Schach
Zweite gewann
b>NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Schachklubs Neumarkt gewann in der vierten Runde der Kreisliga 2 beim Tabellenzweiten SW Nürnberg Süd V mit 4,5:3,5.
Entscheidend waren dabei die Siege von Franz Xaver Beer und Christian Junker. Nicolas Gössnitzer, Kevin Beesk, Peter Markoff, Benedikt Münz und Zlatko Zidar remisierten jeweils, einzig Rudolf Appl musste eine Niederlage hinnehmen.
Damit gehören die Neumarkter nun einem Spitzentrio mit je neun Punkten an. Da aber bis zum Tabellensiebten alle Mannschaften innerhalb von drei Punkten liegen, verspricht der Aufstiegskampf extrem spannend zu werden.
Kreisliga 2:
- SW Nürnberg Süd V – SK Neumarkt II3,5:4,5
-
- Werner Keller – Nicolas Gössnitzer remis
-
- Roger Walch – Franz Xaver Beer 0:1
-
- Jens-Uwe Springer – Christian Junker 0:1
-
- Robert Höhenberger – Kevin Beesk remis
-
- Vyacheslav Babichev – Peter Markoff remis
-
- Eugene Chadwell – Benedikt Münz remis
-
- Reinhard Kauer – Zlatko Zidar remis
-
- Friedrich Holiga – Rudolf Appl 1:0
-
- SK Nürnberg 1911 III – SC Postbauer-Heng III 4,0:4,0
-
- SC Postbauer-Heng IV – SG M-R/Schwabach III 3,0:5,0
-
- SK Mögeldorf – Zabo-Eintracht Nürnberg III 5,0:3,0
-
- SG Anderssen/1978 Nürnberg II – SW Nürnberg Süd VI 2,5:5,5
-
Tabelle:
- 1. SW Nürnberg Süd VI 9 21,5
-
- 2. SG M-R/Schwabach III 9 18,0
-
- 3. SK Neumarkt II 9 18,0
-
- 4. SC Postbauer-Heng III 8 18,5
-
- 5. SK Nürnberg 1911 III 7 18,5
-
- 6. SW Nürnberg Süd V 7 16,5
-
- 7. SK Mögeldorf 6 15,5
-
- 8. Zabo-Eintracht Nürnberg III 3 11,5
-
- 9. SC Postbauer-Heng IV 0 11,0
-
- 10. SG Anderssen/1978 Nürnberg II 0 10,0
-
Glatt geschlagen
NEUMARKT. Die dritte Mannschaft musste sich in der Kreisliga 3 ersatzgeschwächt und mit nur sieben Spielern dem Tabellenführer Zabo-Eintracht Nürnberg IV mit 2,5:5,5 geschlagen geben.
Dabei gerieten Patrick Kreml und Fritz Meier schnell ins Hintertreffen und verloren ihre Partien. Dagegen hatten Marc Röhrer und Maximilian Lutter durchaus Chancen zu punkten, brachten sich letztlich aber selbst in Schwierigkeiten und mussten aufgeben.
Simon Drechsel büßte einen Bauern ein, hatte aber dank aktiver Türme ausreichend Gegenspiel und remisierte. André Schilay übernahm im Mittelspiel das Kommando, eroberte einen Bauern und baute diesen Vorteil sukzessive aus. Nachwuchstalent Lorenz Schilay verteidigte ein Figurenopfer seines Kontrahenten cool, wehrte alle Drohungen ab und gewann im Endspiel problemlos.
Kreisliga 3:
- SK Neumarkt III – Zabo-Eintracht Nürnberg IV 2,5:5,5
-
- André Schilay – Adelbert Röckl 1:0
-
- Maximilian Lutter – Fred Hofstätter 0:1
-
- Fritz Meier – Hubert Mantel 0:1
-
- Patrick Kreml – Nele Eifler 0:1
-
- Marc Röhrer – Ruben Mantel 0:1
-
- Simon Drechsel – Vanessa Lange remis
-
- Lorenz Schilay – Michael Baumgartl 1:0
-
- SW Nürnberg Süd VIII – SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII 3,0:5,0
-
- SF Altenfurt – SG Freystadt/Postbauer-Heng V 3,5:4,5
-
- SG Anderssen/1978 Nürnberg III – SK Nürnberg 1911 IV 6,0:2,0
-
- SG M-R/Schwabach IV – SW Nürnberg Süd VII 3,5:4,5
-
Tabelle:
- 1. Zabo-Eintracht Nürnberg IV 12 23,0
-
- 2. SW Nürnberg Süd VII 12 19,5
-
- 3. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 7 16,5
-
- 4. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 7 16,0
-
- 5. SK Neumarkt III 6 15,5
-
- 6. SG Anderssen/1978 Nürnberg III 4 16,5
-
- 7. SW Nürnberg Süd VIII 3 16,0
-
- 8. SF Altenfurt 3 15,0
-
- 9. SK Nürnberg 1911 IV 3 7,5
-
- 10. SG M-R/Schwabach IV 1 13,5
-
Vierte spielt 2:2
NEUMARKT. In der vierten Runde der Aufbauliga kam die vierte Mannschaft gegen den SC Stein 1998 V nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus.
Die Niederlage von Thomas Fritsch konnte Lothar Beyer ausgleichen, während Wolfgang Heider und Helmut Seidel remisierten.
Die fünfte Mannschaft kam kampflos zu den Punkten, da der Gegner SG Anderssen/1978 Nürnberg IV kein Team zusammen bekam.
Aufbauliga:
- SC Stein 1998 V – SK Neumarkt IV 2,0:2,0
-
- Lutz Stange – Wolfgang Heider remis
-
- Leo Thieroff – Lothar Beyer 0:1
-
- Rudolf Schlupf – Thomas Fritsch 1:0
-
- Hans-Jürgen Welzel – Helmut Seidel remis
-
- SK Neumarkt V – SG Anderssen/1978 Nürnberg IV 4,0:0,0 k
-
- SC Stein 1998 IV – SC Noris-Tarrasch Nürnberg X 2,5:1,5
-
Tabelle:
- 1. SC Stein 1998 IV 7 8,5
-
- 2. SK Neumarkt V 6 9,0
-
- 3. SK Neumarkt IV 5 8,5
-
- 4. Zabo-Eintracht Nürnberg VI 5 6,5
-
- 5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg X 4 7,5
-
- 6. SC Stein 1998 V 4 5,0
-
- 7. SG Anderssen/1978 Nürnberg IV 1 3,0
-
23.01.12
Luft im Abstiegskampf
NEUMARKT. Der ersten Mannschaft des Neumarkter Schachklubs gelang in der fünften Runde der Bezirksliga 2B ein wichtiger 4,5:3,5-Sieg beim Tabellenzweiten SG Büchenbach/Roth II.
Dabei sah es zunächst nicht gut aus, nachdem Wolfgang Kipferl und Andreas Niebler ihre Partien durch individuelle Fehler verloren hatten. Die Wende kam nach knapp dreieinhalb Stunden: zunächst setzte Ralf Seitner seinen Gegenüber mit einem schönen Ablenkungsopfer matt, danach zwang Sebastian Mösl seine Gegnerin mit einem Bauernvormarsch zur Aufgabe.
Wolfgang Brunner und Martin Simon befreiten sich aus ihren gedrängten Stellungen und erzielten genau wie Jonathan Helm ein Remis. Den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg steuerte schließlich Matthias Bothe bei, der sich im Mittelspiel einen Mehrbauern erkämpft hatte und diesen im Endspiel souverän verwertete.
Damit verschafften sich die Neumarkter etwas Luft im Abstiegskampf, haben aber noch ein schweres Restprogramm vor sich.
Bezirksliga 2B:
- SG Büchenbach/Roth II – SK Neumarkt 3,5:4,5
-
- Thomas Roß – Martin Simon remis
-
- Anton Classen – Jonathan Helm remis
-
- Andrej Classen – Dr. Wolfgang Kipferl 1:0
-
- Maximilian Müller – Matthias Bothe 0:1
-
- Michael Ludwig – Ralf Seitner 0:1
-
- Peter Kittsteiner – Wolfgang Brunner remis
-
- Sandra Roß – Sebastian Mösl 0:1
-
- Dr. Robert Braun – Andreas Niebler 1:0
-
- SK Herzogenaurach – SC Forchheim III 5,0:3,0
-
- SG Siemens Erlangen – SC Heideck/Hilpoltstein 3,5:4,5
-
- SV Lauf II – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 1,0:7,0
-
- SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt – SK Schwanstetten 3,0:5,0
-
Tabelle:
- 1. SK Schwanstetten 10:0 28,5
-
- 2. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 8:2 26,5
-
- 3. SG Büchenbach/Roth II 7:3 23,0
-
- 4. SC Heideck/Hilpoltstein 7:3 21,0
-
- 5. SK Neumarkt 5:5 20,0
-
- 6. SK Herzogenaurach 4:6 20,5
-
- 7. SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 3:7 18,0
-
- 8. SG Siemens Erlangen 2:8 17,0
-
- 9. SC Forchheim III 2:8 14,0
-
- 10. SV Lauf II 2:8 11,5
-
18.01.12
Kampf um Tabellenspitze
NEUMARKT. Die gesamte Weihnachtspause haben die Basketballer des SV Stauf auf diesen Freitag hin gefiebert. Zum Auftakt der Rückserie wartet das Spitzenspiel der Bayernliga Mitte.
Der Zweite empfängt den Ersten: Der TV Augsburg ist ab 20 Uhr in der Halle der Mittelschule West der Gast der Staufer Korbjäger.
Das Spitzenspiel ist das Duell der beiden Überraschungsteams der Saison. Beide Teams führen punktgleich die Liga an. Die Hausherren wollen dabei gleich dort anknüpfen, wo sie im Dezember aufgehört haben: mit Siegen in Serie. Bisher ist die Heimbilanz des SV in der Liga auch noch blütenweiß.
Auch die Augsburger mischen als Aufsteiger die Liga gewaltig auf. Das mussten die Staufer selbst erleben, als sie zum Auftakt der Hinserie in der Fuggerstadt mit 51:97 regelrecht untergingen, eine von nur zwei SV-Pleiten bisher. Entsprechend motiviert ist die Gieritz-Truppe, diese Scharte auszuwetzen. Zumal die Gäste etwas holprig aus der Winterpause kamen. Augsburg setzte sich am vergangenen Wochenende, an dem Stauf spielfrei war, nur mit großer Mühe in Herzogenaurach durch.
Die Staufer Korbjäger ihrerseits wissen allerdings ebenfalls noch nicht so recht, wo sie nach der Pause stehen. Ein Test beim starken Regionalligisten aus Regensburg ging vorige Woche verloren. Das Ergebnis von 73:95 war aber viel deutlicher, als es die Partie war. Coach Gieritz zeigte sich zufrieden mit seinem ersatzgeschwächten Team, das ohne vier Stammspieler bis ins letzte Viertel gut mithielt.
Bis auf die Center Michael Reinlein und Lukas Fuhrmann (beide im Aufbautraining) sind beim SV gegen Augsburg alle Mann an Bord. Sie brennen darauf, die Tabellenspitze zu erobern und setzen dabei auf die große Unterstützung aus dem eigenen Fanlager. Zuletzt kamen stets 100 und mehr Zuschauer in die Halle der Mittelschule West, die sich stimmungsmäßig zum kleinen Hexenkessel entwickelt hat.
Die Staufer Damenmannschaft tritt am Sonntag ebenfalls zu Hause an. Das bisher noch sieglose Bezirksliga-Team empfängt Schwabach um 17 Uhr in der Mädchenreralschule.
Die Herren II des SV treten am Sonntag um 18 Uhr beim Tabellennachbarn in Schwarzhofen an.
18.01.12
Kleine Köpfe rauchten

Turnierleiter Sebastian Mösl mit den drei besten Jungen und
Mädchen: Emy Gresch (SK Neumarkt/3.), Maria Schilay (SK
Neumarkt/1.) und Vanessa Wiemann (SV Seubelsdorf/2.) sowie
Sebastian Astner (FC Ergolding/2.), Niki Semerik (SC Noris
Tarrasch Nürnberg/3.) und Leonhard Ambach Salazar (EV
Nickelhütte Aue/1.)
NEUMARKT. Buben und Mädchen aus ganz Deutschland kämpften in Neumarkt bei Offenen Schach-Meisterschaften in der Altersklasse U8.
Der Schachklub Neumarkt und die Schachjugend Mittelfranken richteten die 1.Offenen Mittelfränkischen Meisterschaften in dieser Altersklasse in Neumarkt aus. Das Format des zweitägigen Turniers richtete sich nach ähnlichen Meisterschaften wie sie in Hessen oder Baden-Württemberg gespielt werden, bei denen ebenfalls neben Schach ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten wird.
Da man ein derartiges Turnier in Bayern bislang vergeblich suchte, entschloss sich der Schachklub Neumarkt hier eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Insgesamt 14 Teilnehmer wollten sich die Premiere im Tagungszentrum des Kloster St. Josef, das hervorragende Spielbedingungen bot, nicht entgehen lassen. Dabei konnte man nicht nur Kinder aus den Bezirken Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken begrüßen, sondern auch zwei Spieler des ESV Nickelhütte Aue aus Sachsen.
Am ersten Turniertag standen vier Runden auf dem Programm, wobei jeder Spieler 30 Minuten Bedenkzeit pro Partie zur Verfügung hatte. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Lokalmatadorin Maria Schilay und Sebastian Astner vom FC Ergolding. Die beiden hatten sich im direkten Duell unentschieden getrennt und ihre übrigen Partie jeweils gewonnen, so dass sie punkt- und wertungsgleich mit 3,5 Punkten in Front lagen.
Dahinter lauerten die oberfränkische Meisterin Vanessa Wiemann (SV Seubelsdorf) und Niki Semerik (SC Noris Tarrasch Nürnberg) mit je 3 Punkten sowie der erst fünfjährige Florian Ambach Salazar (Nickelhütte Aue) mit 2,5.
Zwischen den Runden hatten die Kinder Gelegenheit weitere Brettspiele auszuprobieren. Auch Spielkarten und Malsachen standen zur Verfügung, was rege angenommen wurde.
Das
Highlight des Freizeitprogramms war dann der abendliche Besuch der Sternwarte Neumarkt. Andreas Leonhardt von der Sternwarte hatte einen Vortrag zum Thema "Jupiter – Der Riese unter den Planeten" vorbereitet, bei dem er anschaulich viel Wissenswertes über den Jupiter und die Planetenbewegung im Sonnensystem vermittelte. Auch wenn die Beobachtung de Jupiters leider dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, machte der Besuch Kindern wie Eltern großen Spaß, was die zahlreichen Wortmeldungen unterstrichen.
Am nächsten Tag standen drei weitere Runden Schach auf dem Programm. Dabei demonstrierte Maria Schilay eindrucksvoll, wie konstant sie trotz ihrer Jugend bereits spielt, und gewann alle drei Partien. Damit blieb sie als einzige Teilnehmerin ungeschlagen und sicherte sich letztlich doch ungefährdet mit 6,5 Punkten den Titel.
Spannend verlief der Kampf um die weiteren Podestplätze. Rang zwei sicherte sich Vanessa Wiemann mit 5 Punkten dank der besseren Zweitwertung vor Leonhard Ambach Salazar (Nickelhütte Aue), der somit die Jungenwertung gewann. Die Plätze zwei und drei in der Jungenwertung belegten Sebastian Astner (4,5) und Niki Semerik (4), drittbestes Mädchen wurde Emy Gresch vom SK Neumarkt.
Ein sehr gutes Ergebnis mit jeweils vier Punkten erzielten Yannick Pleiner vom TSV Dietfurt und Fabian Winkler vom SC Postbauer-Heng auf den Rängen sechs und sieben.
Stark waren auch die drei Punkte vom jüngsten Mitglied des Schachklubs Neumarkt Sebastian Goehrke, der wie seine Vereinskolleginnen Emy Gresch und Ellen Dosin sein erstes Schachturnier spielte. Die beiden Mädchen spielten ruhig und konzentriert, mussten aber noch der zumeist deutlich erfahreneren Konkurrenz den Vortritt lassen.
Endstand:
- 1. Maria Schilay SK Neumarkt 6,5
-
- 2. Vanessa Wiemann SV Seubelsdorf 5,0
-
- 3. Leonhard Ambach Salazar ESV Nickelhütte Aue 5,0
-
- 4. Sebastian Astner FC Ergolding 4,5
-
- 5. Niki Semerik SC Noris Tarrasch Nürnberg 4,0
-
- 6. Yannick Pleiner TSV Dietfurt 4,0
-
- 7. Fabian Winkler SC Postbauer-Heng 4,0
-
...
- 11. Sebastian Goehrke SK Neumarkt 3,0
-
- 13. Emy Gresch SK Neumarkt 1,0
-
- 14. Ellen Dosin SK Neumarkt 0,5
-
10.01.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren