Schach

Gute Plätze belegt


Maria Schilay und Lorenz Schilay
NEUMARKT. Zwei junge Neumarkter Schach-Spieler holten bei der Bayerischen Rapidserie 2011/12 einen zweiten und einen dritten Platz.

In Garching fand das sechste und letzte Turnier der Serie statt.

Maria Schilay hatte in der U8 nach ihren Siegen bei den Turnieren in Neumarkt und Postbauer-Heng auch in der Gesamtwertung (es zählen die besten vier Ergebnisse) beste Chancen ganz vorne zu landen. Nach gutem Start mit vier Siegen in fünf Partien musste das direkte Duell mit dem Führenden in der Gesamtwertung Maximilian Lohr (TSV Mainburg) die Entscheidung bringen. Maria Schilay erspielte sich leichte Vorteile, am Ende trennte man sich jedoch unentschieden. Mit einem weiteren Remis in der Abschlussrunde verpasste sie nur aufgrund der schlechteren Zweitwertung als Vierte knapp das Podest und belegte in der Gesamtwertung damit wie schon im Vorjahr einen starken zweiten Rang.

In der U10 war Lorenz Schilay bei den Schnellschachturnieren diese Saison vom Pech verfolgt und verpasste meist denkbar knapp einen Turniersieg. Auch in Garching wollte es nach starkem Beginn nicht klappen: in der letzten Runde kostete eine Unaufmerksamkeit den greifbaren Tageserfolg und Lorenz Schilay fiel auf Platz fünf zurück. Dies reichte aber noch um in der Gesamtwertung als Dritter aufs Podium klettern zu können.

Sehr gute Platzierungen in der Gesamtwertung erzielten auch andere Jugendliche des Schachklubs, obwohl sie teilweise an weniger als vier Turnieren teilnahmen. So wurde Eva Schilay Zehnte in der U12, Simon Drechsel Elfter in der U14 und Tim Gresch belegte in der U10 Rang 15.
03.07.12

Nachwuchsspieler siegte


Von links: Sebastian Mösl (3.), Kevin Beesk (1.), Maximilian
Lutter (5.) und Martin Simon (2.)
NEUMARKT. Bei der Blitzvereinsmeisterschaft des Neumarkter Schachklubs löste üb erraschend ein Nachwuchsspieler den jahrelangen "Seriensieger" ab.

Nach elf spannenden Runden im Modus "jeder-gegen-jeden" setzte sich überraschend Kevin Beesk mit neun Punkten durch. Martin Simon, zuletzt fünfmal in Folge Titelträger, hatte den direkten Vergleich mit Kevin Beesk zwar für sich entschieden, gab aber gegen Sebastian Mösl und Thomas Hummel Punkte ab, so dass seine 8,5 Punkte nur zu Rang zwei reichten.

Sebastian Mösl sicherte sich mit 8 Punkten den verbliebenen Podestrang knapp vor Thomas Hummel mit 7,5.

Abschlusstabelle:

  1. Kevin Beesk 9,0
  2. Martin Simon 8,5
  3. Sebastian Mösl 8,0
  4. Thomas Hummel 7,5
  5. Maximilian Lutter 5,5
  6. Zlatko Zidar 5,5
  7. Simon Drechsel 4,0
  8. David Hofmann 3,0
  9. Wolfgang Heider 2,0
  10. Josef Lehmeier 2,0
  11. Helmut Seidel 0,0

26.06.12

Tricks und Bestechung


OB Thomas Thumann schaffte mit Unterstützung der kleinen Maria Schilay ein Remis gegen deren Bruder Lorenz Schilay (v.l.)

NEUMARKT. OB Thomas Thumann hat am Schachbrett gegen den Bayerischen U10-Meister Lorenz Schilay ein Unentschieden erzielt - mit Tricks und Bestechung.

Da nämlich weder der Stadt-Chef noch Bürgermeister Franz Düring "derzeit" über die notwendige Spielpraxis verfügten, um gegen den jungen Schach-Könner ernsthaft bestehen zu können, sicherten sich die beiden Politiker bei dem Wettkampf vor zahlreichen Zuschauern am Altstadtfest listig die Unterstützung von Schilays kleiner Schwester Maria - immerhin wie ihr Bruder ebenfalls Teilnehmerin an der bevorstehenden Schach-Europa-Meisterschaft in Prag.

So entwickelte sich nach offizieller Auskunft des Neumarkter Schachklubs "eine spannende Partie, wobei der Oberbürgermeister wohlweislich den Ratschlägen seiner jungen Assistentin folgte". "Lorenz Schilay griff beherzt an und erspielte sich einen kleinen Vorteil, doch das gegnerische Trio verteidigte sich ideenreich", hieß es weiter.

Nach über 30minütigem Kampf warf dann aber Bürgermeister Düring im königlichen Spiel all seinen diplomatisch-raffinierten Menschenverstand in die Waagschale und lud alle Akteure zu Eis und Kuchen ein. Dieses Bestechungs-Angebot war dann offenbar doch zu verlockend und man einigte sich auf ein Unentschieden...
wm

18.06.12

Bei Europameisterschaft dabei


Die zehn besten Spieler der AK U10 mit dem Fünftplatzierten Lorenz Schilay (3.v.l.).
Fotos:Deutsche Schachjugend

Lorenz Schilay erhielt seinen Pokal aus den Händen der 2.Vor-
sitzenden der Deutschen Schachjugend, Sonja Häcker.
NEUMARKT. Zum ersten Mal hatte sich ein Mitglied des Schachklubs Neumarkt für eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert: Nachwuchstalent Lorenz Schilay spielte bei seiner Premiere in Oberhof gleich ein überragendes Turnier und wurde sensationell Fünfter.

Als amtierender Bayerischer Meister in der Altersklasse U10 war er in dem stark besetzten 88köpfigen Teilnehmerfeld an Position 10 gesetzt und man hoffte, dass er trotz der harten Konkurrenz um einen Platz unter den ersten zehn würde mitspielen können.

Dass es bei einer Deutschen Meisterschaft keine leichten Gegner gibt, bewahrheitete sich gleich in der ersten Runde. Gegen die hessische Meisterin Leyla Baladjaev (TuS Makkabi Wiesbaden) musste Lorenz Schilay eine kritische Phase überstehen, ehe er mit viel Mühe doch noch den ganzen Punkt holte. Nach dem letztlich gelungenen Auftakt lief es gegen den badischen Vize-Meister Maximilian Vaintroub (SK Mannheim-Lindenhof 1865) besser: Lorenz Schilay konnte einen gegnerischen Springer erobern und diesen Vorteil im Endspiel verwerten.

Mitmachangebot

NEUMARKT. Der Schachklub Neumarkt ist am Wochenende wieder mit einem Mitmachangebot am Neumarkter Altstadtfest vertreten.
Hier kann man am Samstagnachmittag die beiden Europameisterschaftsteilnehmer zu einer Partie herausfordern.
Der erste Rückschlag folgte am nächsten Tag gegen den dritten der Berliner Meisterschaft, Leander Arnold (SV Rot-Weiß Neuenhagen). Lorenz Schilay griff zu ungestüm an, verlor zwei Bauern und trotz hartem Kampf auch die Partie. Doch von der Niederlage gegen einen nominell schwächeren Gegner ließ sich Lorenz Schilay nicht aus der Bahn werfen und bezwang in der folgenden Runde den Berliner Meister Till Heckmann (SV Empor Berlin) dank eines konsequenten Angriffs am Damenflügel. Und auch gegen die Zweitplatzierte der Berliner Meisterschaften Rachela Rosenhain (Schachpinguine Berlin) konnte sich Lorenz Schilay dank aktivem Figurenspiels durchsetzen.

Am vierten Turniertag traf er zunächst auf Alexander Niemann vom amtierenden Deutschen U10-Mannschaftsmeister SG Aufbau Elbe Magdeburg. Mit klugem Positionsspiel brachte Lorenz Schilay ein wichtiges Angriffsfeld unter Kontrolle, woraufhin sein Gegenüber eine Figur opfern musste um dem drohenden Matt zu entgehen, ob dieses Nachteils letztlich aber die Waffen strecken musste.

Damit hatte sich Lorenz Schilay auf Rang sieben nach vorne gearbeitet und bekam es nun mit dem Vorjahresdritten Jan-Okke Rockmann (SK Bremen-Nord) zu tun, der bereits an einer Europameisterschaft teilgenommen hat. Gegen den Favoriten hielt Lorenz Schilay die Stellung problemlos ausgeglichen, doch dann zog er nach einem Schachgebot mit seinem König auf das falsche Feld und wurde aus heiterem Himmel matt gesetzt. Erneut gab Lorenz Schilay in der folgenden Runde die richtige Antwort und bezwang mit Dennie Shoipov (BSC Rehberge 1945) einen weiteren Berliner dank zwei gewonnener Bauern zu Beginn der Partie.

Nach acht Runden in fünf Tagen wurde es nun auch eine Frage der Kondition und es stand eine wegweisende Doppelrunde auf dem Programm. Am Vormittag traf Lorenz Schilay auf den Setzlistendritten Jirawat Wierzbicki (TuS Makkabi Berlin), Sieger der Internationalen U8 Meisterschaften in Sebnitz im Jahre 2010. Nach einem Fehler im Mittelspiel geriet Lorenz Schilay in Nachteil, spielte dann aber "Alles oder Nichts" und prompt unterlief auch seinem Kontrahenten in unübersichtlicher Stellung ein Fehler. In wieder ausgeglichener Stellung überschritt dieser kurz vor der ersten Zeitkontrolle die Bedenkzeit, so dass Lorenz Schilay sogar den ganzen Punkt bekam.

Damit lag er als Siebter zusammen mit sechs weiteren Spielern punktgleich an der Spitze und bekam es nun mit dem Hamburger Meister Luis Engel (Hamburger SK von 1830) zu tun. In einer starken Partie eroberte Lorenz Schilay einen Bauern und nutzte dies zum achten Sieg im zehnten Spiel.

Vor der letzten Runde führte Lorenz Schilay als Zweiter punktgleich mit Jan-Okke Rockmann sensationell das Feld an und hatte einen Podestplatz selbst in der Hand. Allerdings wartete in der letzten Runde mit dem topgesetzten brandenburgischen Meister Maximilian Paul Mätzkow (ESV 1949 Eberswalde) ein ganz schwerere Gegner, der sogar Mitglied im Deutschen Kader ist. In der Partie kam Lorenz Schilay dann auch nicht wirklich ins Spiel, verlor zunächst einen Bauern und wenig später auch eine Qualität, was sich der Gegner nicht mehr nehmen ließ.

Durch die Niederlage zum Abschluss musste Lorenz Schilay zwar noch drei Gegner an sich vorbeiziehen lassen, doch der erzielte fünfte Rang mit acht von elf möglichen Punkten ist ein überragendes Ergebnis, hieß es vom Neumarkter Schachklub.

Er bewies eindrucksvoll, dass er auch mit den stärksten Spielern Deutschlands mithalten kann, obwohl diese schon öfters eine Deutsche Meisterschaft gespielt haben und auch schon viel länger intensives Individualtraining in Anspruch nehmen. Die Krönung seiner starken Leistung ist die Qualifikation für die Europameisterschaften in Prag im August, etwas, wovon vorher keiner zu träumen gewagt hätte.

Auch Maria Schilay schnupperte erstmals bei den Deutschen Meisterschaften hinein. Da keine Altersklasse U8 ausgetragen wird, bietet die Deutsche Schachjugend das offene KIKA-Turnier für Jahrgänge 2003 und jünger an, bei dem neben sieben Runden Schnellschach auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Kinder geboten wird. Für Maria Schilay lief es nicht ganz wie erhofft, da einige Konzentrationsfehler eine mögliche bessere Platzierung verhinderten. So landete sie mit 3,5 Punkten auf Rang 33 im Mittelfeld.

Doch auch für sie hatte der Bundesnachwuchstrainer tolle Nachrichten. Aufgrund ihrer starken Turnierleistungen in diesem Jahr hat sie die Qualifikationskriterien erfüllt und darf ebenfalls bei den Europameisterschaften an den Start gehen. Das wird als sensationeller Erfolg für das junge Nachwuchstalent des SK Neumarkt gewertet.

U10:
1. Jan-Okke Rockmann SK Bremen-Nord 9,0
2. Maximilan Paul Mätzkow ESV 1949 Eberswalde 8,5
3. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 8,5
4. Luis Engel Hamburger SK von 1830 8,0
5. Lorenz Schilay SK Neumarkt 8,0
KIKA:
1. Igal Bergauz SK München Südost 6,0
2. Emin Baladjaev TuS Makkabi Wiesbaden 6,0
3. Maximilian Lohr TSV Mainburg 6,0
33. Maria Schilay SK Neumarkt 3,5

13.06.12


Anfang ... 34 - 35 - 36 - 37 - [38] - 39 - 40 - 41 - 42 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang