Schach
Erste Meistertitel

Die Neumarkter Schach-Nachwuchstalente Lorenz, Maria und
Eva Schilay
NEUMARKT. Die Neumarkter Schach-Nachwuchstalente Eva, Lorenz und Maria Schilay nutzten die Herbstferien zur Teilnahme an internationalen Schachturnieren und kehrten mit zwei Meistertiteln im Gepäck zurück.
Bei der Premiere des "Schengen Jugendfestivals – Schach für Frieden" in Oberhambach in der Nähe von Trier waren Lorenz und Eva Schilay mit von der Partie. Das Turnier war für Spieler aus Ländern des Schengen-Raums sowie der EU ausgeschrieben und sah Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Polen und Schweden.
In der Altersklasse U10 begann Lorenz Schilay mit einem klassischen Fehlstart und musste sich nach einem Fehler überraschend Moritz Klein (SC Heimbach-Weis/Neuwied) geschlagen geben. Doch danach rollte Lorenz Schilay das Feld von hinten auf, bezwang nacheinander den Schweden Alan Saleh, den Franzosen Ziyad Cheikh-Boukal sowie den Luxemburger Tom Chalabi, ehe er in der fünften Runde dem bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter Alexander Bruckner (SK Schweinfurt 2000) eine Niederlage beibrachte.
Damit hatte er zu den Führenden aufgeschlossen und ließ auch gegen Tillmann Marschall (PST-Trier) sowie dem Luxemburger Bogdan Badale nichts mehr anbrennen. Dagegen gab Alexander Bruckner noch einen Punkt ab, wodurch Lorenz Schilay mit sechs Punkten alleine an der Spitze war und somit erster Schengen Meister der U10 wurde. Das ist ein weiterer großer Erfolg für die junge Neumarkter Nachwuchshoffnung und sein erster internationaler Titelgewinn.
Schwester Eva begann in der U12 mit einem Punktgewinn und stand anschließend gegen den Setzlistenzweiten Loris Wilwert aus Luxemburg aussichtsreich, ehe ein Fehler die Niederlage besiegelte. Auch in den Partien gegen die Schweden Daniel Roos und Jeffrey Chang agierte Eva Schilay in guten Positionen unglücklich und konnte erst gegen den Polen Szymon Maciazek ihre Negativserie beenden. Nach einer knappen Niederlage in einer spannenden Partie gegen Sebastian Hoffmann (SC Noris Tarrasch Nürnberg) trennte sich Eva Schilay von Lars Lauer (SF Wadgassen/Differten) unentschieden und beendete das Turnier mit 2,5 Punkten auf Rang zwölf, wobei auf jeden Fall mehr drin gewesen wäre.
Derweil war die Jüngste im Bunde, Maria Schilay, bei den 12. Internationalen U8 Meisterschaften in Sebnitz am Start. In dem stark besetzten Teilnehmerfeld befanden sich mit Maria Schilay, Alexander Niemann (SG Aufbau Elbe Magdeburg) und Johannes Schade (SV Dresden-Striesen 1990) gleich drei Talente, die Deutschland bei den Jugend-Europameisterschaften in Prag vertreten hatten. Obendrein schickte der polnische Schachverband seine stärksten Nachwuchskräfte ins Rennen, die sich sogar in einer Vorqualifikation durchsetzen mussten.
Nach zwei Siegen zum Auftakt traf Maria Schilay in Runde drei auf den Setzlistenersten Alexander Niemann und verlor. Danach musste sie sich auch der Polin Hanna Frej (MUKS MDK Sródmiescie Wroclaw) geschlagen geben, die von ihren Trainern bestens auf die Partie vorbereitet wurde und Maria Schilay schon in der Eröffnung überraschte.
Davon ließ sich Maria Schilay aber nicht beirren, gewann die nächsten vier Partien und kletterte somit auf Rang acht. Mit Wiktor Smyka (KSz Polonia Wroclaw) wartete in der letzten Runde der stärkste Vertreter der polnischen Delegation. Maria Schilay griff etwas zu früh mit der Dame am Königsflügel an und büßte einen wichtigen Bauern ein, was letztlich die Partie kostete.
Somit erreichte Maria Schilay mit sechs Punkten einen sehr guten zwölften Platz, nur einen Punkt hinter dem Drittplatzierten. Noch erfreulicher war für sie die Tatsache, dass sie in der Mädchenwertung ganz vorne landete und somit nach dem Gewinn der Offenen Niederländischen Meisterschaften 2011 bereits den zweiten internationalen Titel ihrer noch jungen Karriere feiern durfte.
Schengen Jugendfestival U10:
- 1. Lorenz Schilay SK Neumarkt 6,0
-
- 2. Alexander Bruckner SK Schweinfurt 2000 5,0
-
- 3. Tillmann Marschall PST-Trier 5,0
-
Schengen Jugendfestival U12:
- 1. Fabio De Block BEL 6,0
-
- 2. Audric Neu LUX 6,0
-
- 3. Jacky-Long Mouthuy LUX 4,5
-
- 12. Eva Schilay SK Neumarkt 2,5
-
Internationale U8 Meisterschaft:
- 1. Alexander Niemann SG Aufbau Elbe Magdeburg 9,0
-
- 2. Igal Bergauz SK München Südost 7,5
-
- 3. Wiktor Smyka KSz Polonia Wroclaw/PL 7,0
-
- 12. Maria Schilay SK Neumarkt 6,0 (1.U8w)
-
- 19. Luise Schnabel Schachpinguine Berlin 5,5 (2.U8w)
-
- 21. Sofya Pantsernaya SSC Rostock 07 5,5 (3.U8w)
-
14.11.12
Um Titel gekämpft

Die Neumarkter Teilnehmer bei den Jugend-Kreiseinzelmeisterschaften im Schach in Nürnberg (v.l.): Pascal Stonus, Maximilian Lutter, Richard Meinl, Simon Drechsel und Johannes Hierl.
NEUMARKT. An den Jugend-Kreiseinzelmeisterschaften im Schach in Nürnberg nahmen heuer sieben Jugendliche des Neumarkter Schachklubs teil.
Die Altersklassen U8 und U10 wurden zusammengelegt, wobei Sebastian Goehrke drei Punkte erzielen konnte und somit Rang zwei in der U8-Wertung belegte. Bei Sebastian Lenz machte sich die mangelnde Turniererfahrung noch bemerkbar und er landete mit zwei Punkten auf Platz neun in der U10.
In der U12 startete Johannes Hierl mit einer unnötigen Niederlage ins Turnier, konnte dann aber drei der vier folgenden Partien für sich entscheiden. In der vorletzten Runde trotze er dem Spitzenreiter Laurenz Plato (Zabo-Eintracht Nürnberg) ein Unentschieden ab und holte auch in der letzten Runde einen ganzen Punkt. Mit den erzielten 4,5 Punkten verpasste Johannes Hierl in dem engen Spitzenfeld als Sechster knapp einen Podestplatz.
Pascal Stonus trat in der U14 zum ersten Mal in einem Turnier mit langer Bedenkzeit an und hatte ob der erfahreneren Konkurrenz einen schweren Stand. Er belegte letztlich mit einem Punkt Rang elf.
In der U16 traten mit Maximilian Lutter, Simon Drechsel und Richard Meinl gleich drei Neumarkter an. Maximilian Lutter kämpfte nach zwei Siegen und zwei Unentschieden in der letzten Runde um den Titel. Nachdem er im taktischen Scharmützel im Mittelspiel einen Bauern verloren hatte, musste er sich der neuen Kreismeisterin Melina Siegl (SW Nürnberg Süd) geschlagen geben, wurde mit drei Punkten aber starker Dritter.
Simon Drechsel leistete sich in seiner Auftaktpartie einen kapitalen Fehler und musste sich überraschend geschlagen geben. Nach zwei Siegen und einem Remis kämpfte er sich in den Kampf um die Podestplätze zurück. Doch nachdem er in der letzten Runde ein zweizügiges Matt übersah, verpasste er den möglichen dritten Rang und wurde Sechster.
Richard Meinl kosteten einige Unkonzentriertheiten ein besseres Ergebnis und er landete auf Platz elf.
U8:
- 1. Mikhail Dougakov SW Nürnberg Süd 5,0
-
- 2. Sebastian Goehrke SK Neumarkt 3,0
-
U10:
- 1. Arthur Paul SW Nürnberg Süd 6,0
-
- 2. Carl-Luca Späth SC Postbauer-Heng 6,0
-
- 3. David Schmidt SC Noris Tarrasch Nürnberg 4,0
-
- 9. Sebastian Lenz SK Neumarkt 2,0
-
U12:
- 1. Leon Maier TSV Cadolzburg 5,5
-
- 2. Laurernz Plato Zabo-Eintracht Nürnberg 5,5
-
- 3. Fabian Slavik SC Stein 1998 5,0
-
- 6. Johannes Hierl SK Neumarkt 4,5
-
U14:
- 1. Adrian Siegl SW Nürnberg Süd 4,0
-
- 2. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 4,0
-
- 3. Alisa Semenova SC Noris Tarrasch Nürnberg 3,5
-
- 11. Pascal Stonus SK Neumarkt 1,0
-
U16:
- 1. Melina Siegl SW Nürnberg Süd 4,5
-
- 2. Fabian Meulner SW Nürnberg Süd 4,0
-
- 3. Maximilian Lutter SK Neumarkt 3,0
-
- 6. Simon Drechsel SK Neumarkt 2,5
-
- 11. Richard Meinl SK Neumarkt 0,0
-
06.11.12
In der Erfolgsspur
NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachkubs bleibt in der Bezirksliga 2B in der Erfolgsspur und konnte überraschend die nominell stärkste Mannschaft der Liga den SK Herzogenaurach mit 4,5:3,5 bezwingen.
Nach Remispartien von Ralf Seitner und Martin Simon nutzte Wolfgang Kipferl einen Fehler seines Gegenübers zur 2:1 Führung. In der Partie von Zlatko Zidar hatten beide Kombattanten ihre Chancen, am Ende trennte man sich genauso unentschieden wie Wolfgang Brunner und sein Kontrahent.
Auch bei Andreas Niebler sah es ob der geschlossenen Stellung nach einer Punkteteilung aus, als sein Gegner mit einem doppelten Figurenopfer für drei Bauern Schwung in die Sache brachte. Im komplizierten Endspiel behielt Andreas Niebler die Übersicht, opferte selbst eine Figur zu einem günstigen Zeitpunkt zurück und gewann.
Sebastian Mösl opferte gegen den stärksten Spieler der Liga einen Bauern, um dessen in der Mitte verbliebenen König anzugreifen. Mit ablaufender Bedenkzeit verlor Sebastian Mösl nach einem Fehler einen wichtigen Bauern und konnte diesen Nachteil nicht mehr kompensieren.
Christian Junker hatte sich nach langem Kampf in eine aussichtsreiche Stellung gebracht, willigte aber mannschaftsdienlich in ein Unentschieden ein, um damit den 4,5:3,5 Mannschaftserfolg sicherzustellen.
Bezirksliga 2B:
- SK Herzogenaurach – SK Neumarkt 3,5:4,5
-
- Stefan Sattler – Sebastian Mösl 1:0
-
- Helmar Bock – Martin Simon remis
-
- Martin Glitz – Ralf Seitner remis
-
- Timm Eichstädt – Dr. Wolfgang Kipferl 0:1
-
- Rafael Trockmann – Wolfgang Brunner remis
-
- Norbert Wolter – Andreas Niebler 0:1
-
- Dr. Manfred Habermann – Christian Junker remis
-
- Klaus Schöbel – Zlatko Zidar remis
-
- SG Fürth – SC Heideck/Hilpoltstein 2,0:6,0
-
- SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SG Gunzenhausen/Weißenburg II 7,5:0,5
-
- SC Uttenreuth – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 3,5:4,5
-
- SG Siemens Erlangen – SG Büchenbach/Roth II 3,5:4,5
-
Tabelle:
- 1. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 4:0 13,0
-
- 2. SG Büchenbach/Roth II 4:0 12,0
-
- 3. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 4:0 10,5
-
- 4. SK Neumarkt 4:0 9,0
-
- 5. SK Herzogenaurach 2:2 9,5
-
- 5. SC Heideck/Hilpoltstein 2:2 9,5
-
- 7. SC Uttenreuth 0:4 6,0
-
- 8. SG Siemens Erlangen 0:4 5,0
-
- 8. SG Fürth 0:4 4,0
-
- 10. SG Gunzenhausen/Weißenburg II 0:4 1,5
-
23.10.12
Sieg zum Auftakt
NEUMARKT. Zum ersten Mal nach fünf Jahren tritt die zweite Mannschaft des Neumarkter Schachklubs wieder in der Kreisliga 1 an.
Dabei wurde das Team zur neuen Saison stark verjüngt, bekommen doch mit Maximilian Lutter, Simon Drechsel und Lorenz Schilay gleich drei der hoffnungsvollsten Nachwuchskräfte die Chance sich mit stärkeren Gegnern zu messen.
Gleich zum Auftakt gelang ein 5:3-Erfolg über den SK Zirndorf II, wobei die Gäste nur mit sechs Mann antraten und somit Maximilian Lutter und Lorenz Schilay ihre Partien kampflos gewannen. Nachdem Kevin Beesk mit einem druckvollen Angriff im Zentrum auf 3:0 erhöhte, drohte der Wettkampf noch einmal zu kippen. Zunächst mussten sich Franz Xaver Beer und Simon Drechsel geschlagen geben und auch Christian Junker und André Schilay standen vor der ersten Zeitkontrolle kritisch. Als aber Zlatko Zidar sein gewonnenes Turmendspiel siegreich zu Ende gebracht hatte und die Neumarkter an den beiden verbliebenen Brettern alle Gefahren neutralisiert hatten, entspannten sich die Mienen der Hausherren.
Letztlich sicherten Christian Junker und André Schilay mit je einem Unentschieden den 5:3 Mannschaftserfolg ab, womit die ersten drei wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in trockenen Tüchern waren.
Kreisliga 2:
- SK Neumarkt II – SK Zirndorf II 5,0:3,0
-
- Franz Xaver Beer – Carsten Lange 0:1
-
- Kevin Beesk – Tobias Stoll 1:0
-
- Christian Junker – Peter Weißmann remis
-
- Maximilian Lutter – Herbert Weigel 1:0 k
-
- André Schilay – Gerald Fisch remis
-
- Zlatko Zidar – Patrick Wedel 1:0
-
- Simon Drechsel – Roland Schwab 0:1
-
- Lorenz Schilay – Kurt Held 1:0 k
-
- SK Mögeldorf – Zabo-Eintracht Nürnberg II 4,5:3,5
-
- SW Nürnberg Süd IV – SC Stein 1998 5:3
-
- SC Postbauer-Heng II – SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 2,0:6,0
-
- SG M-R/Schwabach II – SG Anderssen/1978 Nürnberg I 2,5:5,5
-
Tabelle:
- 1. SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 3 6,0
-
- 2. SG Anderssen/1978 Nürnberg I 3 5,5
-
- 3. SK Neumarkt II 3 5,0
-
- 4. SW Nürnberg Süd IV 3 5,0
-
- 5. SK Mögeldorf 3 4,5
-
- 6. Zabo-Eintracht Nürnberg II 0 3,5
-
- 7. SC Stein 1998 0 3,5
-
- 8. SK Zirndorf 0 3,0
-
- 9. SG M-R/Schwabach II 0 2,5
-
- 10. SC Postbauer-Heng II 0 2,0
-
Nur ein Remis
NEUMARKT. Auch das Gesicht der dritten Mannschaft in der Kreisliga 3 hat sich deutlich verändert, gab man doch drei wichtige Stützen der Vorsaison an die Zweite ab.
Umso wichtiger wäre ein erfolgreicher Start in die neue Saison gewesen, doch ohne zwei Stammkräfte kam man gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII nicht über ein 4:4 hinaus. Nach der frühen Führung durch Mathias Dammer, geriet man an immer mehr Brettern ins Hintertreffen.
Thomas Fritsch und Thomas Simon hielten ihre Partien remis, wohingegen David Hofmann und Eva Schilay aufgeben mussten. Rudolf Appl profitierte in schlechterer Stellung von der Bedenkzeitüberschreitung seiner jungen Gegnerin und Fritz Meier wehrte den ungestümen Opferangriff seines Kontrahenten umsichtig ab und brachte die Neumarkter mit 4:3 in Führung. Leider konnte Patrick Kreml seine Stellung nicht mehr halten und der Wettkampf endete 4:4 Unentschieden.
Kreisliga 3:
- SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII – SK Neumarkt III 4,0:4,0
-
- Alisa Semenova – Rudolf Appl 0:1
-
- Andreas Kost – Thomas Simon remis
-
- Ursula Dreiseitel – Mathias Dammer 0:1
-
- Stefan Meyer – Fritz Meier 0:1
-
- Georg Leibel – David Hofmann 1:0
-
- Daniel Landgraf – Patrick Kreml 1:0
-
- Lars Schäfer – Eva Schilay 1:0
-
- Jonas Schmucker – Thomas Fritsch remis
-
- SC Postbauer-Heng IV – TSV Cadolzburg II 3,0:5,0
-
- SG M-R/Schwabach IV – SG Freystadt/Postbauer-Heng V 4,5:3,5
-
- SF Altenfurt – SK Zirndorf III 6,5:1,5
-
- SW Nürnberg Süd VIII – SW Nürnberg Süd VII 1,0:6,0
-
Tabelle:
- 1. SF Altenfurt 3 6,5
-
- 2. SW Nürnberg Süd VII 3 6,0
-
- 3. TSV Cadolzburg II 3 5,0
-
- 4. SG M-R/Schwabach IV 3 4,5
-
- 5. SK Neumarkt III 1 4,0
-
- 5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 1 4,0
-
- 7. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 0 3,5
-
- 8. SC Postbauer-Heng IV 0 3,0
-
- 9. SK Zirndorf III 0 1,5
-
- 10. SW Nürnberg Süd VIII 0 1,0
-
17.10.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren