Schach

Meister und Absteiger


Das Meisterteam Neumarkt II: Yannick Beesk, Florian Deininger,
Marc Röhrer (hinten v.l.) , Eva Schilay und Lorenz Schilay
(vorne v.l.).
NEUMARKT. Die Jugendmannschaft des Neumarkter Schachklubs in der Altersklasse U20 steigt ab.

Die U20 hatte vor der letzten Doppelrunde der Landesliga Nord nur noch geringe Chancen auf den Klassenerhalt, musste man doch gegen zwei nominell deutlich stärkere Mannschaften antreten.

Doch zumindest gegen den FSV Großenseebach hoffte man auf Punkte, auch wenn man erneut auf eine Stammkraft verzichten musste. Tatsächlich konnte Jonathan Helm seinen starken Konkurrenten früh neutralisieren, als er mit einem Figurenopfer ein Dauerschach provozierte und somit ein Remis erzielte. Leider gelang es dann Kevin Beesk und Maximilian Lutter nicht, ihre zum Teil aussichtsreichen Stellungen zu verwerten und sie mussten sich jeweils geschlagen geben. Simon Drechsel steuerte ein weiteres Remis zum 1:3 Endstand bei.

Damit war der Abstieg besiegelt und zum Abschluss traf man auf den bereits als Aufsteiger in die Bayernliga feststehenden SC Erlangen 48/88. Hierbei musste sich Jonathan Helm nach einem Fehler früh der amtierenden U16 Vize-Weltmeisterin Hanna-Marie Klek geschlagen geben. Auch Maximilian Lutter geriet schnell auf die Verliererstraße, dafür überzeugte Simon Drechsel mit einem schön heraus gespielten Erfolg über den amtierenden U8 EU-Meister Kevin Tong. Kevin Beesk opferte schon in der Eröffnung eine Figur und bekam dafür drei gegnerische Bauern. Diese versuchte er im Endspiel zum Sieg zu führen, musste sich letztlich aber mit einem Unentschieden zufrieden geben, wodurch der Wettkampf knapp mit 2,5:1,5 zu Gunsten des Favoriten aus Erlangen endete.

In der Endtabelle belegten die Neumarkter in der stark besetzten Liga den siebten Platz und steigen - wie zu Saisonbeginn befürchtet - wieder in die Bezirksliga ab. Dennoch zeigte man gute Leistungen und hätte den Klassenerhalt mit ein wenig Glück durchaus schaffen können. Nun wird man versuchen. in der kommenden Saison gleich wieder aufzusteigen.
FSV Großenseebach – SK Neumarkt 3,0:1,0
Tobias Quaschner – Jonathan Helm remis
Manuel Quaschner – Kevin Beesk 1:0
Mihaly Nemeth-Csoka – Maximilian Lutter 1:0
Lukas Korn – Simon Drechsel remis

SC Erlangen 48/88 – SGS Amberg 3,0:1,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg – SC Höchstadt 2,0:2,0
SV Puschendorf – Kronacher SK 0,0:4,0
SK Neumarkt – SC Erlangen 48/88 1,5:2,5
Jonathan Helm – Hanna-Marie Klek 0:1
Kevin Beesk – Jonas Feldheim remis
Maximilian Lutter – Florian Dürr 0:1
Simon Drechsel – Kevin Tong 1:0

Kronacher SK – SC Noris Tarrasch Nürnberg 1,5:2,5
SGS Amberg – FSV Großenseebach 2,5:1,5
SC Höchstadt – SV Puschendorf 3,0:1,0
Tabelle:
1. SC Erlangen 48/88 13:1 23,5
2. SC Noris Tarrasch Nürnberg 10:4 15,0
3. SC Höchstadt 9:5 15,0
4. FSV Großenseebach 8:6 15,5
5. SGS Siemens Amberg 6:8 13,5
6. Kronacher SK 5:9 14,0
7. SK Neumarkt 4:10 11,0
8. SV Puschendorf 1:13 4,5

Aufstieg sicher

NEUMARKT. Das zweite U20 Team ging als Spitzenreiter in die letzte Doppelrunde der Bezirksliga 2b. Dort bezwang man zunächst den SG Büchenbach/Roth II mit 3:1, obwohl man auf zwei Stammkräfte verzichten musste.

In der letzten Runde kam es dann zum direkten Aufstiegsduell mit dem punktgleichen Favoriten SC Heideck-Hilpoltstein. Nach einem schnellen Remis von Eva Schilay konnte Florian Deininger mit einem Figurengewinn die Neumakter in Führung bringen. Lorenz Schilay zeigte im Endspiel seine Stärke und gewann ebenfalls, während Yannick Beesk gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner ein Remis erzielte. Durch diesen 3:1 Erfolg sicherte sich das junge Team gleich in seiner ersten Bezirksligasaison ungeschlagen den Meistertitel und marschierte somit überraschend in die Bezirksliga 1 durch.
SK Neumarkt II – SG Büchenbach/Roth II 3,0:1,0
Yannick Beesk – Marco Rettig-Hiebsch remis
Lorenz Schilay – Sebastian Stefan remis
Eva Schilay – Florian Füller 1:0
Florian Deininger – brettfrei 1:0 k

TSV 1860 Weißenburg – SK Schwabach 1907 1,5:2,5
Allersberger SC 2000 – SC Heideck/-Hilpoltstein 0,0:4,0
SC Heideck/Hilpoltstein – SK Neumarkt II 1,0:3,0
Maximilian Ruderer – Yannick Beesk remis
Marc Oberhofer – Lorenz Schilay 0:1
Lukas Rupprecht – Eva Schilay remis
Alexander Ruderer – Florian Deininger 0:1

SG Büchenbach/Roth II – TSV 1860 Weißenburg 0,5:3,5
SK Schwabach 1907 – Allersberger SC 2000 3,0:1,0
Tabelle:
1. SK Neumarkt II 9:1 13,5
2. SC Heideck/Hilpoltstein 7:3 13,5
3. TSV 1860 Weißenburg 5:5 11,5
4. SK Schwabach 1907 5:5 8,5
5. Allersberger SC 2000 2:8 6,5
6. SG Büchenbach/Roth II 2:8 4,5

04.06.12

Siegerpokale blieben hier


Das Spitzenduell in der U8 zwischen Maria Schilay und Maximilian Lohr (TSV Mainburg).


Der Sieger der U18 Kevin Beesk (schwarz) im Duell mit dem
Sieger der U20 Pascal Grimm (SC Postbauer-Heng)
NEUMARKT. Nach siebenjähriger Pause richtete der Schachclub Postbauer-Heng wieder das traditionelle Jugendturnier der Bayerischen Rapidserie aus.

Unter den 193 Teilnehmern befanden sich viele bayerische Spitzenspieler. Auch der lokale Schachnachwuchs war zahlreich vertreten und schnitt auch sehr erfolgreich ab: gleich drei der sieben Siegerpokale blieben im Landkreis Neumarkt.

Bei den Jüngsten in der U8 musste sich aus Sicht des Neumarkter Schachklubs Maria Schilay zwar dem Favoriten Maximilian Lohr (TSV Mainburg) im direkten Duell unglücklich geschlagen geben, doch mit zwei Siegen zum Abschluss zog sie noch an Maximilian Lohr vorbei, da dieser in der letzten Runde Tobias Kolb (SV Seubelsdorf) unterlag. Mit Tobias Kolb hatte sich Maria Schilay zuvor bereits unentschieden getrennt. Nun verwies sie ihn dank der besseren Drittwertung auf den zweiten Platz.

In der U10 begann der frischgebackene Bayerische Meister Lorenz Schilay mit drei Siegen, ehe er sich Julian Shen (SK Rothenburg) und Kevin Tong (SC Erlangen 48/88) in spannenden Kämpfen jeweils knapp geschlagen geben musste. Lorenz Schilay ließ noch zwei Siege folgen, die erzielten fünf Punkte reichten in dem engen Teilnehmerfeld aber nur noch zu Rang sechs.
Ihre besten Turnierresultate erzielten Fabienne Held und Tim Gresch mit jeweils vier Punkten auf den Plätzen 15 und 17.

Simon Drechsel befand sich in der U14 von Anfang an im Kampf um die vorderen Ränge. Bis zur letzten Runde musste er sich lediglich Kirill Myagkov (SC Noris Tarrasch Nürnberg) geschlagen geben und hatte bereits 4,5 Punkte auf seinem Konto. Zum Abschluss versuchte er gegen den souveränen Spitzenreiter Johannes Mann (SC Forchheim) alles, lehnte ein Remisgebot ab und spielte auf Sieg. Leider musste er sich am Ende knapp geschlagen geben und landete somit auf einem sehr guten siebten Platz.

In der kombinierten Altersklasse U18/20 unterlag Kevin Beesk in der zweiten Runde dem Lokalmatador Pascal Grimm. Nach zwei Siegen und einem Remis gegen Samir Askri (SG Siemens Amberg) stürzte Beesk in der letzten Runde den Spitzenreiter Alexander Kittler (SV Puschendorf) in einem spannenden Endspiel. Damit konnte Pascal Grimm mit 5 Punkten die Gesamtwertung für sich entscheiden und Kevin Beesk sicherte sich mit 4,5 Punkten den Sieg in der U18.

Ergebnisse:

U8
01. Maria Schilay SK Neumarkt 5,5 27,0 22,5
02. Tobias Kolb SV Seubelsdorf 5,5 27,0 21,5
03. Maximilian Lohr TSV Mainburg 5,0 27,0
12. Fabian Winkler SC Postbauer-Heng 3,5 22,5
13. Sebastian Goehrke SK Neumarkt 3,5 22,0
20. Emy Gresch SK Neumarkt 2,0 19,0
21. Simon Aures SC Postbauer-Heng 2,0 18,0
U10
01. Kevin Tong SC Erlangen 48/88 6,5 29,5
02. Julian Shen SK Rothenburg 5,5 30,5
03. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 5,5 30,0
06. Lorenz Schilay SK Neumarkt 5,0 28,5
15. Fabienne Held SK Neumarkt 4,0 23,5
17. Tim Gresch SK Neumarkt 4,0 23,0
23. Yannick Nägelein SC Postbauer-Heng 3,5 20,5
29. Carl-Luca Späth SC Postbauer-Heng 3,0 20,0
38. Lukas Weidner SC Postbauer-Heng 2,0 20,0
40. Justin Bräunlein SC Postbauer-Heng 2,0 17,5
U12
01. Georg Dechant SC Bavaria Regensburg 1881 7,0 31,0
02. Cédric Oberhofer SC Bavaria Regensburg 1881 6,0 29,5
03. Katja Fromm SV Muldental Wilkau-Haßlau 6,0 28,0
15. Paul Neppert SK Neumarkt 4,5 21,5
25. Eva Schilay SK Neumarkt 3,5 23,0
41. Luca Bräunlein SC Postbauer-Heng 2,5 19,5
45. Johannes Aures SC Postbauer-Heng 2,0 20,5
50. Pascal Stonus SK Neumarkt 0,5 17,0
U14
01. Johannes Mann SC Forchheim 6,5 28,0
02. Kirill Myagkov SC Noris Tarrasch Nürnberg 5,5 28,0
03. Sebastian Böhme SC Uttenreuth 5,5 27,5
07. Simon Drechsel SK Neumarkt 4,5 27,5
16. Dominik Lorenz SC Postbauer-Heng 4,0 21,0
20. Richard Meinl SK Neumarkt 3,0 22,5
31. Ralf Pröbster SK Neumarkt 2,0 18,0
32. Leon Baum SC Postbauer-Heng 2,0 14,5
U16
01. Tibor Surinya SC Noris Tarrasch Nürnberg 6,5 28,0
02. Arshak Ovsepyan SK München Südost 5,5 27,0
03. Daniel Diller SC Erlangen 48/88 5,5 26,5
19. Maximilian Lutter SK Neumarkt 3,0 21,5
25. Michael Gottlieb SC Postbauer-Heng 2,5 24,0
28. Julia Weidner SC Postbauer-Heng 2,0 20,5
30. Franziska Winkler SC Postbauer-Heng 2,0 27,0
31. Cora-Louisa Späth SC Postbauer-Heng 1,5 18,5
U18/20
01. Pascal Grimm SC Postbauer-Heng 5,0 19,0 (U20)
02. Kevin Beesk SK Neumarkt 4,5 19,5
03. Samir Askri SG Siemens Amberg 4,5 18,5
04. Alexander Kittler SV Puschendorf 4,0 18,5 (U20
05. Daniel Schied SC Straubing 3,0 19,5
11. Tizian Baum SC Postbauer-Heng 1,0 15,0

07.05.12

Aufstieg trotz Niederlage

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Schachklubs Neumarkt musste sich in der letzten Runde der Kreisliga 2 im direkten Duell um die Meisterschaft nach hartem Kampf dem SK Mögeldorf knapp mit 3,5:4,5 geschlagen geben.

Nach Remispartien von Franz Xaver Beer, Zlatko Zidar und Egon Wagenbrenner brachte Thomas Simon die Neumarkter nach einem Fehler seines Gegenüber mit 2,5:1,5 in Führung. Kevin Beesk steuerte ein weiteres Unentschieden bei, wohingegen Rudolf Appl in ausgeglichener Stellung eine Mattmöglichkeit seines Kontrahenten übersah. Benedikt Münz geriet in einen gefährlichen Angriff, konnte aber auch wegen der ablaufenden Bedenkzeit seines Gegners ein Remis erzielen, so dass nun die Partie von Christian Junker die Entscheidung bringen musste.

Dieser hatte zunächst Vorteile, musste aber kurz vor der ersten Zeitkontrolle seine Dame für zwei Türme hergeben. Dennoch gab es noch eine Remischance im Endspiel, doch als er diese übersah, musste er sich nach fast fünf Stunden geschlagen geben.

Damit zog der SK Mögeldorf in der Endabrechnung an den Neumarktern vorbei, die aber auch als Zweitplatzierte in die Kreisliga 1 aufsteigen. Dies ist der ausgeglichenen Mannschaftsleistung zu verdanken, die sich auch in der Tatsache widerspiegelt, dass gleich fünf Neumarkter den Sprung in die Top20-Wertung der Liga geschafft haben: 10. Zlatko Zidar 6 Punkte, 11. Franz Xaver Beer 5,5, 13. Benedikt Münz 5,5, 15. Christian Junker 5 und 16. Kevin Beesk 5.

Kreisliga 2:
SK Neumarkt II – SK Mögeldorf 3,5:4,5
Franz Xaver Beer – Peter Saller remis
Christian Junker – Markus Zimmermann 0:1
Kevin Beesk – Horst Spülbeck remis
Benedikt Münz – Pawel Achmettschin remis
Zlatko Zidar – Davyd Averbukh remis
Rudolf Appl – Rudolf Welss 0 :1
Thomas Simon – Udo Tomiak 1:0
Egon Wagenbrenner – Joachim Raudner remis

SG M-R/Schwabach III – SW Nürnberg Süd VI 5,0:3,0
SW Nürnberg Süd V – SG Anderssen/1978 Nürnberg II 3,5:4,5
SC Postbauer-Heng IV – SK Nürnberg 1911 III 2,5:5,5
Zabo-Eintracht Nürnberg III – SC Postbauer-Heng III 3,5:4,5
Tabelle:
1. SK Mögeldorf 21 42,5
2. SK Neumarkt II 19 39,5
3. SK Nürnberg 1911 III 17 42,5
4. SG M-R/Schwabach III 15 36,0
5. SW Nürnberg Süd V 14 37,5
6. SC Postbauer-Heng III 13 34,5
7. SG Anderssen/1978 Nürnberg II 12 34,0
8. SW Nürnberg Süd VI 11 39,0
9. Zabo-Eintracht Nürnberg III 7 33,0
10. SC Postbauer-Heng IV 0 20,0

Chance verpaßt

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft verpasste in der letzten Runde der Kreisliga 3 durch eine 3,5:4,5 Niederlage gegen die SG Freystadt/Postbauer-Heng V die Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga 2.

Siegen von Maximilian Lutter, Philipp Hornauer und Simon Drechsel standen teils unnötige Niederlagen von Mathias Dammer, Fritz Meier, David Hofmann und Marc Röhrer gegenüber, während André Schilay noch ein Remis beisteuerte. Damit fielen die Neumarkter vom dritten Tabellenplatz noch auf Rang sechs zurück, können mit der Saison aber dennoch zufrieden sein.

Eine überragende Leistung zeigten die beiden Nachwuchsspieler Maximilian Lutter und Simon Drechsel, die acht von neun möglichen Punkten holten und damit die ersten beiden Plätze in der Top20-Wertung der Liga belegten. Zudem wurde André Schilay mit 7 Punkten Vierter.

Kreisliga 3:
SG Freystadt/Postbauer-Heng V – SK Neumarkt III 4,5:3,5
Andreas Rupp – André Schilay remis
Timm Wisura – Mathias Dammer 1:0
Gerhard Rupp – Maximilian Lutter 0:1
Richard Vierlinger – Philipp Hornauer 0:1
Johannes Pröbster – Fritz Meier 1:0
Michael Dötterl – David Hofmann 1:0
Hans-Martin Münch – Marc Röhrer 1:0
Richard Gruber – Simon Drechsel 0:1

SF Altenfurt – SG Anderssen/1978 Nürnberg III 2,5:5,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII – SK Nürnberg 1911 IV 5,5:2,5
SW Nürnberg Süd VIII – SG M-R/Schwabach IV 4,0:4,0
Zabo-Eintracht Nürnberg IV – SW Nürnberg Süd VII 3,0:5,0
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd VII 24 43,0
2. Zabo-Eintracht Nürnberg IV 21 45,5
3. SG Anderssen/1978 Nürnberg III 16 41,0
4. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 16 39,0
5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 14 35,5
6. SK Neumarkt III 13 39,5
7. SG M-R/Schwabach IV 11 37,0
8. SW Nürnberg Süd VIII 7 32,0
9. SF Altenfurt 4 27,0
10. SK Nürnberg 1911 IV 4 19,5

01.05.12

Erster Bayerischer Meister


Die Neumarkter Bachwuchs-Schachspieler Maria Schilay, Lorenz Schilay, Eva Schilay und Fabienne Held (v.l.)

NEUMARKT. Einen überragenden Erfolg feierte das Neumarkter Schach-Nachwuchstalent Lorenz Schilay bei den Bayerischen Meisterschaften in Bad Kissingen.

In der Altersklasse U10 holte er ungeschlagen mit sechs Punkten aus sieben Runden den Titel des Bayerischen Meisters und sicherte sich gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Nach zwei Siegen zum Auftakt konnte er sich auch in Runde drei gegen den späteren Vizemeister Jakob Roth (SK 79 Arnstein) durchsetzen, übernahm dadurch die alleinige Tabellenführung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Es folgte ein Remis gegen den mittelfränkischen Spitzenspieler Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg) sowie ein Sieg gegen Julian Shen (SK Rothenburg), ein weiterer Mitfavorit aus Mittelfranken.

Nachdem Lorenz Schilay in der sechsten Runde eine kritische Phase überstanden und sich mit Benedikt Huber (SK München Südost) auf Remis geeinigt hatte, krönte er seine Leistung in der letzten Runde mit einer Glanzpartie inklusive Figurenopfer gegen David Haas (SK Klosterlechfeld). Damit hat der Schachklub Neumarkt zum ersten Mal in seiner Historie einen Bayerischen Meister in seinen Reihen und darf erstmals einen Teilnehmer zu einer Deutschen Meisterschaft entsenden.

Bei den Mädchen gehörte Maria Schilay wegen der vergangenen Leistungen zu den Favoritinnen in der U10, war sie doch trotz ihrer erst sieben Jahre die Nummer eins der Setzliste. Nach einem souveränen Auftakterfolg musste sich Maria Schilay in der zweiten Runde Julia Shvartsman (SK Gräfelfing) trotz Vorteilen unglücklich geschlagen geben und auch gegen die neue Bayerische Meisterin Verena Gauchel (SK Germering) gab es eine Niederlage. In der sechsten Runde trennte sich Maria Schilay in einer hart umkämpften Partie mit Sonja Kukulina (SK München Südost) remis, die restlichen Spiele konnte sie für sich entscheiden. Mit den erzielten 4,5 Punkten verpasste Maria Schilay knapp das Podest und belegte einen guten Fünften Rang.

Eine gute Leistung zeigte Fabienne Held bei ihrem ersten Turnier mit langer Bedenkzeit. Gleich in der ersten Runde stand sie kurz vor einer großen Überraschung gegen Sonja Kukulina, doch eine Unachtsamkeit kostete den Punkt. Im weiteren Turnierverlauf konnte Fabienne Held zwei Partien für sich entscheiden und spielte zweimal Remis. Damit landete sie mit drei Punkten auf Rang acht und war damit hinter der Drittplatzierten Nina Linder (SC Burlafingen) die beste Spielerin die ohne Wertungszahl ins Turnier gestartet war.

In der sehr ausgeglichen besetzten U12 gehörte Eva Schilay zu einem Kreis von bis zu 15 Spielerinnen, die man im Kampf um die Podestplätze auf der Rechnung haben musste. Leider ließ Eva Schilay in den Partien einige Chancen aus und kam so gleich viermal nicht über eine Punkteteilung hinaus. Dazu kam noch eine Niederlage gegen die topgesetzte Marie Oberhofer (SC Bavaria Regensburg 1881), das Freilos sowie ein Sieg gegen Tamina Männer (SC Noris Tarrasch Nürnberg). In dem engen Teilnehmerfeld bedeuteten die erzielten vier Punkte Rang zehn, schon mit einem halben Zähler mehr hätte es bis auf Platz vier nach vorne gehen können.

U10:
1. Lorenz Schilay SK Neumarkt 6,0
2. Jakob Roth SK 79 Arnstein 5,5
3. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 5,0
U10w:
1. Verena Gauchel SK Germering 6,0
2. Sonja Kukulina SK München Südost 5,5
3. Nina Linder SC Burlafingen 5,0
5. Maria Schilay SK Neumarkt 4,5
8. Fabienne Held SK Neumarkt 3,0
U12w:
1. Sindy Kail SK 1982 Klingemberg/Main 5,5
2. Dilan Hacklinger SK Buchloe 5,0
3. Marie Oberhofer SC Bavaria Regensburg 1881 5,0
10. Eva Schilay SK Neumarkt 4,0

23.04.12


Anfang ... 35 - 36 - 37 - 38 - [39] - 40 - 41 - 42 - 43 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang