hugo Danninger, Konstantin und Alexander Hähnel (alle Zabo-Eintracht Nürnberg) sowie Raphael Stark (SK Rothenburg) ein Führungsquartett.
Da es bei der U8 Meisterschaft nicht nur um Schach, sondern auch um Spaß und das Miteinander geht, wurde am Nachmittag Fussball gespielt. Anschließend grillte man gemeinsam mit den Teilnehmern des Schulschachturniers ehe man den Tag mit einem Spieleabend ausklingen ließ.
Am nächsten Morgen folgten die verbleibenden vier Runden und es gelang Raphael Stark, sich alleine an die Spitze zu setzen. Doch in der letzten Runde musste er sich Veith Schubert vom SC Forchheim geschlagen geben. In der letzten Partie des Turniers gelang es Hugo Danninger in einem spannenden Finale Jakov Klonov (SK München Südost) niederzuringen, womit er nach Punkten mit Raphael Stark gleichziehen und dank der besseren Zweitwertung den Meistertitel erringen konnte. Das Podest komplettierte Konstantin Hähnel mit einem Zähler Rückstand, die Mädchenwertung gewann Celina Lindner (SC Forchheim).
Nachdem in den ersten beiden Auflagen Neumarkter Talente jeweils für einen Heimsieg gesorgt hatten, vertrat diesmal mit dem erst Fünfjährigen Leonhard Franke der jüngste Teilnehmer des Feldes die Neumarkter Farben. Gegen die zumeist drei Jahre ältere Konkurrenz hielt er sich hervorragend und belegte einen guten achten Platz.
Endstand:
1. Hugo Danninger Zabo-Eintracht Nürnberg 7,0
2. Raphael Stark SK Rothenburg 7,0
3. Konstantin Hähnel Zabo-Eintracht Nürnberg 6,0
8. Leonhard Franke SK Neumarkt 2,0
16.07.14
Stark aufgeholt
Die Mädchenmannschaft des Neumarkter Schachklubs nahm an der Deutschen Meisterschaft teil (v.l.): Maria Schilay, Eva Schilay, Fabienne Held, Alisa Semenova und Trainer Hermann Krauß
NEUMARKT. Die Mädchenmannschaft des Neumarkter Schachklubs hat sich in der Altersklasse U14 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und belegte dort einen guten zwölften Platz.
Das Turnier verlief kurios, denn zum ersten Mal in der Geschichte musste eine Deutsche Meisterschaft abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Beim ursprünglichen Termin Ende Dezember in Magdeburg war nach vier von sieben Runden das Noro-Virus im Teilnehmerfeld ausgebrochen, wovon das Neumarkter Team glücklicherweise nicht betroffen war. Nun standen die verbliebenen Runden in Oberbernhards in der hessischen Einöde auf dem Programm.
Für das junge Neumarkter Team bestehend aus Eva Schilay, Maria Schilay, Fabienne Held sowie Gastspielerin Alisa Semenova vom SC Noris Tarrasch Nürnberg war es in Magdeburg überhaupt nicht nach Wunsch gelaufen. Nach einer 0,5:3,5-Auftaktniederlage gegen die Nummer 5 der Setzliste SV Empor Berlin, hatte man sowohl gegen die SG Solingen wie auch gegen den Bayerischen Meister SK Gräfelfing gute Chancen auf Punkte liegengelassen. Dadurch wurde die Mannschaft zunehmend verunsichert, was sich in einer unerwarteten 1:3 Niederlage gegen die "Schachelschweine" aus Hamburg niederschlug.
Somit ging es mit null Punkten in die Turnierfortsetzung, wo man zunächst das Freilos erhielt. Danach folgte der ersehnte erste an den Brettern errungene Sieg mit 3:1 gegen den SK Bebenhausen 1992. Zum Abschluss traf man mit der USG Chemnitz auf eines der starken Teams aus Sachsen, die den Meister und den Vize-Meister stellten. Maria Schilay wurde in der Eröffnung von einer ihr unbekannten Variante überrascht und geriet ins Hintertreffen, dafür konnte Alisa Semenova mit einem gut geführten Turmendspiel ausgleichen. Fabienne Held war bereits in Nachteil geraten, kämpfte jedoch verbissen und stellte ihre Gegnerin immer wieder vor Probleme, bis dieser ein entscheidender Fehler unterlief. Leider konnte Eva Schilay ihr Endspiel mit einem Bauern weniger nicht mehr halten und der Wettkampf endete 2:2.
Damit fand die Meisterschaft für die Neumarkter mit fünf von sechs möglichen Punkten ein versöhnliches Ende und man kletterte noch auf Rang zwölf in der Tabelle, womit man sogar vier Plätze besser abschnitt als bei der Premiere im Vorjahr. Nun liegt der Fokus auf der nächsten Deutschen Meisterschaft im Dezember, für die man sich im Mai als Bayerischer Vize-Meister das dritte Mal in Folge qualifizieren konnte.