Schach
Aufstieg gesichert
NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Schachklubs Neumarkt sicherte sich mit einem hart erkämpften 4,5:3,5-Sieg über SW Nürnberg Süd VI eine Runde vor Schluss den Aufstieg in die Kreisliga 1.
Nach Remispartien von Nicolas Gössnitzer und Franz Xaver Beer brachten Christian Junker und Kevin Beesk mit schön herausgespielten Erfolgen die Neumarkter auf die Siegerstrasse. Benedikt Münz und Zlatko Zidar hielten den Vorsprung, wohingegen Thomas Simon sich geschlagen geben musste.
Routinier Rudolf Appl hatte im Turmendspiel zeitweise zwei Bauern weniger. Doch er kämpfte sich zurück in die Partie, gewann die Bauern zurück und holte den fehlenden halben Punkt zum Aufstieg.
Nun können die Neumarkter entspannt in das direkte Duell um die Meisterschaft mit dem Verfolger und Mitaufsteiger SK Mögeldorf in der letzten Runde gehen.
Kreisliga 2:
- SW Nürnberg Süd VI – SK Neumarkt II 3,5:4,5
-
- Melina Siegl – Nicolas Gössnitzer remis
-
- Werner Müller – Franz Xaver Beer remis
-
- Dietrich Pahlen – Christian Junker 0:1
-
- Valentin Krasotin – Kevin Beesk 0:1
-
- Adrian Siegl – Benedikt Münz remis
-
- Horst Bertram – Zlatko Zidar remis
-
- Harald Rost – Rudolf Appl remis
-
- Marty Ehmer – Thomas Simon 1:0
-
- SK Mögeldorf – SW Nürnberg Süd V 4,5:3,5
-
- SK Nürnberg 1911 III – Zabo-Eintracht Nürnberg III 5,0:3,0
-
- SC Postbauer-Heng III – SG M-R/Schwabach III 3,0:5,0
-
- SG Anderssen/1978 Nürnberg II – SC Postbauer-Heng IV 6,5:1,5
-
Tabelle:
- 1. SK Neumarkt II 19 36,0
-
- 2. SK Mögeldorf 18 38,0
-
- 3. SK Nürnberg 1911 III 14 37,0
-
- 4. SW Nürnberg Süd V 14 34,0
-
- 5. SG M-R/Schwabach III 12 31,0
-
- 6. SW Nürnberg Süd VI 11 36,0
-
- 7. SC Postbauer-Heng III 10 30,0
-
- 8. SG Anderssen/1978 Nürnberg II 9 29,5
-
- 9. Zabo-Eintracht Nürnberg III 7 29,5
-
- 10. SC Postbauer-Heng IV 0 17,5
-
Um den Aufstieg
NEUMARKT. Die dritte Mannschaft kam in der Kreisliga 3 kampflos zu drei Punkten, da Gegner SF Altenfurt nicht ausreichend Spieler aufbieten konnte.
Damit kletterten die Neumarkter auf Rang drei und kämpfen in der letzten Runde unverhofft um den Aufstieg, da der Tabellenzweite SW Nürnberg Süd VII aufgrund der Ergebnisse in der Kreisliga 2 nicht aufsteigen darf.
Kreisliga 3:
- SK Neumarkt III – SF Altenfurt 8,0:0,0 k
-
- SK Nürnberg 1911 IV – SG Freystadt/Postbauer-Heng V 0,5:7,5
-
- SG Anderssen/1978 Nürnberg III – SW Nürnberg Süd VIII 5,5:2,5
-
- SG M-R/Schwabach IV – Zabo-Eintracht Nürnberg IV 6,0:2,0
-
- SW Nürnberg Süd VII – SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII 3,0:5,0
-
Tabelle:
- 1. Zabo-Eintracht Nürnberg IV 21 42,5
-
- 2. SW Nürnberg Süd VII 21 38,0
-
- 3. SK Neumarkt III 13 36,0
-
- 4. SG Anderssen/1978 Nürnberg III 13 35,5
-
- 5. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 13 34,5
-
- 6. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 11 30,0
-
- 7. SG M-R/Schwabach IV 10 33,0
-
- 8. SW Nürnberg Süd VIII 6 28,0
-
- 9. SF Altenfurt 4 24,5
-
- 10. SK Nürnberg 1911 IV 4 17,0
-
17.04.12
Weiterhin Bezirksliga
NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs sicherte sich in der letzten Runde der Bezirksliga 2B mit einem souveränen 5,5:2,5 Erfolg über den SC Forchheim III den Klassenerhalt.
Im entscheidenden Wettkampf behielten die Neumarkter die Nerven und feierten den höchsten Saisonsieg. Der Grundstein hierfür wurde auf den hinteren Brettern gelegt, an denen Andreas Niebler, Sebastian Mösl und Wolfgang Brunner ihre Kontrahenten bezwingen konnten. Nach einem Remis von Martin Simon stellten Jonathan Helm und Matthias Bothe den Mannschaftserfolg sicher, so dass die beiden Niederlagen von Ralf Seitner und Wolfgang Kipferl nicht mehr ins Gewicht fielen.
Die beste Einzelleistung erbrachte Matthias Bothe, der in seiner ersten Saison ungeschlagen blieb und hervorragende sechs Punkte aus acht Partien erzielte. Ralf Seitner, Sebastian Mösl und Andreas Niebler steuerten jeweils 4,5 Punkte bei.
Bezirksliga 2B:
- SK Neumarkt – SC Forchheim III 5,5:2,5
-
- Martin Simon – Marc Berreth remis
-
- Jonathan Helm – Walter Eugen 1:0
-
- Dr. Wolfgang Kipferl – Udo Güldner 0:1
-
- Matthias Bothe – Alfred Balle 1:0
-
- Ralf Seitner – Michael Stephan 0:1
-
- Wolfgang Brunner – Dr. Jochen Radeck 1:0
-
- Sebastian Mösl – Edgar Schwab 1:0
-
- Andreas Niebler – Erhard Geier 1:0
-
- SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt – SK Herzogenaurach 2,5:5,5
-
- SV Lauf II – SC Heideck/Hilpoltstein 1,5:6,5
-
- SK Schwanstetten – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 4,0:4,0
-
- SG Büchenbach/Roth II – SG Siemens Erlangen 3,5:4,5
-
Tabelle:
- 1. SK Schwanstetten 17:1 46,5
-
- 2. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 15:3 47,5
-
- 3. SK Herzogenaurach 12:6 43,5
-
- 4. SC Heideck/Hilpoltstein 10:6 36,5
-
- 5. SG Büchenbach/Roth II 8:10 36,0
-
- 6. SK Neumarkt 8:10 35,5
-
- 7. SG Siemens Erlangen 6:12 33,5
-
- 8. SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 6:12 31,0
-
- 9. SC Forchheim III 6:12 30,5
-
- 10. SV Lauf II 2:16 19,5
-
09.04.12
Starker Nachwuchs

Starke Schach-Nachwuchstalente (v.l.): Simon Drechsel, Eva
Schilay, Maria Schilay, Paul Neppert und Lorenz Schilay.
NEUMARKT. Für die Jugend-Bezirks-Einzelmeisterschaften hatten sich erstmals gleich sechs Nachwuchstalente des Neumarkter Schachklubs qualifiziert.
In der Altersklasse U10 vertraten Lorenz Schilay, Maria Schilay und Tim Gresch die Neumarkter Farben. Lorenz Schilay gehörte einem Favoritenquartett an und konnte die ersten beiden Runden problemlos für sich entscheiden. In der dritten Runde büßte er gegen den Bayerischen Vizemeister Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg) einen Bauern ein, verteidigte sich jedoch zäh und konnte den Bauern im Endspiel zurückgewinnen und remisierte. Im Anschluss trennte er sich auch vom Setzlistenersten Kevin Tong (SC Erlangen 48/88) unentschieden, ehe er in der letzten Runde seine Schwester Maria als Gegnerin zugelost bekam. Lorenz Schilay konnte sich im familieninternen Duell durchsetzen und belegte somit mit vier Punkten einen hervorragenden zweiten Rang hinter dem punktgleichen Sieger Kevin Tong, dessen Zweitwertung um einen Punkt besser war.
Ein sehr gutes Turnier spielte auch Maria Schilay, die einmal mehr die jüngste Teilnehmerin war. Sie konnte zwei Partien für sich entscheiden und hatte das Pech, gegen den Sieger, den Zweit- und Viertplatzierten gelost zu werden. Dies bedeutete am Ende Rang elf, wobei mit etwas Losglück sogar Platz sechs drin gewesen wäre.
Tim Gresch konnte bei seinen ersten Bezirksmeisterschaften gleich in der ersten Runde den erfahrenen Schwabacher Tristan Stohl überraschend bezwingen. In den weiteren Partien unterlief ihm noch der ein oder andere Fehler zuviel, so dass es bei dem einen Punkt blieb, was für Rang 16 reichte.
In der Altersklasse U12 erzielte Eva Schilay 3,5 Punkte aus sieben Partien und belegte damit einen sehr guten siebten Rang. Paul Neppert holte bei seiner Bezirksmeisterschaftspremiere gute drei Punkte und wurde Zehnter.
Simon Drechsel mischte in der stark besetzten U14 erfreulicherweise von Anfang an im Kampf um die vorderen Plätze mit. Nach zwei Siegen aus den ersten drei Runden konnte er sowohl gegen den späteren Sieger Henri Berntgen (SW Nürnberg Süd) wie auch gegen den nominell höher einzuschätzenden Christian Körber (SF Fürth) jeweils ein Remis erzielen. Leider kostete eine Unaufmerksamkeit in der Eröffnung die Partie gegen Sven Wegmann (SC Erlangen 48/88) womit sich Simon Drechsel aus dem Rennen um die Podestplätze verabschiedete. Mit einem Sieg in der letzten Runde erkämpfte er sich mit vier Punkten einen sehr guten sechsten Rang und lag damit nur einen halben Punkt hinter dem Drittplatzierten.
Insgesamt konnte der Schachklub mit dem Abschneiden seiner Jugendlichen sehr zufrieden sein, hieß es. Nachdem sich bei den Mittelfränkischen Mädchenmeisterschaften im Oktober bereits das Trio Eva Schilay, Maria Schilay und Fabienne Held für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert hatte, kam nun mit Lorenz Schilay ein Viertes Nachwuchstalent hinzu, womit der Schachklub das größte Kontingent in der Vereinsgeschichte zur Bayerischen schicken kann.
02.04.12
Remis beim Derby
NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Neumarkter Schachklubs trennte sich in der siebten Runde der Kreisliga 2 vom SC Postbauer-Heng III 4:4-Unentschieden.
Nachdem Peter Markoff, Benedikt Münz, Rudolf Appl, Zlatko Zidar, Nicolas Gössnitzer und Franz Xaver Beer jeweils remis spielten, brachte Christian Junker dank eines gewonnenen Zentralbauers die Gastgeber in Führung. Leider büßte Kevin Beesk in Zeitnot eine Qualität ein und musste sich nach hartem Kampf geschlagen geben. Damit konnten die Neumarkter die Tabellenführung verteidigen, jedoch rückten ihnen die direkten Verfolger im Kampf um die beiden Aufstiegsplätze näher.
Kreisliga 2:
- SK Neumarkt II – SC Postbauer-Heng III 4,0:4,0
-
- Nicolas Gössnitzer – Martin Stürmer remis
-
- Franz Xaver Beer – Georg Pfeiffer remis
-
- Christian Junker – Dirk Höppe 1:0
-
- Kevin Beesk – Friedrich Lamprecht 0:1
-
- Peter Markoff – Eberhard Märtin remis
-
- Benedikt Münz – Herbert Stenger remis
-
- Zlatko Zidar – Klaus Klinger remis
-
- Rudolf Appl – Hans Stephan remis
-
- SW Nürnberg Süd VI – SK Mögeldorf 3,0:5,0
-
- Zabo-Eintracht Nürnberg III – SG Anderssen/1978 Nürnberg II 3,0:5,0
-
- SG M-R/Schwabach III – SK Nürnberg 1911 III 1,5:6,5
-
- SC Postbauer-Heng IV – SW Nürnberg Süd V 3,0:5,0
-
Tabelle:
- 1. SK Neumarkt II 16 31,5
-
- 2. SK Mögeldorf 15 33,5
-
- 3. SW Nürnberg Süd V 14 30,5
-
- 4. SW Nürnberg Süd VI 11 32,5
-
- 5. SK Nürnberg 1911 III 11 32,0
-
- 6. SC Postbauer-Heng III 10 27,5
-
- 7. SG M-R/Schwabach III 9 26,0
-
- 8. Zabo-Eintracht Nürnberg III 7 26,5
-
- 9. SG Anderssen/1978 Nürnberg II 6 23,0
-
- 10. SC Postbauer-Heng IV 0 16,0
-
Unnötige Niederlagen
NEUMARKT. Die dritte Mannschaft kam in der Kreisliga 3 gegen das Tabellenschlusslicht SK Nürnberg 1911 IV nicht über ein 4:4 Unentschieden hinaus.
Nach einem Remis von Eduard Runde brachten Maximilian Lutter, Fritz Meier und Simon Drechsel die Neumarkter klar in Führung. Doch durch die teils unnötigen Niederlagen von Patrick Kreml, David Hofmann und Mathias Dammer gelang dem Gastgeber der Ausgleich. Als dann auch noch André Schilay seine deutlich vorteilhafte Stellung mit einem Fehler verspielte und ins Unentschieden einwilligen musste, war der Punktverlust besiegelt.
In der Tabelle liegen die Neumarkter dennoch auf einem beruhigenden vierten Platz und können den Rest der Saison gelassen angehen.
Kreisliga 3:
- SK Nürnberg 1911 IV – SK Neumarkt III 4,0:4,0
-
- Genrik Polouiko – André Schilay remis
-
- Harald Petermann – Mathias Dammer 1:0
-
- Werner Haupt – Eduard Runde remis
-
- Horst Werkmann – Maximilian Lutter 0:1
-
- Thomas Schmid – Fritz Meier 0:1
-
- Hermann Bosse Dr. – David Hofmann 1:0
-
- Jakob Pirsohn – Patrick Kreml 0:1
-
- Hans Dasbach – Simon Drechsel 1:0
-
- SW Nürnberg Süd VIII – SF Altenfurt 4,5:3,5
-
- Zabo-Eintracht Nürnberg IV – SG Anderssen/1978 Nürnberg III 6,0:2,0
-
- SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII – SG M-R/Schwabach IV 3,0:5,0
-
- SG Freystadt/Postbauer-Heng V – SW Nürnberg Süd VII 3,0:5,0
-
Tabelle:
- 1. Zabo-Eintracht Nürnberg IV 21 40,5
-
- 2. SW Nürnberg Süd VII 21 35,0
-
- 3. SG Anderssen/1978 Nürnberg III 10 30,0
-
- 4. SK Neumarkt III 10 28,0
-
- 5. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 10 27,0
-
- 6. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 8 25,0
-
- 7. SG M-R/Schwabach IV 7 27,0
-
- 8. SW Nürnberg Süd VIII 6 25,5
-
- 9. SF Altenfurt 4 24,5
-
- 10. SK Nürnberg 1911 IV 4 16,5
-
Kurioser Sieg
NEUMARKT. In der letzten Runde der Aufbauliga kam die vierte Mannschaft auf kuriose Art und Weise zu einem kampflosen Sieg über die SG Anderssen/1978 Nürnberg IV, da keiner der anwesenden Gastgeber einen Schlüssel für die Vereinsräume hatte.
Die fünfte Mannschaft trennte sich vom SC Stein 1998 IV 2:2 Unentschieden. Florian Deininger und Helmut Seidel brachten die Neumarkter früh in Führung und auch auf den anderen beiden Brettern sah es lange sehr gut aus. Doch dann übersah Josef Lehmeier eine Gelegenheit matt zu setzen und verlor später noch. Thomas Fritsch stand trotz eines Springers mehr stark unter Druck und verbrauchte daher viel Bedenkzeit. Just als er die gegnerischen Drohungen mit einem Damentausch abgewehrt hatte, verlor er durch Zeitüberschreitung.
Damit landete das Team Neumarkt V auf Rang vier im Gesamtklassement, mit einem Sieg in der letzten Runde wäre man sogar Meister geworden. Auch die vierte Mannschaft verpasste die Meisterschaft nur knapp und wurde Zweiter. Erfreulicherweise stellen die Neumarkter mit Helmut Seidel den Topscorer der Liga, der 4,5 Punkte aus fünf Partien erzielte. Sehr stark war auch das Abschneiden von Florian Deininger und Thomas Fritsch mit jeweils vier Punkten.
Aufbauliga:
- SK Neumarkt V – SC Stein 1998 IV 2,0:2,0
-
- Florian Deininger – Erwin Mass 1:0
-
- Josef Lehmeier – Peter Hemmerich 0:1
-
- Thomas Fritsch – Jörg Wening 0:1
-
- Helmut Seidel – Hans-Jürgen Welzel 1:0
-
- SG Anderssen/1978 Nürnberg IV – SK Neumarkt IV 0,0:4,0 k
-
- Zabo-Eintracht Nürnberg VI – SC Stein 1998 V 2,5:1,5
-
Tabelle:
- 1. Zabo-Eintracht Nürnberg VI 10 13,0
-
- 2. SK Neumarkt IV 9 14,5
-
- 3. SC Stein 1998 IV 9 12,5
-
- 4. SK Neumarkt V 8 13,0
-
- 5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg X 8 12,5
-
- 6. SC Stein 1998 V 5 9,5
-
- 7. SG Anderssen/1978 Nürnberg IV 5 9,0
-
27.03.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren