Schach

Starke Konkurrenz


Die Neumarkter Teilnehmer an der Rapidserie in Postbauer-Heng

NEUMARKT. Beim Jugendturnier der Bayerischen Rapidserie in Postbauer-Heng waren 190 Kinder und Jugendliche am Start, wobei der Schachklub Neumarkt mit 16 Teilnehmern das größte Kontingent aller Vereine stellte.

Gegen die versammelte bayerische Spitze erzielte der lokale Nachwuchs gute Ergebnisse und nur Pech in der Feinwertung verhinderte einen Neumarkter Erfolg.

Bei den Jüngsten in der U8 trumpfte Josef Franke groß auf und bezwang im direkten Duell die Topfavoritin Vanessa Wiemann (SV Seubelsdorf). Im weiteren Verlauf musste er sich nur einmal geschlagen geben und lag am Ende mit Vanessa Wiemann punktgleich an der Spitze, die jedoch die minimal bessere Zweitwertung aufwies. Sebastian Goehrke konnte vier Partien für sich entscheiden und wurde Achter, Ludwig Benz belegte in seinem ersten Turnier mit 3,5 Punkten Rang zwölf. Radena Burger wurde Dritte in der Mädchenwertung.

In der U10 kämpfte sich Maria Schilay nach einer unglücklichen Niederlage wieder an die Spitzengruppe heran, musste sich dann aber dem bayerischen Vize-Meister Kai Tschammer (SC Erlangen 48/88) knapp geschlagen geben. Mit fünf Punkten beendete sie das Turnier auf Rang zehn, gleichbedeutend mit dem Sieg in der Mädchenwertung. Daiana Burger erzielte 3,5 Punkte und belegte Platz drei in der Mädchenwertung.

Lorenz Schilay startete in der U12 mit drei Siegen und traf dann auf Pablo Wolf (SC 1868 Bamberg). Lorenz Schilay griff die gegnerische Königsstellung an, doch sein Gegenüber verteidigte sich zäh. Mit ablaufender Bedenkzeit fand der Neumarkter keinen Gewinnweg und wurde ausgekontert. Nach zwei Siegen traf er in der letzten Runde auf die bis dato verlustpunktfreie sächsische Meisterin Katja Fromm (SV Muldental Wilkau-Haßlau). Lorenz Schilay erkämpfte sich eine Mehrfigur, hatte dafür aber beinahe seine komplette Bedenkzeit investiert. In einem spannenden Finale behielt er die Übersicht und setzte mit wenigen Sekunden auf der Uhr Matt. Damit gehörte der Neumarkter einem Führungstrio an, musste sich wegen der schlechteren Feinwertung aber mit Rang drei begnügen.

Eine klasse Leistung zeigte auch Paul Neppert, der fünf Punkte erzielen konnte und Platz zehn belegte. Fabienne Held spielte ebenfalls stark und wurde mit vier Punkten Dritte in der Mädchenwertung.

In der U14 musste sich Eva Schila starker Gegnerschaft beugen und wurde mit vier Punkten Zehnte gleichbedeutend mit Platz drei in der Mädchenwertung. Martin Schächtel konnte drei Partien für sich entscheiden und landete auf Rang 15.

Maximilian Lutter musste sich in der hochkarätig besetzten U16 nur einmal geschlagen geben, aber auch viermal in die Punkteteilung einwilligen. Somit belegte er mit vier Punkten Platz zwölf.

Ergebnisse:

U08
01. Vanessa Wiemann SV Seubelsdorf 6,0 27,5
02. Josef Franke SK Neumarkt 6,0 27,0
03. Tom Högner SC Erlangen 48/88 5,5
08. Sebastian Goehrke SK Neumarkt 4,0
12. Ludwig Benz SK Neumarkt 3,5
13. Radena Burger SK Neumarkt 3,0
21. Patricia Schächtel SK Neumarkt 0,5
U10
01. Maximilian Lohr TSV Mainburg 6,0 29,5
02. Alexander Brückner SK Schweinfurt 2000 6,0 28,5
03. Kai Tschammer SC Erlangen 48/88 6,0 28,0
10. Maria Schilay SK Neumarkt 5,0
28. Daiana Burger SK Neumarkt 3,5
35. Sebastian Lenz SK Neumarkt 3,0
U12
01. Katja Fromm SV Muldental Wilkau-Haßlau 6,0 30,5
02. Ruben Mantel Zabo-Eintracht Nürnberg 6,0 28,0
03. Lorenz Schilay SK Neumarkt 6,0 27,0
10. Paul Neppert SK Neumarkt 5,0
18. Fabienne Held SK Neumarkt 4,0
59. Jennifer Schächtel SK Neumarkt 1,0
U14
01. Cédric Oberhofer SC Bavaria Regensburg 1881 6,0
02. Martin Drees TSV Cadolzburg 5,5
03. Georg Dechant SC Bavaria Regensburg 1881 5,5
10. Eva Schilay SK Neumarkt 4,0
15. Martin Schächtel SK Neumarkt 3,0
22. Pascal Stonus SK Neumarkt 2,0
U16
01. Robert Wagner SC Forchheim 6,5
02. Kevin Zhao SC Erlangen 48/88 5,5
03. Melina Siegl SW Nürnberg Süd 5,0
12. Maximilian Lutter SK Neumarkt 4,0

22.05.13

Knapp verpasst


Fast den Titel geholt (v.l.) Fabienne Held, Maria Schilay, Eva Schilay und Alisa Semenova

NEUMARKT. Bei den Mädchen-Mannschafts-Meisterschaften in Vaterstetten schickte der Neumarkter Schachklub bei seiner zweiten Teilnahme wie im Vorjahr als einziger Verein gleich zwei Teams in der Altersklasse U14 ins Rennen.

Während die erste Mannschaft – Gastspielerin Alisa Semenova (SC Noris Tarrasch Nürnberg), Eva Schilay, Maria Schilay und Fabienne Held – nach dem tollen dritten Platz vom Vorjahr um die beiden Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft mitkämpfen wollte, galt es für Team Neumarkt II – Gastspielerin Claudia Laura Homfeldt (SC Noris Tarrasch Nürnberg), Daiana Burger, Jennifer Schächtel und Maria Franke – Turniererfahrung zu sammeln.

Gleich zum Auftakt musste Neumarkt I gegen den Titelverteidiger SK Mainaschaff antreten. Nach einer schnellen Niederlage von Eva Schilay und einem Remis durch Alisa Semenova sah es zunächst nicht gut aus. Doch die beiden Jüngeren im Team, Maria Schilay und Fabienne Held, holten die Kohlen aus dem Feuer und sicherten den wichtigen 2,5:1,5 Auftaktsieg. Anschließend kam die Mannschaft ins Rollen und bezwang den SC Garching, Neumarkt II, SK Windach und Gastgeber Vaterstetten.

In der vorletzten Runde kam es zum entscheidenden Duell mit Favorit SK Gräfelfing, der bis dahin ebenfalls alle Wettkämpfe gewonnen hatte. Nach einem harten Kampf trennte man sich 2:2-Unentschieden und teilte sich somit weiterhin die Tabellenspitze. Zum Abschluss bezwangen die Neumarkterinnen den SK Tarrasch München glatt mit 4:0 und setzten Gräfelfing damit gehörig unter Druck, die nun ebenfalls 4:0 gewinnen mussten. Pikanterweise hieß deren Gegner in der letzten Runde Neumarkt II und beim Stande von 3:0 für Gräfelfing hatte Claudia Laura Homfeldt dank Zeitvorteil die Chance, Neumarkt I zum Titel zu verhelfen. In einer wilden Zeitnotschlacht passierte das Unglaubliche: die Zeit von Claudia war abgelaufen und ihre Kontrahentin hatte noch eine Sekunde auf der Uhr.

Damit lagen die beiden dominierenden Mannschaften Neumarkt I und Gräfelfing in allen Wertungen gleichauf und es musste ein Stichkampf um den Bayerischen Meistertitel ausgetragen werden. Dabei brachte Eva Schilay Neumarkt in Führung, doch überraschenderweise musste sich Alisa Semenova geschlagen geben. Die Spannung stieg und als sich Fabienne Held eine Mehrfigur erkämpft hatte schien der Titel greifbar. Doch leider kostete Maria Schilay eine Unaufmerksamkeit eine Figur und sie verlor. Nun nutzte auch Fabienne Helds achter Sieg in der achten Partie zum 2:2 Ausgleich nichts mehr, da Gräfelfing nach Berliner Wertung (dabei werden die Bretter von 1 bis 4 absteigend gewichtet) mit 6:4 knapp die Nase vorne hatte.

Den ersten Bayerischen Mannschaftstitel in der Vereinsgeschichte hat das junge Team (Altersschnitt 10,75 Jahre) zwar denkbar knapp verpasst, doch mit dem starken zweiten Rang sicherte man sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die Ende Dezember wieder in Magdeburg ausgetragen wird. Damit gelang bei der zweiten Teilnahme bereits die zweite Qualifikation zur Deutschen, womit der Schachklub Neumarkt seine gute Arbeit im Bereich Mädchenschach nachhaltig unterstreichen konnte.

Das noch jüngere Team Neumarkt II (Altersschnitt 9,25 Jahre) hatte gegen die bayerische Spitze den erwartungsgemäß schweren Stand, holte gegen die wenigen Mannschaften auf Augenhöhe aber zwei Unentschieden.

Endstand:
1. SK Gräfelfing 13:1 23,5
2. SK Neumarkt I 13:1 23,5
3. SK Mainaschaff 10:4 20,5
4. SK Tarrasch München 7:7 14,0
5. SC Vaterstetten 6:8 11,5
6. SK Windach 3:11 6,5
7. SC Garching 2:12 6,5
8. SK Neumarkt II 2:12 6,0

14.05.13

Kluge Mädchen am Schachbrett


Für alle Teilnehmerinnen gab es kleine Preise

NEUMARKT. Bereits zum dritten Mal richtete der Neumarkter Schachklub einen Mädchen-Schachtag aus, zu dem man acht Teilnehmerinnen begrüßen konnte.

Zunächst wurde ein Schachturnier ausgetragen, bei dem jede Spielerin eine Bedenkzeit von 25 Minuten je Runde zur Verfügung hatte. Im Favoritinnenduell in Runde zwei konnte sich Eva Schilay gegen ihre jüngere Schwester Maria durchsetzen. Doch eine Runde später musste sie sich Fabienne Held geschlagen geben und nachdem diese wiederum Maria Schilay unterlag, hatten alle drei nach sieben Runden jeweils sechs Punkte auf dem Konto und waren in allen Wertungen gleichauf. Somit musste eine Stichkampfrunde über den Turniersieg entscheiden bei der sich letztlich Eva vor Maria Schilay und Fabienne Held durchsetzen konnte.

Für die große Turnierüberraschung sorgte die erst sechsjährige Maria Franke, die drei ihrer Konkurrentinnen matt setzte und einen starken vierten Rang belegte. Dahinter klassierten sich Johanna Mederer, Tamara Kissling, Anna Heidner und Jennifer Schächtel. Für alle Teilnehmerinnen gab es einen kleinen Preis, eine gravierte Medaille und eine Urkunde, die besten Drei bekamen zusätzlich noch einen Pokal.

Nach der Siegerehrung stand dann ein Besuch des Neumarkter Stadtmuseums auf dem Programm. Museumsleiterin Petra Henseler gab viele Einblicke über das Leben in Neumarkt zur Zeit der Pfalzgrafen und dank der museumseigenen Kostüme konnten die Mädchen sogar in die Rolle des Pfalzgrafen Friedrich II. und seiner Gemahlin schlüpfen.
07.05.13

Aufstieg verpaßt

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs konnte in der letzten Runde der Bezirksliga 2B die favorisierte SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 überraschend deutlich mit 5,5:2,5 bezwingen.

Nach Remispartien von Ralf Seitner, Sebastian Mösl und Wolfgang Kipferl brachte Winfried Weber die Gastgeber in Front. Er opferte mutig eine Figur, setzte den Gegner unter Druck und wurde mit dem ganzen Punkt belohnt. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle sicherten Matthias Bothe und Martin Simon mit schön heraus gespielten Siegen jeweils basierend auf einem vorgerückten Bauern den Mannschaftserfolg. Dagegen musste sich Wolfgang Brunner geschlagen geben, nachdem sein Gegenüber die Verteidigung vor dem König durchbrochen hatte. Den Schlusspunkt setzte Andreas Niebler mit feiner Endspieltechnik.

Trotz des Erfolges blieben die Neumarkter auf Rang drei in der Tabelle, da die erhoffte Schützenhilfe ausgeblieben war. So kann man zwar auf die erfolgreichste Saison seit Jahren zurückblicken, trauert aber auch dem knapp verpassten Aufstieg nach, denn schon ein halber Punkt mehr im Duell mit Meister SG Büchenbach/Roth II hätte gereicht.

Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Wolfgang Kipferl und Andreas Niebler mit jeweils sieben Punkten aus neun Partien sowie Martin Simon mit 6,5 Punkten heraus, die in der Einzelwertung der Liga die Ränge vier bis sechs belegten.

Bezirksliga 2B:
SK Neumarkt – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 5,5:2,5
Sebastian Mösl – Thomas Mehwald remis
Martin Simon – Hans Greul 1:0
Ralf Seitner – Roland Reuter remis
Matthias Bothe – Dr. Karl-Heinz Wirth 1:0
Winfried Weber – Gerhard Pröschel 1:0
Dr. Wolfgang Kipferl – Stefan Leis remis
Wolfgang Brunner – Helmut Hetzner 0:1
Andreas Niebler – Willi Pechan 1:0

SG Fürth – SG Siemens Erlangen 3,5:4,5
SG Büchenbach/Roth II – SC Heideck/Hilpoltstein 6,0:2,0
SG Gunzenhausen/Weißenburg II – SC Uttenreuth 3,0:5,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SK Herzogenaurach 3,0:5,0
Tabelle:
1. SG Büchenbach/Roth II 15:3 44,0
2. SK Herzogenaurach 14:4 44,5
3. SK Neumarkt 14:4 41,5
4. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 11:7 40,0
5. SG Siemens Erlangen 10:8 40,5
6. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 10:8 39,5
7. SC Heideck/Hilpoltstein 10:8 37,0
8. SC Uttenreuth 2:16 28,0
9. SG Fürth 2:16 27,5
10. SG Gunzenhausen/Weißenburg II 2:16 17,5

29.04.13


Anfang ... 25 - 26 - 27 - 28 - [29] - 30 - 31 - 32 - 33 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Postbauer-Heng im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Postbauer im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang